Zassenhaus

Hochwertige Kaffeemühlen made in Germany von Zassenhaus
Wenn der Duft von frisch gemahlenem Kaffee in den heimischen vier Wänden einzieht, kommt er nicht selten aus einer Zassenhaus Kaffeemühle! Denn die Kaffeemühlen dieses Traditionsunternehmens verbinden Lebensqualität mit Genuss und feinster Handwerkskunst. Bei Zassenhaus dreht sich alles um hochwertiges Equipment für feinsten Genuss - und das schon seit dem Jahr 1867. Wie das Unternehmen sagt sind “Essen und Trinken [...] ein Bedürfnis. Genießen ist eine Kunst.” In der Solinger Manufaktur Zassenhaus trifft ambitioniertes und fachmännisches Handwerk auf schlichte, aber unglaublich effektive Funktionalität. Was entsteht, sind hochwertige Produkte eines zeitlos ästhetischen Designs.
Die Zassenhaus Kaffeemühle - Seit 1867 ein Begriff
1867 Tönisheide in Nordrhein-Westfalen: In diesem Jahr findet die Gründung der Firma statt, die anfänglich unter dem Namen „Trappmann & Zassenhaus“ startet. In nur wenigen Jahren entwickelte sich die Firma zu einem Produktionsbetrieb für den späteren Klassiker des noch jungen Unternehmens: die Zassenhaus Kaffeemühle. 1877 begann das Unternehmen in einer kleinen Schmiede eigens Mahlwerke für die Zassenhaus Mühle zu fertigen. Zassenhaus ist als Unternehmung erfolgreich und begeistert schnell viele Kunden. So kommt es, dass der Gründer Robert Zassenhaus und seine Söhne schon bald in den Bau einer Fabrik investieren. Doch nicht immer hatte es das Unternehmen so leicht: Krieg und wirtschaftliche Krisen erschwerten den Absatz der hochwertigen Mühlen. Durch Ideenreichtum und Initiative blieb Zassenhaus seiner Linie der Veredelung von Produkten mit Holz treu und produzierte ab 1973 auch edle Produkte aus Teakholz. Bis heute stellt das traditionsreiche Unternehmen in seiner Manufaktur in Solingen hochwertige Produkte her, die in der Küche von Gourmets nicht fehlen dürfen. Vom modernen Kaffeebereiter im Industrial-Stil über das edle Servierbrett aus Schiefer bis zur Zassenhaus Espressomühle aus dunkelbraunem Buchenholz: Zassenhaus versteht es, Genuss im Alltag groß zu schreiben - von 1867 bis heute.
Ein Stück Nostalgie mit der Zassenhaus Kaffeemühle
In der anfangs kleinen eigenen Schmiede wurden bei Zassenhaus Mahlwerke für die früher populäre, sogenannte Schoß-Kaffeemühlen hergestellt. Das Besondere an der nostalgisch wirkenden Zassenhaus Kaffeemühle: Der gewünschte Mahlgrad kann mittels einer Rändelschraube stufenlos eingestellt werden. Durch das einfache Betätigen der Kurbel der Mühle entsteht exzellent homogenes Kaffeemehl für die Weiterverarbeitung zum Lieblingsgetränk. Qualität, die man schmecken kann. Dabei zeichnet sich eine Zassenhaus Kaffeemühle neben ihrer präzisen Funktionsweise durch erstklassiges Material und exzellente Qualität aus. Diese Eigenschaften machen Zassenhaus zum führenden Hersteller manueller Kaffeemühlen, und das bereits seit dem 19. Jahrhundert. Die Manufaktur legt besonderen Wert auf die Langlebigkeit ihrer Produkte. So ist das Gehäuse aus speziell behandeltem Holz wie zum Beispiel aus Buche oder Esche gefertigt. Das Mahlwerk einer Zassenhaus Kaffeemühle ist aus robustem Spezialstahl geschmiedet und erhält durch seine besondere Härtung eine besonders lange Lebensdauer. Sie können mit einem leichten Dreh an der Rändelschraube den stufenlos gewünschten Mahlgrad fixieren. Auf diese Weise erhalten Sie ein immer gleichbleibendes Mahlergebnis.
Bei einer Zassenhaus Mühle trifft Nostalgie auf Moderne
Die Manufaktur aus Solingen hat sich dem Ziel verschrieben, erstklassige Produkte aus hochwertigen Materialien zu fertigen. Besonders das wohl vielfältigste Material setzt die Manufaktur Zassenhaus gekonnt ein: Holz. Wer seiner Kaffeeküche einen Hauch von Nostalgie verleihen will, kann aus Variationen der Retro-Mühle aus anthrazitfarbenen Eschenholz, naturfarbener Buche bis hin zu mediterranem Olivenholz wählen. Der für das stufenlose Mahlwerk verwendete Spezialstahl stellt dazu sicher, dass auch die nächste Generation von Kaffeegenießern noch Freude mit der hochwertigen Mühle hat. Doch nicht nur altbewährte und seit Generationen geliebte Kaffeemühlen stellt die Solinger Manufaktur her, auch moderne Kaffeemühlen sind Teil des Sortiments von Zassenhaus. Kaffeemühlen aus Glas und Edelstahl in minimalistischem, modernem Stil machen Kaffeefreunde manueller Mühlen zum echten Heimbarista. Schließlich kann die Ausrüstung zu hervorragendem, aromatischem Kaffee mit der digitalen Kaffeewaage Barista von Zassenhaus komplettiert werden. So kann der Lieblingskaffee auch zu Hause perfekt portioniert werden. Mit einer Wiegeeinheit von 0,1 Gramm ist die Zassenhaus Kaffeewaage dabei grammgenau exakt und damit neben der Zassenhaus Mühle genau das richtige Equipment für eine professionelle Kaffeezubereitung.
Die richtige Einstellung für eine Zassenhaus Kaffeemühle
Welche Frage bei der Verwendung einer manuellen Zassenhaus Mühle interessant ist, ist die nach der richtigen Einstellung. Vorneweg: Der Mahlgrad kann an einer klassischen Zassenhaus Handmühle wie der Brasilia oder der Mühle Montevideo an der geriffelten Rändelschraube direkt unter der Kurbel mühelos verstellt werden. Wie grob oder fein die Kaffeemühle eingestellt sein sollte, ist vor allem von der späteren Zubereitungsweise des Kaffees abhängig. Generell gilt: Für Kaffee aus der French Press oder dem Kaffeebereiter sollte eher grobes Kaffeepulver verwendet werden. Für die Zubereitung mit einer Siebträgermaschine oder einem Kaffeevollautomaten darf Kaffeepulver eines feineren Mahlgrades verwendet werden. Lesen Sie mehr über die richtige Mahlgradeinstellung in unserem Magazin!
Hochwertig und genau: Die Zassenhaus Kaffeemühle bei roastmarket
Ob Sie nach der idealen Kaffeemühle oder Waage suchen, die Geräte von Zassenhaus sind mit dem Anspruch höchster Qualität und stilvoll-nostalgischem oder modernem Aussehen eine Bereicherung für jeden Kaffeeliebhaber. Mit professionellen Produkten von Zassenhaus schmeckt Kaffee gleich noch besser! Entdecken Sie feinstes Kaffee-Equipment vom Traditionsunternehmen Zassenhaus rund um die Uhr im roastmarket-Shop und wählen Sie Ihren individuellen Favoriten.