Kaffeebecher
Ob im Büro, im Home-Office oder einfach gemütlich vor dem Fernseher: Kaffeebecher sind für viele Menschen beinahe ein lebenslanger Begleiter. Ob dick- oder etwas dünnwandiger, bunt oder einfarbig, mit einem lustigen Spruch oder gar dem eigenen Namen versehen: Kaffeebecher setzen einfach Statements!
Mehr über Kaffeebecher erfahrenFiltern nach:
Kaffeebecher als praktische und stilechte Helfer
Die Beliebtheit des Kaffeebechers begann schon früh. Im alten Ägypten galt der Becher beispielsweise als Symbol für Nahrung, die Leib und Seele enthält. Auch die alten Römer liebten Becher, die oft hochwertig und aus Edelmetall oder Glas gearbeitet waren. Im Alltag nutzten sie ein solches Utensil aus Keramik mit einer glänzenden Beschichtung, um Metall- oder Glasgefäße zu imitieren. Ab dem 9. Jahrhundert wurden in der rheinischen Glasindustrie - ganz im Sinn der römischen Tradition - gläserne Becher gefertigt. Wir machen einen Sprung ins Mittelalter: Die Becher des mittelalterlichen Bürgertums bestanden meist aus Steinzeug oder wurden aus Holz gedrechselt. Aus Edelmetall oder Zinn wurden sogenannte „Haufebecher“ hergestellt. Dabei handelte es sich um Becher-Sets unterschiedlicher Größe, die platzsparend ineinander gestellt werden konnten.
Kaffeebecher für den stilvollen Genuss

Häufig waren auch die prunkvoll mit Edelsteinen, Gold und Emaille verzierten Kaffeebecher an fürstlichen Höfen aus Holz, und die Prunkbecher aus Metall kamen am Hof Kaiser Friedrich II. auf. Sie wurden zum Vorbild für repräsentative Zunftbecher. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde es Brauch, einfach geformte Becher aus Silber den Honoratioren als Ehrengeschenk zu überreichen. Seit dem 19. Jahrhundert wurden Taufbecher ein beliebtes Geschenk bei den gleichnamigen Anlässen. Man schrieb das 18. Jahrhundert, als der Becher weitgehend durch die Tasse aus Porzellan für heiße Getränke und das Trinkglas für kalte Getränke in Mode kamen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlangte der Becher, vor allem als industriell gefertigter Henkelbecher aus Steinzeug, als alltägliches Trinkgefäß für Tee und Kaffee neue Beliebtheit. Ein Kaffeebecher ist größer als klassische Kaffeetassen, sodass ein Nachfüllen des Lieblings-Getränks hier wegfällt. Auch Kaffeegetränke mit Milch, wie ein Cappuccino oder Milchkaffee lassen sich perfekt in Kaffeebechern servieren, da hier genug Platz ist. Und wer einmal Kaffeebecher im passenden Stil gefunden hat, der kann diese selbstverständlich nicht nur für Kaffee nutzen. Neben Kaffee kann aus Kaffeebechern natürlich auch Tee, Kakao, heiße Milch oder ein Matcha Tee getrunken werden. Eine Investition in hochwertige Kaffeebecher lohnt sich demnach.
Der Kaffeebecher unserer Zeit: In seiner Vielfalt kaum zu überbieten!

Stellen Sie sich einen besonders verregneten Sonntag vor, also ein Tag, der so richtig zu einem Dasein als „Couch Potato“ einlädt. Sie halten Ihren Kaffeebecher, gefüllt mit heißem Kaffee, in der Hand und… sicherlich fühlen Sie sich fantastisch. Da kann das Wetter schließlich noch so scheußlich sein, denn Sie genießen dieses Heißgetränk, und zwar Schluck für Schluck - ein wahres Geschmackserlebnis. Es lebe der Kaffeebecher!
Während Sie Ihren Gästen den Kaffee sicherlich in den meisten Fällen in einer klassischen Kaffeetasse mit passender Untertasse servieren, bietet sich für alle anderen Gelegenheiten eher ein großer Kaffeebecher an. Er ist weitaus robuster als die „normale“ Tasse und fasst darüber hinaus beinahe doppelt so viel Flüssigkeit. Die meisten Varianten sind besonders dickwandig, sodass Sie Ihren Kaffeebecher problemlos in beiden Händen halten können. Die besonderen Merkmale dieses Accessoires haben wir hier noch einmal auf einen Blick für Sie zusammengefasst:
Die Vorteile von Kaffeebechern

- Kaffeebecher haben meist ein Fassungsvolumen von 380 bis 500 ml
- Häufig bestehen Kaffeebecher aus Steingut, Porzellan oder Keramik
- Der Kaffeebecher besticht mit einer hohen Stoß- und Kantenfestigkeit
- Er ist dickwandig und damit äußerst hitzebeständig
- Meist können Sie ihn in bedenkenlos die Spülmaschine geben
- Er ist häufig glasiert und für den Einsatz in der Mikrowelle geeignet
- Kaffeebecher können Sie natürlich nicht nur für Kaffee, sondern auch für alle anderen Heißgetränke wie Tee oder Kakao nutzen
- Für den Genuss eines Matcha Tees ist ein breiter Kaffeebecher ebenfalls ideal geeignet
- Einige Kaffeebecher sind besonders robust und damit ideale Mitbringsel für Reisen, Ausflüge und Picknicks
Den richtigen Kaffeebecher bei roastmarket entdecken
Der Kaffeebecher macht das Kaffeeerlebnis noch besonderer und ist aus (beinahe) keinem Haushalt wegzudenken. Bei schlechtem Wetter „versüßt“ Ihnen der Kaffeebecher samt Inhalt die Stunden, am Morgen ist er sozusagen der „Überbringer“ des Wachmachers „Kaffee“ und bei der Arbeit können Sie Ihren Kaffee länger heiß genießen - also ein richtiger Tausendsassa, so ein Kaffeebecher! Stöbern Sie ganz bequem durch das roastmarket-Sortiment und entdecken Sie diverse Modelle und Marken hochwertiger Kaffeebecher - für beste Kaffee-Genussmomente!