Themen rund um Espressokocher
- Espressokocher: In Italien erfunden, weltweit erfolgreich
- Der Espressokocher und seine einfache Handhabung
- Kaffeekocher für Induktionsherde
- Die richtige Reinigung des Espressokochers
- Kaffeekocher für Camping und auf Reisen
- Kein Espresso mit dem Espressokocher?
- Welche Bohnen eignen sich für die Mokkakanne?
- Espressokocher bei roastmarket kaufen
- Große Espressokocher Auswahl bei roastmarket
Espressokocher
Mit einem Espressokocher, auch bekannt als Espressokanne, Herdkanne, Mokkakanne oder Kaffeekocher, gelingt die Zubereitung des aromatischen Heißgetränks schnell und einfach. Ob elektrisch, für die Induktion oder in der klassischen Form - bei uns findet jeder Kaffeeliebhaber den passenden Espressokocher.
Mehr über Espressokocher erfahrenEspressokocher: In Italien erfunden, weltweit erfolgreich
Der italienische Kaffeekocher: So kommt der Kaffee in Italien täglich literweise in die Tasse: aromatisch duftend und blubbernd, klassisch zubereitet in der Espressokanne auf dem Herd. Für einen richtig guten Espresso ist nicht nur die richtige Kaffeesorte, sondern vor allem auch die Zubereitung entscheidend. Ein Espressokocher eignet sich hervorragend, ist preisgünstig in der Anschaffung, einfach in der Handhabung und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Vor mehr als 80 Jahren kam in Italien der erste Espressokocher auf den Markt. Andere, geläufige Namen für den Espressokocher sind zum Beispiel die Espressokanne, eine Mokkakanne, Herdkanne oder ein Kaffeekocher. So viele Namen, ein Kaffeebereiter. Seitdem hat sich diese Art der Espressozubereitung weit verbreitet und ist inzwischen auf der ganzen Welt vorzufinden. Das ursprüngliche Modell des Espressokochers "Bialetti", die “Bialetti Moka Express“, wird immer noch in fast unveränderter Form produziert und ist Vorbild für viele Modelle in der klassischen achteckigen Gestalt. Espressokocher gibt es mittlerweile nicht nur in verschiedenen Größen, für bis zu zwölf Tassen, sondern auch in unterschiedlichen Designs und Farben und für verschiedene Herdarten. Traditionell aus Aluminium gefertigt, werden auch Espressokannen Varianten aus Edelstahl hergestellt, die somit für moderne Induktionsherde geeignet sind. Der einzigartige Charme der Espressokanne ist ganz klar die Vielfältigkeit in Form und Design, der geringe Anschaffungspreis und natürlich die einfache Zubereitung für eine oder mehrere Tassen Kaffee. Erfahren Sie jetzt noch mehr über die traditionelle Mokkakanne:

Der Espressokocher und seine einfache Handhabung
Das Besondere am Aufbrühen des Kaffees mit einem Espressokocher ist, wie bereits oben genannt, die einfache und intuitive Art der Zubereitung. Es sind keine Vorerfahrungen oder Übung nötig, sowohl Profis wie auch Einsteiger können Kaffee mit der Espressokanne zubereiten. Benötigt wird allein eine Herdplatte, etwas Wasser und natürlich frisch gemahlene Espressobohnen. Diese werden in den dafür vorgesehenen Einsatz im unteren Teil des Geräts gegeben und leicht angedrückt. Anschließend wird das Ganze mit Wasser aufgefüllt und auf den Herd gestellt. Achtung: Das Unterteil der Mokkakanne immer nur bis zur Markierung mit Wasser füllen und dabei nicht bis über das Sicherheitsventil befüllen. Achten Sie bei älteren Modellen auch immer auf ein dichtes Sicherheitsventil, da das Benutzen sonst gefährlich werden kann und nicht empfohlen wird.
Der aufgrund der Hitze entstehende Druck im Espressokocher befördert das Wasser in den oberen Teil, wobei es durch das Kaffeemehl gepresst wird und so die Geschmacks- und Aromastoffe der Röstung extrahiert und aufnimmt. So schmeckt der Kaffee aus der Espressokanne intensiv und vollmundig und ist noch dazu schnell zubereitet und trinkbereit. Nebenbei kann so schon das Frühstück oder ein paar Süßigkeiten oder Kuchen angerichtet werden, bis das typische “Aufzischen” des Mokkakochers zu hören ist und signalisiert, dass der Kaffee schon gleich fertig ist. Sie möchten die Testsieger unter den besten Herdkannen sehen und überlegen, einen neuen Espressokocher zu kaufen? Dann werfen Sie am besten einen Blick in unseren roastmarket Espressokocher Test. Hier haben wir einige der beliebtesten Exemplare und Modelle genauer unter die Lupe genommen und verglichen. So finden Sie garantiert den passenden Espressokocher.
Die richtige Zubereitung mit dem Espressokocher
Lernen Sie in unserem Youtube Video in gerade mal 5 Minuten, wie das Kaffeezubereiten mit dem Espressokocher Zuhause optimal gelingt und welche hilfreichen Tipps & Tricks Profi-Barista und Kaffee-Experte Julian Ploch dafür empfiehlt:
Kaffeekocher für Induktionsherde
Handelt es sich um einen Induktionsherd, sollte man speziell ausgewiesene Espressokocher für Induktion kaufen bzw. auf den Hinweis “induktionsgeeignet” achten. Die induktionsfähigen Mokkakannen oder Espressokocher besitzen einen Boden aus ferromagnetischem Stahl, der für diese spezifische Herdart geeignet ist. Der Induktionsherd besitzt unter den Kochstellen kleine Spulen, die bei Kontakt ein magnetisches Spannungsfeld erzeugen. Die entstehenden Wirbelströme heizen somit den Boden des Induktion Espressokochers auf, ohne dass die Kochplatte selbst heiß wird. Nur die Kochutensilien, bzw. in diesem Fall der Espressokocher, werden warm. Besonders gut geeignet sind Produkte aus ferromagnetischem Stahl bzw. Metall. Machen Sie sich daher am besten im Vorhinein schlau, ob für Ihr Ceranfeld ein klassisches Modell oder ein spezieller Espresso Kocher für Induktion in Frage kommt.
Good to know: Während viele Espressokocher aus Aluminium nicht für Induktionsherde geeignet sind, können Modelle aus Edelstahl in der Regel auf allen Herdarten verwendet werden.
Espressokocher elektrisch
Diese Herdkannen-Modelle sind wieder anders gebaut als die klassische Variante. Hierbei wird das klassische Perkolatoren-Prinzip eines Espressokochers mit der Anwendung eines Wasserkochers kombiniert. Sie benötigen also bei einem elektrischen Espressokocher im Unterschied keinen Herd, da diese über ein Stromkabel angeschlossen werden. Diese Modelle sind allerdings weniger reisetauglich, da Strom benötigt wird. Außerdem haben Espressokocher in elektrischer Form meist einen höheren Anschaffungspreis, da die Bauweise komplexer ist.
Die richtige Reinigung des Espressokochers

Bei regelmäßiger und guter Pflege stellt der Espressokocher bzw. der Mokkakocher über viele Jahre hinweg einen verlässlichen Begleiter dar. Die Reinigung des Espressokochers gelingt problemlos, da nicht auf sensible elektronische Teile geachtet werden muss. Auf Spülmittel sollte allerdings dabei verzichtet werden, da Spuren von Reinigungsmittel den Kaffeegeschmack beeinträchtigen können. Bei der Reinigung sollten sie folgendermaßen vorgehen: Schrauben Sie den Espressokocher auseinander und waschen Sie den Trichtereinsatz sowie das Kannenunterteil und -oberteil gründlich mit warmem und klarem Wasser aus. Anschließend können Sie die Einzelteile von außen mit einem Handtuch abtrocknen. Wenn alle Komponenten ausreichend trocken sind, können Sie den Kaffeebereiter wieder zusammensetzen. Wir empfehlen, den Espressokocher bei einer häufigen Benutzung mindestens einmal im Monat grundzureinigen. Hier gehen Sie wie oben beschrieben vor. Hebeln Sie zusätzlich den Dichtring vorsichtig aus und spülen Sie ihn mit Wasser ab. Falls Sie bemerken, dass das Dichtungsgummi porös wird und an Elastizität verliert, kann dieses einfach ausgetauscht werden.
Kaffeekocher für Camping und auf Reisen
Ein weiterer Vorteil des Espressokochers: Er ist der ideale Reisebegleiter! Dank seiner Größe und der unkomplizierten Zubereitung kann er platzsparend im Gepäck mitgenommen werden und so auch für Camping Ausflüge oder in Ferienwohnungen mit Kochfeld genutzt werden. So müssen keine Abstriche gemacht werden, wenn man auch oder gerade im Urlaub nicht auf seinen Lieblingskaffee-Geschmack verzichten möchte. Einfach den favorisierten Kaffee in gemahlenem Zustand und den Espressokocher einpacken - und fertig ist das gepackte Zubehör für guten Kaffee. Der Kaffeekocher ist damit ideal für das Camping!
Kein Espresso mit dem Espressokocher?
Ein klassischer Espresso wird leider mit dem Espressokocher nicht gelingen. Genau genommen ist das Resultat aus dem Espressokocher kein echter Espresso. Für diesen bedarf es beim Brühvorgang nämlich eines Drucks von 9 bar, den nur Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen erzeugen können. Bei Espressokochern entstehen im Vergleich lediglich 1,5 bar, was den Genuss des Heißgetränks jedoch keineswegs beeinträchtigt. Der Moka aus dem Kaffee-Perkolator überzeugt mit einem ebenso reichhaltigen Aroma wie ein echter Espresso.
Welche Bohnen eignen sich für die Mokkakanne?
Für einen aromatischen Espresso ist die Auswahl der richtigen Kaffeebohnen selbstverständlich unerlässlich. Für die Zubereitung sind vor allem Robustabohnen empfehlenswert, da diese für die Entstehung einer zarten Crema auf Ihrem Espresso verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen die Bohnen vor jeder Zubereitung frisch mit einer Kaffeemühle zu mahlen, da sich nur so das volle Aroma-Bouquet entfalten kann. Bei roastmarket finden Sie eine große Auswahl an Kaffee für Espressokocher bzw. Mokkakanne. Die edlen Kreationen von Premiumröstereien garantieren exquisiten Kaffeegenuss und sind ausgezeichnet für die Zubereitung in einem Espressokocher geeignet.
Espressokocher bei roastmarket kaufen

Wer sich für den Espressokocher entscheidet, der findet auf jeden Fall ein passendes Modell im roastmarket-Sortiment. Eine Mokkakanne der klassischen italienischen Marke “Bialetti” ist für jeden geeignet, sei es für einen anspruchsvollen Kaffee-Experten oder einen Kaffeeliebhaber. Der Moka Express von Bialetti mit unterschiedlichem Fassungsvermögen (für drei, vier oder sechs Tassen) hat ein edles Design mit ausgesprochen weichen Linien. Ein richtiger italienischer Hingucker für Ihre Küche ist der Bialetti Espressokocher Moka Express Tricolore mit klassischem achteckigem Design in den Farben Italiens.
Neben den klassischen Ausführungen an manuellen Espressokochern gibt es bei roastmarket auch noch elektrisch betriebene Geräte, zum Beispiel den C3 Perkolator Basic. Sie verfügen über ein eingebautes Heizelement. Dadurch ist eine komfortable Handhabung mit einer automatischen Abschaltung gesichert. Stöbern Sie also durch unser Sortiment und bestellen Sie online die italienische Espressokanne, die Ihren Bedürfnissen am meisten zusagt. Und selbst wenn Sie bereits eine andere Kaffeemaschine besitzen, so schadet es nie, eine Espressokanne für den Campingausflug über eine spontane Reise im Haushalt zu haben.
Große Espressokocher Auswahl bei roastmarket
Stöbern Sie jetzt bequem und rund um die Uhr in unserem roastmarket-Shop und finden Sie bei Ihrer Suche nach dem besten Espressokocher ein Modell, das perfekt zu Ihren individuellen Wünschen und Anforderungen passt. Je nach Farbe, Form, Herdarten, Material (Edelstahl oder Alumium) Fassungsvermögen oder präferierten Mokkakanne-Hersteller finden Sie bei uns mit Sicherheit eine Espressokanne für den eigenen Haushalt. Und ob für Zuhause oder Unterwegs: Die Herdkanne ist der ideale Begleiter, wenn auch im Urlaub oder beim Camping nicht auf schmackhaften Kaffee-Genuss verzichtet werden soll.