Was ist die E61 Brühgruppe?

Faema E61 Bruehgruppe-in Zweikreiser SiebtraegermaschineSie lesen oder hören immer wieder von einer gewissen E61 Brühgruppe, sind sich aber unsicher, warum diese in Siebträgermaschinen-Kreisen so oft erwähnt und hochgelobt wird? Wir klären auf: Eine Brühgruppe macht das Herzstück einer jeden Espressomaschine aus. Sie ist der Übergang vom Kessel zum Kaffeepulver und verantwortlich für die Verwandlung von Kaffeemehl zu cremigen Espresso. Bei der Brühgruppe E61 handelt es sich um eine ganz bestimmte Brühgruppe unter den Espressomaschinen, die als “heiliger Gral” unter den Siebträger Brühgruppen gilt. Erfahren Sie jetzt, was die E61 Brühgruppe so besonders macht, welche anderen Brühgruppen auf dem Markt sind und ob und wann Espressomaschinen mit einer Faema E61 Brühgruppe für Ihre Anforderungen in Frage kommen. 


Die Faema E61 Brühgruppe im Vergleich

Wer hat die Faema E61 erfunden?

Die Bauweise der Faema E61 Brühgruppe entstand keineswegs aus Langeweile oder Zufall, sondern mit einem ganz bestimmten Sinn und Zweck, der bis dato von keiner anderen Kaffeemaschine erfüllt werden konnte und eine regelrechte “Lücke” ausmachte. E61 bezieht sich in erster Linie auf die erste halbautomatische Espressomaschine, die von der italienischen Firma FAEMA 1961 auf den Markt gebracht wurde und deren Brühgruppe mit derselben Bezeichnung später patentiert wurde. Faema brachte damit die erste Zweikreiser Siebträgermaschine mit Wärmetauscher heraus. In diesem Artikel beschäftigen wir uns jedoch ausschließlich mit der Faema E61 Brühgruppe. 


Wieso ist die Faema E61 Brühgruppe ein Qualitätsmerkmal für Siebträgermaschinen? 

E61 Brühgruppe in einer Quickmill Rubino Zweikreiser Siebträgermaschine Sie gilt als State of the Art Brühgruppe der Espressomaschinen: Die 1961 von Ernesto Valente kreierte italienische Brühgruppe wurde seit der Erstproduktion immer weiter perfektioniert und gilt mittlerweile als Qualitätsstandard und Nonplusultra unter den Brühgruppen. Die Faema E61 Brühgruppe baut den nötigen Brühdruck von 9 bar auf, der für die Herstellung eines ideal extrahierten Espresso essenziell ist. So wird das heiße Wasser durch das frisch gemahlene Kaffeemehl gepresst und alle Aromen und Geschmacksnoten extrahiert. Der Brühkopf der E61 ermöglicht zudem eine “Preinfusion”, bei der das Wasser erst langsam in den Filterträger gelangt und das Kaffeepulver vor der eigentlichen Extraktion anfeuchtet. Dadurch werden feine Aromen und Geschmacksnoten schon kurz vor der Extraktion freigesetzt. Fast alle gängigen Zweikreiser Siebträgermaschinen haben die E61 Brühgruppe verbaut, da diese eine konstante Temperatur und gleichmäßige Extraktion gewährleistet. 


Das zeitlose Design der E61 Brühgruppe

e61 brühgruppe mit bodenlosem siebträger in zweikreiser siebträgermaschineZeitlos, elegant und einprägsam: Das einmalige Design der Faema E61 Brühgruppe ist so beliebt wie schön und wahres Aushängeschild für italienische Kaffeebraukunst. Der abgerundete und kantenlose Brühkopf aus Edelstahl kommt ohne sichtbare Schrauben oder Verbindungsteile aus und wird elegant mit dem Ventil unterhalb der Maschine abgeschlossen. 

Fun Fact: Man munkelt, dass 1961 eine Sonnenfinsternis stattfand, die Ernesto Valente beim Anblick (italienisch “Eclisse”) für die Form der revolutionären Brühgruppe inspirierte: Eine Form, die rund wie die Sonne und mit ordentlich Kraft (in Form von hohem Brühdruck) ist. Damit gelten Luigi Bezzera und Erneste Valenta mit ihrer Erfindung der E(clisse) 61 heute als revolutionäre Erfinder der modernen Siebträgermaschine. 


roastmarket Newsletter Anmeldung

Welche Espressomaschinen haben eine Faema E61 Brühgruppe verbaut?

Am häufigsten ist die E61 Brühgruppe in Zweikreiser Siebträgermaschinen vorzufinden. Bei Zweikreisern ist die Brühgruppe eine Einheit aus Wärmetauscher, Ventil und Brühkopf. Die meisten hochwertigen Zweikreiser Siebträger verschiedenster Hersteller haben die Faema E61 Brühgruppe verbaut, da diese insbesondere für Haushalts-Siebträgermaschinen bewährt ist und verlässliche Dienste erweist. 

Schon gewusst? Einkreiser Siebträgermaschinen und Dualboiler haben in der Regel andere Brühgruppe-Typen verbaut. Und auch Thermoblock Siebträgermaschinen haben aufgrund ihrer Bauweise keine E61 Brühgruppe verbaut. 



Andere Siebträgermaschinen Brühgruppen Modelle

  • GS Brühgruppen / gesättigte Brühgruppen: La Marzocco prägte die sogenannte “grupo satura” seit 1970. Das wesentliche Merkmal dieser gesättigten Brühgruppe ist die Einheit von Kessel und Brühgruppe. Damit wird eine bessere Temperaturstabilität der Espressomaschine gewährleistet. Die GS Brühgruppe ist in den GS3 Modellen von La Marzocco zu finden.  
  • Handhebel Brühgruppen: Bei dieser speziellen und ursprünglichsten Espressomaschinen-Bauart (patentiert von Gaggia) wird der Brühdruck über einen Kolben aufgebaut, um Espresso zu beziehen. Der Handhebel wird manuell mit Kraft runtergedrückt, sodass heißes Wasser durch das Kaffeemehl fließt. Dazu zählen Brühgruppen wie die CMA, Astoria, Rossi, La San Marco (LSM), Rancilio Handhebel oder Brasilia
  • Bezzera BZ Brühgruppen: Die speziellen BZ Brühgruppen von Bezzera sind elektrisch beheizt und in Modellen wie der Bezzera BZ10, BZ09, BZ16, DUO DE oder Matrix DE zu finden. Bei dieser Konstruktion ist ein spezieller Draht um die Brühgruppe gebaut, wodurch eine schnellere Aufheizzeit möglich wird. 
  • Dalla Corte & Slayer Espresso Brühgruppen: Diese sind insbesondere in Gastro-Espressomaschinen verbaut. Weitere Informationen zu den Brühgruppen finden Sie im Kaffeewiki

Bodenloser Siebträger – das Extra Equipment für Ästheten 

Wem eine besonders ästhetische Espresso-Extraktion wichtig ist, der ist sicherlich schon mit einer bestimmten Art von Filterträger vertraut: dem bodenlosen Siebträger. Dieser ist, wie der Name schon suggeriert, ohne gewohnten Edelstahl-Boden konzipiert. Hier fließt der Espresso also direkt durch das Sieb in die Tasse. So lässt sich genau beobachten, ob die Extraktion und das Tampen gelungen ist. Ist das Kaffeemehl beispielsweise nicht homogen gepresst worden, so zeigt sich das unmittelbar in einer Über- oder Unterextraktion und einer nicht gleichmäßigen Verteilung in der Tasse. Die Zubereitung mit einem bodenlosen Siebträger empfehlen daher jedoch eher Fortgeschrittenen und Profis, da bei nicht sorgfältiger und achtsamer Benutzung die Gefahr besteht, dass heißer Espresso aus dem Siebträger spritzt und die gesamte Arbeitsfläche verschmutzt. Wer mit einem bodenlosen Siebträger bei einer Siebträgermaschine mit E61 Brühgruppe arbeiten möchte, sollte vor dem Kauf unbedingt auf den richtigen Durchmesser achten. Das gilt auch für den richtigen Tamper für die E61: Dieser sollte die korrekte Größe für Siebträgermaschinen mit E61 Brühgruppe haben. Praktisches Zubehör wie Tamper, Siebe, Reinigungssets und mehr finden Sie in der Kategorie Siebträger Zubehör im roastmarket-Shop. 

E61 Brühgruppe reinigen

Für einen einwandfreien und köstlichen Espresso Shot ist neben hochwertigen Espressobohnen eines besonders wichtig: eine gereinigte Siebträgermaschine. Und da die Brühgruppe das Herzstück ausmacht, da hier der frische Espresso direkt aus dem Brühkopf in die Tasse läuft, sollte diese stets von etwaigen Resten befreit sein. Im Fachjargon sprechen Profis vom sogenannten “Rückspülen”. Wie Sie die E61 Brühgruppe am besten reinigen, erklären wir Ihnen kurz und knapp, da das kein Hexenwerk ist. Was Sie dafür benötigen: das Blindsieb (in Lieferumfang enthalten) und spezielles Reinigungspulver für Espressomaschinen. 

Unsere Empfehlung: Die Reinigung der Siebträger Brühgruppe sollte je nach Haushaltsgröße und Getränkemenge mindestens 1x wöchentlich erfolgen. So gehen Sie richtig vor:

  1. (Dusch-)Sieb aus dem Filterträger entnehmen und das mitgelieferte Blindsieb einlegen. Das Blindsieb hat im Vergleich keine Löcher und ist somit nicht wasserdurchlässig. 
  2. Das Blindsieb mit empfohlener Dosierung an Reinigungssalz füllen und in die Brühgruppe einhängen (meist genügt ein halber gestrichener Espressolöffel).
  3. Hebel oder Kippschalter betätigen und Brühdruck aufbauen. Der nun entstehende Widerstand in der Maschine wird dadurch erzeugt, dass das Wasser nicht durch das Blindsieb hindurch laufen kann und stattdessen mit dem Reinigungspulver in Kontakt kommt. So wird das Innere der Maschine gespült. Nach circa 10 Sekunden kann die Extraktion beendet werden, sodass das Bypassventil entleert wird. 
  4. Diesen Vorgang circa 5-mal wiederholen, damit alle Kaffeereste, Fette und Öle aus der Maschine restlos gelöst werden.
  5. Filterträger ausspannen, Reinigungspulver entfernen und Brühgruppe mit Wasser spülen. 
  6. Siebträger erneut mit Blindsieb einhängen und nun 5 weitere Male ohne Reinigungspulver wiederholen.

Testsieger-Probierpaket (1)
Jetzt unsere Testsieger Kaffee Probierpakete entdecken!

Für wen eignet sich die Siebträgermaschine mit E61 Brühgruppe? 

Wenn Sie derzeit auf der Suche nach einer geeigneten Siebträgermaschine für sich sind, empfehlen wir Ihnen, sich zuerst über die Funktionsweise der verschiedenen Siebträgermaschinen-Typen zu informieren, bevor Sie sich intensiver mit der Brühgruppe beschäftigen. Ob ein Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler oder Thermoblock für Sie infrage kommt, hängt dabei von verschiedenen individuellen Faktoren wie Haushaltsgröße, Wartezeit und gewünschter Getränkeart ab.

5/5 - (4 votes)

Kaffee-Expertin

Ein Kommentar

Schreiben Sie einen Kommentar

Mit einem Netzwerk anmelden, oder das Formular ausfüllen. Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige angaben sind mit * gekennzeichnet.

5 € Willkommensgutschein
für Ihre Newsletter-Anmeldung

Tauchen Sie ein in die Welt des Kaffees und freuen Sie sich auf exklusive Angebote & tolle Aktionen. Melden Sie sich jetzt zum roastmarket Newsletter an und erhalten Sie für Ihre Erstanmeldung 5 €-Rabatt auf Ihren Einkauf.

Abmeldung jederzeit moglich. Mehr unter Datenschutz.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

App Teaser hier