arrow right icon DHL GO GREEN Versand 1-2 Werktage
Deutschland DE
arrow left icon
  • Deutschland Deutschland
  • Österreich Österreich
  • Niederlande Niederlande
menu icon
roastmarket - Kaffee online kaufen
cancel icon
cancel icon

Mein Konto

0

Wunschliste

0

Warenkorb

open menu
Nur bei uns
Exklusive Röstungen Alle ansehen arrow right icon
Unsere Marken Alle ansehen arrow right icon
Exklusive Probierpakete Alle ansehen arrow right icon
Neu

Noch nicht sicher bei der großen Auswahl? Wir bringen Sie zum richtigen Kaffee: Zum Kaffeefinder

Kaffee & Espresso
Nach Typ Alle ansehen arrow right icon
Espresso
Cafe Crema
Filterkaffee
Cappuccino
Arabica
Robusta
Gemahlener Kaffee
Nach Zubereitungsart Alle ansehen arrow right icon
Siebträger
Vollautomat
Filterkaffee
Espressokocher
Kapseln
Pads
Nach Geschmack Alle ansehen arrow right icon
Säurearm
Kräftig & intensiv
Schokoladig
Nussig
Fruchtig
Mehr Kategorien Alle ansehen arrow right icon
Bio-Kaffee
Fairtrade Kaffee
Entkoffeinierter Kaffee
Prämierter Kaffee
Kaffee Neuheiten
Regionaler Kaffee
Neu

Noch nicht sicher bei der großen Auswahl? Wir bringen Sie zum richtigen Kaffee: Zum Kaffeefinder

Marken
Beliebte Marken
Caffè Caimano
Drago Mocambo
Gorilla
MariaSole
Andraschko
Ausgewählte Marken
Hario
Kimbo
Lykke
Elbgold
Gaggia
Empfohlene Marken
Sage
roastmarket Zubehör
Schwarzmond
JoeFrex
Mount Hagen
Exklusive Marken
YOCOMO
Caffè di Monte
caffè baresi
Wittmann Kaffee
roastmarket Blends
Logo der Marke Caimano
Logo der Marke Mocambo
Logo der Marke Dinzler
Logo der Marke Supremo
Logo der Marke Kaffee Braun
Logo der Marke Public Coffee Roasters
Logo der Marke Berliner Kaffeerösterei
Logo der Marke Gorilla
Logo der Marke Andraschko
Logo der Marke Schwarzmond
Logo der Marke Lucaffe
Logo der Marke di monte
Logo der Marke Tre Forze
Logo der Marke baresi
Logo der Marke Wittmann
Probierpakete
Probierpakete Alle ansehen arrow right icon
Testsieger
Espresso
Kaffee
Marken
Vorteilspakete Alle ansehen arrow right icon
Espresso
Filterkaffee
Omniroast
Pakete nach Zubereitung Alle ansehen arrow right icon
Siebträger
Vollautomat
Filterkaffee
Mehr Kategorien Alle ansehen arrow right icon
Geschenksets
Zubehör Bundles
Neu

Noch nicht sicher bei der großen Auswahl? Wir bringen Sie zum richtigen Kaffee: Zum Kaffeefinder

Kaffeemaschinen
Kaffeemaschinen Alle ansehen arrow right icon
Siebträger
Kaffeevollautomaten
Filterkaffeemaschinen
ESE-Padmaschinen
Kapselmaschinen
Kaffeebereiter Alle ansehen arrow right icon
Reisekaffeemaschinen
Espressokocher
Handfilter
French Press
AeroPress
Kaffeemühlen Alle ansehen arrow right icon
Elektrische Kaffeemühlen
Handmühlen
Mehr Kategorien Alle ansehen arrow right icon
Neuheiten
Kaffeemaschinen Marken
Maschinenfinder
Neu

Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung zur richtigen Kaffeemaschine: Zum Maschinenfinder

Kaffeezubehör
Siebträger Zubehör Alle ansehen arrow right icon
Siebträger
Tamper
Abschlagbehälter
Dosierring
Milchkännchen
Filterkaffee Zubehör Alle ansehen arrow right icon
Filterpapier
Kaffeefilter
Pour Over Zubehör
Pflegeprodukte Alle ansehen arrow right icon
Reiniger
Entkalker
Filterpatronen
Kaffee Pinsel & Kaffee Bürste
Barista Tuch
Wasserfilter
Kaffeetassen Alle ansehen arrow right icon
Espressotassen
Cappuccinotassen
Kaffeebecher
Latte Macchiato Gläser
To-Go Becher
Serviergeschirr Alle ansehen arrow right icon
Mehr Zubehör Alle ansehen arrow right icon
Aufbewahrung und Dosierung
Milchaufschäumer
Wasserkocher
Wasserkessel
Ersatzteile
Kaffeewaagen
Outdoor Kaffeezubehör
Milchersatz & Sirup
Kaffeezubehör Neuheiten
Kaffee Zubehör Marken
Kaffeewissen
Kaffeewissen
Barista-Zubehör
Kaffee-Zubereitungsarten
Die Geschichte des Kaffees
Die E61-Brühgruppe
Entkoffeinierter Kaffe
Kaffeerezepte
Alles rund um Cappuccino
Espresso Martini Rezept
Eiskaffee Rezepte
Cold Brew Kaffee
Affogato
Testberichte
Kaffeebohnen Test
Siebträgermaschinen Test
Filterkaffee Test - unsere Favoriten für 2025
Kaffeemühlen Test
Espressobohnen Test
Tipps
Espressozubereitung
Siebträger oder Vollautomat?
Mahlgrad richtig einstellen
Thermoblock Siebträger
Der perfekte Milchschaum
Angebote
Kaffee Angebote Alle ansehen arrow right icon
Espresso
Cafe Crema
Filterkaffee
Arabica
Robusta
Kaffeemaschinen Angebote Alle ansehen arrow right icon
Siebträger
Kaffeevollautomaten
Filterkaffeemaschinen
Elektrische Kaffeemühlen
Handmühlen
Zubehör Angebote Alle ansehen arrow right icon
Barista Zubehör
Geschirr
Pflegeprodukte
Weitere Angebote Alle ansehen arrow right icon
Kaffeebereiter Angebote Alle ansehen arrow right icon
Tee Angebote Alle ansehen arrow right icon
Gutscheine Alle ansehen arrow right icon
Home link icon Kaffee & Espresso link icon Espresso link icon Espressobohnen
Kaffee & Espresso
Espresso
Cafe Crema
Filterkaffee
Kaffeebohnen
Gemahlener Kaffee
Kaffeezubereitung
Säurearmer Kaffee
Entkoffeinierter Kaffee
Nachhaltiger Kaffee
Kaffeefinder
Kaffees für das Büro
Kaffee Empfehlungen

Themen rund Espressobohnen

  • Der Unterschied zwischen Espressobohnen und Kaffeebohnen
  • Was differenziert Arabica und Robusta?
  • Wie werden die Kaffeebohnen zu Espressobohnen?
  • Die perfekte Espressobohnen finden
  • Espressobohnen richtig aufbewahren
  • Wichtige Fragen rund um Espressobohnen
  • Espressobohnen kaufen - bei roastmarket

Espressobohnen

Espressobohnen sind auf konzentrierten Geschmack und feine Crema ausgerichtet. Von nussig-schokoladig bis fruchtig-komplex finden Sie Röstungen für Siebträger und Vollautomaten. Einheitliche Bohnenqualität unterstützt konstante Extraktion und ein sauberes Tassenbild.

Mehr über Espressobohnen erfahren

0 Artikel

Sortieren nach:
Preis / kg arrow left icon
  • Preis / kg
  • Beliebtheit
  • Höchster Preis
  • Niedrigster Preis
  • Kundenbewertung
  • Neuheiten

Keine Produkte gefunden!

Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien und versuchen Sie es erneut. Wenn Sie weiterhin nichts Relevantes finden können, besuchen Sie unsere Homepage und probieren Sie einige unserer Bestseller!

 

Der Unterschied zwischen Espressobohnen und Kaffeebohnen

Espressobohnen

Espressobohnen - ein Begriff, der gelegentlich Fragen aufwirft. Fälschlicherweise wird häufig angenommen, dass es sich hierbei um eine besondere Art der Kaffeebohne handelt. Vielmehr sind diese Bohnen jedoch nichts anderes als gewöhnliche Kaffeebohnen, die sich erst durch ihre spezielle Art der Zubereitung zu Espressobohnen qualifizieren. Hier spielen Faktoren wie Mahlgrad, Röstung und Wasserqualität eine entscheidende Rolle.

Die Bohnen für gewöhnlichen Kaffee und Espresso stammen also beide von der Kaffeepflanze. Es ist jedoch vor allem das Röstverfahren, das eine Espressobohne entstehen lässt: Durch einen dunkleren Röstgrad wird erreicht, dass die Bohne Chlorogensäure und Koffein verliert. Dies widerspricht zwar zunächst der vorherrschenden Meinung, ein Espresso würde deutlich mehr Koffein enthalten - als ein Filterkaffee, dadurch, dass beim Espresso jedoch weniger Wasser verwendet wird, ist der Koffeingehalt pro Tasse hier deutlich geringer. Spezielle Espresso Bohnen existieren also nicht. Sie wird aus den über 60 verschiedenen Arten von Kaffeebäumen gewonnen, die sich vor allem in Arabica (auch Java-Bohne genannt) und Robusta unterscheiden lassen.

Espresso mit Arabica und Robusta?

Espressobohnen werden typischerweise als Kaffee Blends angeboten, die aus Arabica- und Robusta bestehen. Oft ist ein Verhältnis von 80% zu 20% oder 70% zu 30% von Arabica und Robusta typisch. Im folgenden erklären wie größten Unterschiede zwischen den Bohnentypen und wie sie das in Espressobohnen zeigt:

1. Erscheinung

Die Arabicabohne ist länger und größer als die Robustabohne. Außerdem besitzt sie einen geschwungenen Einschnitt in der Mitte, welcher bei der Robusta geradlinig verläuft.

2. Reifedauer

Die Robustabohne besitzt eine deutlich geringere Reifedauer. Hier sind nur sechs bis acht Monate nötig, bis die Frucht geerntet werden kann. Im Vergleich dazu benötigt die Arabica stolze elf Monate, bis die Ernte möglich ist. Außerdem sind Robusta-Ernten ertragreicher.

3. Anbaugebiet

Der Name der Robusta entstand vor allem aufgrund der enormen Widerstandsfähigkeit der Bohne gegenüber Schädlingen, Hitze und Krankheiten. Hier ist die Arabica deutlich anfälliger. Aus diesem Grund lässt sich die Robusta bereits in tieferen Gebieten erfolgreich anbauen, wohingegen bei der Arabica höhere Lagen erforderlich sind.

4. Koffein

Die Robustabohne enthält doppelt so viel Koffein wie die Arabicabohne. Letztere besitzt jedoch erheblich mehr Aroma und punktet so durch einen volleren Geschmack. Nachteilig scheint jedoch, dass die Arabica nur sehr kurz geröstet werden kann, da bei längeren Röstverfahren viele Aromen zerstört werden. Ein längeres Röstverfahren ist jedoch für die Reduzierung des Säuregehalts verantwortlich, was schlussendlich dazu führt, dass die Robustabohne nach der Röstung weniger Säure enthält und dadurch von einigen als noch harmonischer empfunden wird. Generell gilt, dass Kaffee aus Espressobohnen weniger Säure enthält als zum Beispiel klassischer Bohnenkaffee oder Filterkaffee (diese haben eine hellere Röstung und mehr Chlorogensäure). Dass Espresso säurearm ist, macht ihn mitunter deswegen auch so beliebt, ob er nun pur als Espresso am Nachmittag oder als Basis für einen Cappuccino getrunken wird.

Wie Sie sehen, stellt sich beim Kauf von Espressobohnen nicht die Frage: "Robusta oder Arabica?" da Arabica und Robusta Espresso als Blends typisch sind und die Bohnenarten in ihrem Verhältnis ideal aufeinander abgestimmt werden. Robusta bringt Intensität, Koffein und eine dichte Crema in der Tasse mit, während Arabica feine und teils besondere Geschmacksnoten mitbringt. Dies ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass Robustabohnen eine deutlich bessere Crema ergeben, als Arabicabohnen.

Sie möchten noch mehr über die Unterschiede zwischen Arabica- und Robustabohnen erfahren? Im folgenden Video erklärt Ihnen unser Kaffee-Experte Yann anschaulich, worin sich die beiden wichtigsten Kaffeesorten unterscheiden, wie sie sich geschmacklich auswirken und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Erfahren Sie direkt im Video, wie sich die Herkunft, das Aroma, der Koffeingehalt und die Crema von Arabica und Robusta unterscheiden, praxisnah, verständlich und mit vielen Tipps für Ihren nächsten Espressogenuss. 

 

Wie werden die Kaffeebohnen zu Espressobohnen?

Espressobohnen Tasse

Bei der Verwandlung von Kaffeebohnen in Espressobohnen sprechen Kenner vom "Veredeln". Hier spielt es keine Rolle, ob es sich um Robusta oder Arabica handelt, vielmehr ist die Art der Röstung von entscheidender Bedeutung. Um zu erreichen, dass Kaffeeöle aus dem Inneren der Bohne auf die Oberfläche transportiert werden, werden sie einer deutlich längeren Röstung unterzogen als Bohnen für Filterkaffee. Diese Öle sind nämlich dafür verantwortlich, dass sich bei der Zubereitung eines Espresso die charakteristische Crema bildet.

Äußerlich lässt sich dieser Unterschied sofort ausmachen: Klassische Kaffeebohnen sind glänzend, Espresso Bohnen sind matt. Der Grund hierfür ist die bereits erwähnte Röstdauer. Wird die Röstung zu dem Zeitpunkt abgebrochen, an dem Öle und Fette aus dem Inneren an die Oberfläche transportiert werden, entsteht dieses glänzende Erscheinungsbild. Werden die Bohnen jedoch über diesen Zeitpunkt hinaus geröstet, verdunsten Teile der Fette und Öle und es entsteht eine matte Farbe. Außerdem wird durch eine längere Röstdauer der Koffein- und Säuregehalt der Bohne reduziert, was Espresso zu einer geeigneten Alternative zum Filterkaffee macht. Stellen Sie sich also gerade die Frage, ob es Espressobohnen für Filterkaffee gibt, können wir dies an dieser Stelle direkt verneinen. Natürlich ist das am Ende ganz Ihnen überlassen, allerdings können wir Ihnen garantieren, dass Espressobohnen im Filterkaffee sehr bitter und viel zu intensiv schmecken werden, da die Kontaktzeit von Kaffeemehl und Wasser bei der Zubereitungsart zu lang ist. Espressobohnen schmecken am besten aus dem Vollautomat und aus der Siebträgermaschine, mit einer kurzen Kontaktzeit und frisch gemahlen.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Kaffee- und Espressobohnen:


Espressobohnen

1. Röstdauer

  • Espressobohnen: 20 Minuten
  • Kaffeebohnen: 13 Minuten

2. Erscheinungsbild

  • Espressobohnen: Matt und hell
  • Kaffeebohnen: Glänzend

3. Säuregehalt

  • Espresso: Sehr gering
  • Kaffee: Sehr hoch

4. Mahlgrad

  • Espresso: Fein
  • Kaffee: Mittel bis grob

5. Koffeingehalt pro 100 ml

  • Espresso: 110 mg
  • Kaffee: 80 mg

Die perfekten Espressobohnen finden

Vorneweg: Die perfekten Espresso Bohnen gibt es nicht. Espressobohnen für Kaffee unterscheiden sich hinsichtlich einiger Kriterien wie beispielsweise dem Aroma. Hier spielt nicht nur die Bohnenart, also Arabica oder Robusta, eine wichtige Rolle, sondern auch das Anbaugebiet oder das Röstverfahren. Vielmehr gilt es also, die Espressobohne nach persönlichen Vorlieben auszuwählen. Eine gute Möglichkeit, um neue Röstungen zu finden, stellen Probierpakete dar. Allen, die hochwertige Espressobohnen kaufen möchten, empfehlen wir einen Blick auf unsere große Auswahl an Espresso Probierpakete.

Espressobohnen richtig aufbewahren

Sind die Lieblings-Espressobohnen erst einmal gefunden, gilt es diese richtig zu lagern. Insbesondere dann, wenn es sich um hochwertige Espressobohnen handelt, gilt es, den einzigartigen Geschmack aufrecht zu halten und die typischen Fehler beim Lagern zu vermeiden.

Espressobohnen haben fünf natürliche Feinde: Feuchtigkeit, Sauerstoff, andere Gerüche (beispielsweise Küchenkräuter), Licht und Hitze. Die Espressobohnen sollten also fernab dieser Einflüsse gelagert werden. Wer ganze Espressobohnen für Kaffee kauft, sollte diese vor dem Lagern auf keinen Fall mahlen. Denn durch das Mahlen verschwinden die köstlichen Aromen und Geschmacksnoten, die in den Bohnen enthalten sind. Wir empfehlen daher, Ihre Espressobohnen immer erst direkt vor der Zubereitung in einer Kaffeemühle zu mahlen.

Espressobohnen sollten in luftdichten und undurchsichtigen Gefäßen gelagert werden. Hier bietet sich Keramik mit Gummidichtung ebenso an wie eine Papiertüte, die mit einem Gummi verschlossen ist. Espressobohnen gehören nicht in den Kühlschrank! Die zusätzlichen Gerüche sind schädlich für die Kaffee-Aromen. Außerdem schaden die stetig wechselnden Temperaturunterschiede durch das Öffnen und Schließen der Türe. Kaffee sollte nicht für mehrere Wochen/Monate im voraus gekauft werden. Es empfiehlt sich, nur sovviele Espressobohnen für Kaffee zu kaufen, wie in maximal zwei Wochen verbraucht werden.

Wichtige Fragen rund um Espressobohnen

Espressobohnen werden geröstet

1. Sind Espressobohnen auch für Filterkaffee geeignet?

Diese Frage muss ganz klar mit Nein beantwortet werden. Zunächst ist die Koffeinmenge einer Espressobohne deutlich höher als bei Filterkaffeebohnen (Espressobohnen: 110 mg/100 ml; Filterkaffeebohnen 80 mg/100 ml). Aufgrund der längeren und stärkeren Röstung würde ein gewöhnlicher Kaffee, hergestellt aus Espressobohnen, zudem sehr säuerlich schmecken. Aus diesem Grund sind Espressobohnen für Filterkaffee nicht zu empfehlen.

2. Wieviele Espressobohnen sollten für eine Tasse Espresso verwendet werden?

Das nationale Institut für italienischen Espresso empfiehlt hier eine Menge von 7 Gramm pro Tasse Espresso mit einer Toleranz von +/- 0,5 Gramm.

3. Welcher Mahlgrad für Espresso ist der Richtige?

Der Mahlgrad hat einen starken Einfluss auf den Geschmack des Getränks, weshalb die richtige Mahlgradeinstellung für die Zubereitung von Espresso essentiell ist. Espressobohnen für Kaffee sollten fein gemahlen werden, damit die Aromen bestmöglich vom Kaffeewasser heraus gelöst werden können. Das erkennen Sie daran, dass der Espresso dickflüssig und gleichmäßig in die Tasse fließt und im Geschmack ausgewogen und intensiv schmeckt. Er sollte weder zu schnell und flüssig, noch zu wenig und tröpfelnd aus der Kaffeemaschine kommen.

Espressobohnen kaufen - bei roastmarket

Sie möchten aromatische Espressobohnen kaufen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn bei roastmarket finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Espressobohnen von großen und kleinen Kaffeeröstereien, die in Ihrer Ortschaft im Supermarkt garantiert nicht angeboten werden. Stöbern Sie jetzt durch unser umfangreiches Sortiment, unsere Marken und Espresso Probierpakete und entdecken Sie unter unseren Röstungen Ihre neuen Favoriten. Ob Sie dabei Single Origins, Blends oder Specialty Coffee Espressobohnen suchen, bequemes Espressobohnen kaufen war noch nie so einfach!

Top Kaffee Kategorien arrow right icon
  • Kaffee
  • Kaffeebohnen
  • Bio Kaffee
  • Fairtrade Kaffee
  • Entkoffeinierter Kaffee
  • Säurearmer Kaffee
  • Espresso
  • Espressobohnen
  • Filterkaffee
  • Kaffeebohnen für Vollautomaten
  • French Press Kaffee
  • Kaffee Geschenksets
Top Kaffeeröstereien arrow right icon
  • Gorilla
  • Dinzler
  • Elbgold
  • Lucaffé
  • Andraschko
  • Mocambo
  • Borbone
  • Tre Forze
  • Lavazza
  • Berliner Kaffeerösterei
  • Speicherstadt Kaffee
  • Supremo
Top Maschinen und Kaffeebereiter arrow right icon
  • Kaffeemaschinen
  • Espressomaschinen
  • Siebträgermaschinen
  • Kaffeevollautomaten
  • Filterkaffeemaschinen
  • Espressokocher
  • French Press
  • Kaffeemühlen
  • Kaffeebereiter
  • ESE-Padmaschinen
  • Kapselmaschinen
  • Reisekaffeemaschinen
Top Marken arrow right icon
  • Sage
  • La Marzocco
  • Beem
  • Rocket Espresso
  • ECM
  • Melitta
  • Olympia Express
  • Eureka
  • Bezzera
  • Hario
  • Gaggia
  • Lelit
roastmarket
  • Magazin
  • Newsletter
  • Jobs
  • Über uns
  • Presse
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Affiliates
  • Unsere Markenwelt
  • roastmarket 🇦🇹
  • roastmarket 🇩🇪
  • roastmarket 🇳🇱
Hilfe
  • Hilfe & Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Lieferung & Versand
  • Verträge kündigen
  • Retouren-Portal
Flagship Store
  • Flagship Store Frankfurt
  • Stephanstraße 1, 60313 Frankfurt am Main
  • Mo - Sa  8:30 bis 18:00 Uhr
Kundenservice
  • Mo - Fr  09:00 bis 19:00 Uhr
    Sa  10:00 bis 14:00 Uhr
  • T:  069 34876162
    Kontaktformular
Versand
Versand DHL Versand DHL GoGreen
Zahlungsarten
MasterCard Visa Zahlungsmethode PayPal Amazonpay Sofortueberweisung Vorkasse American Express Klarna Apple Pay
Komplett sicher
SSL logo Trustedshops logo

Folgen Sie uns für mehr Inspiration auf Social Media

instagram icon tiktok icon youtube icon facebook icon linkedin icon

Downloaden Sie unsere App

apple icon android icon

Impressum | AGB | Datenschutz | Cookies | Verbraucherinformation | Widerrufsbelehrung

*Das Markenzeichen Nespresso® ist nicht im Besitz der Roast Market GmbH oder anderen dieser Firma angeschlossenen Gesellschaften.
✓ In den Warenkorb gelegt
✓ Artikel wurden in den Warenkorb gelegt
close icon
,
Stückzahl:
Gesamtsumme: NaN
Weitershoppen
Zum Warenkorb