Der große Siebträgermaschinen-Test von roastmarket: Sie sind schick, sie sind hochwertig und sie machen vor allem eines: Die Kaffeezubereitung zu einem ganz besonderen Moment. Deswegen stellen wir Ihnen hier einige Favoriten aus unserem Sortiment vor, die sich für die unterschiedlichsten Bedürfnisse eignen. In unserem Siebträgermaschinen Test liefern wir Ihnen einen Überblick zu Preisen, Ausstattung und wichtigen Funktionen unserer Empfehlungen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis.
In Cafés und Restaurants sind sie aufgrund ihrer Funktionalität zum absoluten Standard geworden. Immer mehr Kaffeeliebhaber wünschen sich jedoch eine Siebträgermaschine für den häuslichen Gebrauch, die zum Herzstück einer jeden gut ausgerüsteten Küche werden kann, in jedem Fall aber das Herzstück, wenn Sie Kaffeegenießer sind.
Die Ansprüche an eine Siebträgermaschine sind natürlich individuell höchst unterschiedlich, die Auswahl auf dem Markt ist entsprechend groß und variantenreich. Sie sind auf der Suche nach einer Einsteiger-Siebträgermaschine, doch die Auswahl ist schlichtweg zu groß? Auch für Hobby-Barista & Fortgeschrittene sowie Profis auf dem Gebiet haben wir Modelle verglichen.
Bevor wir uns dem eigentlichen Test widmen, beginnen wir mit ein paar grundlegenden Informationen, um Ihnen ein gutes Grundverständnis über Siebträgermaschinen sowie die Art der Zubereitung zu vermitteln. So können Sie die verschiedenen Modelle in unserem Test gleich besser einschätzen und vergleichen.
Siebträgermaschinen: Grundlegende Infos
Einen Kaffee mit einer Siebträgermaschine zuzubereiten heißt, die Zubereitung ganz besonders zu zelebrieren – und einen wirklichen Kaffeegenuss-Moment zu schaffen. Im Gegensatz zu einem Kaffeevollautomaten, bei dem in der Regel ein bis zwei Tastendrücke genügen, benötigt es bei einer Siebträgermaschine jedoch ein paar mehr Handgriffe.
Für noch mehr Informationen und einen detaillierten Test verschiedener Kaffeevollautomaten Modelle schauen Sie gerne in unseren Kaffeevollautomaten Test.
Was macht die Zubereitung mit der Siebträgermaschine so besonders?
Espresso oder Cappuccino mit dem Siebträger zubereiten – das bedeutet frisch aufgebrühten und maximal aromatischen Espresso, Cappuccino oder Caffè Crema zu genießen und den Moment der Zubereitung zu zelebrieren.
Mit einer eigenen Siebträgermaschine verwandelt sich die Küche zu einer echten Barista-Kaffeküche, für den Sie nicht auf den Komfort Ihrer eigenen vier Wände verzichten müssen und mit dem Sie auch die Familie und Gäste begeistern werden.
Siebträgermaschinen für Einsteiger
Sie sind Espresso-Purist und trinken eher selten Milchgetränke wie Cappuccino oder Latte Macchiato? Oder Ihre Haushaltsgröße ist relativ klein und überschaubar? Dann sind Einkreiser und Thermoblockmaschinen eine gute und günstigere Wahl.
Wer gerne Milchschaum mag, muss bei Einkreisern für eine kurze Heizphase warten, da diese Geräte nur einen Wasserkessel besitzen, der das Wasser zwischen Espresso und Dampfbezug neu temperieren muss. Besonders praktisch an Thermoblockmaschinen ist, dass diese eine sehr kurze Aufheizzeit von oftmals gerade einmal 5 Minuten benötigen, da sie ein anderes Heizsystem besitzen. Unsere Testsieger der Kategorie Siebträgermaschine für Einsteiger kosten ab circa 700-800 Euro.
- Preis: ab 690,99 €
- Thermoblock-Heizsystem
- integriertes Kegelmahlwerk mit 18 Mahlgraden
- Intuitives LCD-Display
- Besonders dichte Cremabildung dank Pre-Infusion
- Sekundenschnelle Aufheizphase
- automatische Milchdampfdüsen-Reinigung
- Lieferung beinhaltet Tamper & Milchkännchen
- Minuspunkt: integrierte Mühle wirft Kaffeemehl unvorteilhaft aus
- Preis: 943,00 €
- Thermoblock mit jeweils 2 Thermoblöcken für Kaffee und Dampf
- integriertes Mahlwerk in eleganter Retro-Optik
- hochglanzpoliertes Edelstahl
- Regulierbarer Mahlgrad und programmierbare Mahldauer
- sehr kurze Aufheizzeit von 3-4 Minuten
- Manometer-Anzeige erlaubt Überblick über Druck
- Lieferung beinhaltet Tamper, Reinigungspinsel und sogar Ersatzbrühkopfdichtung
- Minuspunkt: einklappbare Dampfdüse
- Preis: 1.399,99€
- Zweikreiser Siebträgermaschinen mit kompakten Maßen 31 x 26,5 x 42,5cm
- bewährte Faema E61 Brühgruppe
- Energie-Spar-Modus
- Programmierbare Bezugstasten
- schicke Design-Highlights mit Seitenleisten
- geräuschreduziert dank schwingungsgedämpfter Bauweise
- Programmierbare Brühtemperatur
- sehr leistungsfähige Dampflanze für tollen Milchschaum
- Minuspunkt: teilweise wie bei allen Zweikreisern Gefahr der Überhitzung
Siebträgermaschinen für Fortgeschrittene
Sie trinken gerne Cappuccino, Latte Macchiato oder bereiten häufig mehrere Kaffees für Freunde oder die Familie zu? Dann eignen sich Zweikreiser-Modelle und Dual-Thermoblockmaschinen mit zwei separaten Thermoblocks. Und auch wenn Ihnen exquisite Qualität, hochwertige Materialien und möglichst viele Funktionen wichtig sind, eignen sich diese Modelle in der höheren Siebträgermaschinen-Klasse:
- Preis: ab 1.600,00 €
- Thermoblock mit 2 Kesseln für zeitgleichen Bezug von Espresso und Wasserdampf
- robustes und edles Gehäuse aus lackiertem Stahl und Edelstahl
- Ringbrühgruppe aus Edelstahl
- Shot-Timer und PID-Steuerung
- Schnelle Aufheizzeit in unter 15 Minuten
- Kompakte Maßen: 38,5 × 25,5 × 41,5 cm
- Minuspunkt: Milchschaum-Qualität
- Preis: 1.968,98 €
- Neue Version des luxuriösen Zweikreisers
- neue Kippschalter, 3 wählbare Temperaturen (120° C, 124° C, 128° C)und neuer ECO-Modus
- zeitgleiches Espressoziehen und Milchschäumen
- nostalgische Drehventile & edles Design in poliertem Edelstahl
- bewährte E61 Brühgruppe
- PID-Steuerung und Kontrolle über 2 Manometer
- 2 Lampenanzeigen (Betrieb und Wasserkontrolle)
- 2,8 Liter Wassertank schlauchfrei
- zuverlässige Milchschaum-Ergebnisse für Latte Art Künste
- Minuspunkt: mittelmäßige Lautstärke
- Preis: 1.548,99€
- Zweikreiser mit zeitgleichem Beziehen und von Espresso und Milchaufschaum
- hochwertiges und solides Edelstahl-Gehäuse
- BZ-Brühgruppe mit extra Heizdraht für 12 Minuten Aufheizzeit
- Kippschalter und Drehventile für einfache Bedienung
- sehr gute Temperaturkonstanz
- platzsparend durch kompakte Maße
- großer 3 Liter Wassertank
- Minuspunkt: Heißwasserauslauf und Dampflanze schlecht isoliert
Siebträgermaschinen für Profis:
Wer höchste Konstanz und Leistung in einer Siebträgermaschine sucht und möglichst alle Funktionen haben möchte, ist mit Dualboiler Siebträgermaschinen gut bedient. Der Vorteil eines Dual Boilers ist, dass zwei getrennte Kessel die gefragte Temperatur liefern.
Hier ist das zeitgleiche Zubereiten von Espresso und Milchschaum, wie auch bei Zweikreisern und Thermoblockmaschinen mit zwei Blöcken, mühelos möglich. Ein weiterer Vorteil: Bei vielen Dualboilern ist standardmäßig eine leisere Rotationspumpe verbaut, die sehr viel kräftiger und robuster ist als eine Vibrationspumpe.
- Preis: 2.599,90 €
- Dual Boiler
- integriertes Mahlwerk
- automatisierte PID-Steuerung
- innovative “Bean to Cup” – Hybridmaschine mit komfortabler Bedienung eines Vollautomaten und Espresso-Qualität einer Siebträgermaschine
- hilfreiches und intuitives Touch-Display
- automatische Reinigung der Milchdampfdüse
- Lieferung enhtält: Sage Abschlagbox, Milchkännchen, Tamper
- Minuspunkt: Mahlwerk-Lautstärke, Abstand zwischen Siebträgerausläufen
- Preis: 2.449,99 €
- Premium Dual Boiler
- separate PID-Steuerung für konstante Wassertemperatur
- legendäre Faema E61 Brühgruppe
- geräuscharme Rotationspumpe
- Zwei Manometer
- Heißwasser- und Dampflanze
- automatisierte Stand-By Funktion
- Lieferumfang enthält zwei massive Siebträger, Siebeinsätze, Blindsieb, Aluminiumtamper und Reinigungsbürste
- PID Touchmodul ist separat angeschlossen
- Preis: 5.498,99 €
- Dual-Boiler mit geräuscharmer Rotationspumpe
- komfortable Bedienung per Paddle-Regler
- hochwertige und luxuriöse Verarbeitung und Design
- sehr kurze Aufheizphase, schnell einsatzbereit
- einfach entnehmbarer Wassertank
- Funktionen (optional) per Smartphone-App steuerbar: Boiler Temperaturregelung Pre-Infusion Einstellungen, Stand-By-Modus
- LED-Anzeige
- Lieferung enthält: Tamper & Milchkännchen
- Minuspunkt: keine automatische Stopp-Funktion
Was wird für die Zubereitung mit dem Siebträger noch benötigt?
- wir empfehlen eine leistungsstarke und hochwertige Kaffeemühle mit feinen Mahlgrad-Abstufungen, um Ihre favorisierten Kaffeebohnen frisch zu mahlen und so die ganze Aromenvielfalt von Kaffee zu erleben
- ein gutes Home Barista Setup ist die halbe Miete: Dazu zählt (wenn nicht im Lieferumfang enthalten) ein Tamper für das korrekte Andrücken des Kaffeemehls, eine Tamping-Matte, Barista Tuch und Abklopfschale sind essenziell, um ein perfekt vorbereitetes Kaffeepulver zu erhalten und eine saubere Arbeitsfläche zu hinterlassen
- geeignete Tassen, z.B. Espresso- oder Cappuccinotassen
- Für Milchschaum: Milchkännchen, z.B. für Latte Art Milchschaum
- Siebträgermaschine richtig reinigen – So geht es richtig
- Die italienische Espressomaschine – mehr als Kaffeezubereitung
- Die ideale Espresso-Extraktion
- Latte Art Milchschaum Anleitung: Herzform
Unser Tipp: Schauen Sie für eine genaue Anleitung zur Zubereitung eines Espresso mit der Siebträgermaschine in unser Youtube-Video: Julian Ploch, Kaffee-Experte und Mitgründer der Rösterei Hoppenworth & Ploch erklärt, wie Espresso richtig zubereitet wird und welche Schritte dabei besonders wichtig sind. Reinschauen lohnt sich!
Welche wichtigen Unterschiede gibt es bei Siebträgermaschinen?
1. Boilertypen: Einkreiser, Zweikreiser und Dual Boiler
- Bei der Einkreisermaschine wird das Wasser für den Brühvorgang als auch für die Dampferzeugung über denselben Weg erhitzt und transportiert. Das macht sie zwar kompakt und preisgünstiger, jedoch dauert die Zubereitung von Milchgetränken, wie ein Cappuccino, länger.
- Eine Zweikreisermaschine besitzt zwei seperat temperierte Wasserkreise zur gleichzeitigen Produktion von Dampf und Brühwasser. Allen Kaffeetrinkern mit Milch empfehlen wir daher einen Zweikreiser.
- Ein Dual Boiler verfügt über zwei getrennte Boiler: Einen für den Kaffeebezug und einen für Dampf und Heißwasser. Der Vorteil: Dampfdruck und Brühtemperatur werden unabhängig voneinander geregelt. Über einen Dual Boiler verfügen in der Regel nur Maschinen im obersten Preissegment. Sie eignen sich daher besonders gut für Caterings oder wenn häufig Kaffee für Familie und Freunde serviert wird.
2. Alternative zu Kesselmaschinen: Thermoblock, Thermojet und Thermocoil
- Thermoblock: Bei einer Siebträgermaschine mit Thermoblock wird das Wasser mittels eines Durchlauferhitzers erwärmt, dieses heizt nach Bedarf. Insofern ist sie viel schneller einsatzbereit als eine Kesselmaschine. Hier wird ein spiralförmiges Rohr durch einen Aluminiumblock gezogen, während ein Heizstab entlang des Rohres läuft.
- Thermojet: Das eigens von Sage entwickelte Thermojet Heizsystem entspricht dem klassischen Thermoblock System mit dem Unterschied, dass die Aufheizzeit (circa 3-5 Minuten) noch schneller erfolgt – daher auch die Bezeichnung “Jet”.
- Thermocoil: Ein ebenfalls von Sage entwickeltes Heizsystem, bei dem ein Edelstahlrohr von einem Aluminiumgussblock ummantelt ist, was für eine extrem schnelle Aufheizzeit von nur drei Sekunden sorgt.
3. Vibrationspumpe vs. Rotationspumpe
- In den meisten Einkreisern ist eine Vibrationspumpe verbaut. Sie ist günstiger, da sie leichter und kleiner ist, jedoch ist sie auch lauter als die Rotationspumpe.
- Die Rotationspumpe ist in größeren und teureren Espressomaschinen verbaut, häufig in Zweikreiser Siebträgermaschinen und fast immer in Dualboiler Siebträgermaschinen im hohen Preissegment. Sie ist eine robuste, schwere Pumpe, die im Vergleich sehr viel leiser “brummt”, wer also morgens absolut leise Espresso zubereiten möchte, findet hier die richtige Siebträgermaschine. Aufgrund ihrer Robustheit und Kraft ist die Rotationspumpen standardmäßig in Gastronomie-Siebträgermaschinen verbaut.
Für einen aromatischen Espresso braucht es eine gute Kaffeemühle
Wir empfehlen in jedem Fall die Anschaffung einer eigenen Kaffeemühle, wenn Ihre Siebträgermaschine kein integriertes Mahlwerk besitzt. Warum nicht einfach gemahlenen Kaffee kaufen? Nun, je länger gemahlener Kaffee Sauerstoff ausgesetzt ist, desto mehr Aromen verflüchtigen sich. Ist Kaffee bereits gemahlen, schmeckt er also weniger aromatisch. Frisch gemahlen schmeckt Kaffee und Espresso daher besonders vollmundig.
Allerdings ist auch hier das Angebot äußerst vielfältig. Die Wahl der richtigen Kaffeemühle sollte gut überlegt sein. Um Ihnen die Suche nach einem geeigneten Modell zu vereinfachen, sollten Sie in unseren großen Kaffeemühlen Test schauen. Hier haben wir beliebte Kaffeemühlen der Kategorie manuell und elektrisch verglichen, sodass sich hier für jeden Geschmack und Wunsch ein passendes Modell findet. Einen ausführlichen Ratgeber rund um das Thema “Wie finde ich die richtige Kaffeemühle” finden Sie hier: Wie finde ich die richtige Kaffeemühle für mich?
Ein letzter Tipp: Wenn Sie sich noch intensiver mit dem Kauf einer Siebträgermaschine beschäftigen möchten, aber nach dem Lesen unseres Siebträgermaschinen-Test lieber einmal zusehen bzw. zuhören möchten (das verstehen wir sehr gut), dann schauen Sie doch unser Youtube Video zum Thema Siebträger Kauf. Kaffee-Profi und Barista Matthias Hoppenworth erklärt, worauf es beim Kauf einer Siebträgermaschine ankommt und welche Infos besonders für Einsteiger wichtig sind.
Fazit: Siebträgermaschinen Test
-
Unser Siebträgermaschinen Test zeigt, dass es viele Aspekte gibt, die vor dem Kauf eines geeigneten Models beachten werden müssen. Nicht jedes Model eignet sich für jeden Anspruch. In unserem Siebträgermaschinen-Test haben wir Ihnen Modelle für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis vorgestellt, sodass auch Sie ein geeignetes Modell für sich finden. Die wichtigsten Aspekte haben wir noch einmal zusammengefasst:
- Für Einsteiger, die hauptsächlich Espresso trinken, genügt ein Einkreiser oder eine Thermoblockmaschine.
- Wer gerne Kaffeegetränke mit Milch genießt, wie Cappuccino oder Latte Macchiato, und insgesamt häufiger Kaffee trinkt, dem raten wir zu einem Zweikreiser oder einer Thermoblockmaschine mit zwei getrennten Thermoblöcken.
- Für echte Profis und Liebhaber von Espressomaschinen der Extraklasse empfehlen wir Dual Boiler Siebträgermaschinen, die im höheren Preissegment liegen. Diese sind dank ihrer Rotationspumpe besonders leise, robust und langlebig und überzeugen mit konstanter Temperatur und Leistungsfähigkeit.
- Im roastmarket-Shop finden Sie außerdem eine Auswahl an Kaffeebohnen speziell für Siebträgermaschinen.
5 Kommentare
Einen gekauften Test braucht kein Mensch. Peinlich.
Lieber Andre,
zunächst einmal vielen Dank für Ihr Interesse und Ihren Kommentar. Wir verstehen den Vorwurf ehrlicherweise nicht. Wir stellen Produkte vor, die uns überzeugen und die wir aus diesem Grunde auch in unserem Shop führen. Natürlich müssen Sie sich der Bewertung nicht anschließen, mitnichten aber handelt es sich um einen “gekauften” Test. Bei einer La Marzocco Linea Mini etwa geht uns als Siebträgerfans einfach das Herz auf, seit Jahren setzen wir diese bei uns im Büro ein. Oder schauen wir auf die Sage Oracle Touch, das Konzept hat uns einfach begeistert. Wir haben selbst gesehen, wie all jene KollegInnen, die sich an eben jene Linea Mini niemals heranwagten, plötzlich den vielleicht zu großen Respekt vor einer Siebträgermaschine verloren und selbst zum Sieb gegriffen haben. Innovationen wie diese machen uns große Freude, weil wir sehen, dass sie den Zugang zu Kaffee leichter machen. Das begeistert uns und das honorieren wir. Deswegen führen wir die Produkte heute ebenfalls in unserem Shop und das im Übrigen erst viele Monate, nachdem wir das Gerät bereits zum ersten Mal für unser Magazin haben testen können.
Beste Grüße vom gesamten roastmarket-Team!
Hi,
Bin grade dabei von Kaffeevollautomat auf Siebträger umzusteigen. Den Kommentar von AN von Januar 2021 würde ich gerne verstehen. Was ist hier das Problem? Einfach zu kritisieren, ohne es nicht zu Begründung, finde ich gerade nicht hilfreich. Dann lieber den Mund halten.
Ich habe gestern die Oracle Touch nach mehreren Kaffeeexperten Beurteilungen bestellt und bei Eich 2 Sets diverser Kaffeesorten für Siebträgermaschinen.
Ich danke für die ausführlichen Informationen und hoffe, winen Lieblingsespresso bei Euch zu finden.
Werde die Nutzung später gerne mal kommentieren. Bin eine Siebträgereinsteigerin und wollte keine Kompromisse eingehen.
Liebe Grüße,
Pinar
Liebe Pinar,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Magazin!
Es freut uns wirklich sehr zu hören, dass Ihnen unser Test bei der Wahl der richtigen Siebträgermaschine geholfen hat und dass Sie noch dazu die idealen Kaffeebohnen bei uns im roastmarket-Shop gekauft haben. Lassen Sie uns gern wissen, wie Ihnen die verschiedenen Röstungen gefallen und ob eventuell schon ein Favorit mit dabei ist. Kommentieren Sie außerdem gerne bei weiteren Fragen rund um das Thema Kaffee, Zubehör und Siebträgermaschinen.
Nun wünschen wir Ihnen viel Freude und besten Kaffeegenuss mit Ihrer neuen Siebträgermaschine und natürlich beim Lesen unseres Magazins.
Beste Grüße vom gesamten roastmarket-Team