Specialty Coffee
Filtern nach:



- Geschmack: Schokoladig, Würzig
- Sorte: Arabica
- Beschaffenheit: Ganze Bohne
Dunkel
Eher kräftig
Sehr wenig



- Geschmack: Nussig, Röstig, Schokoladig
- Sorte: Arabica/Robusta
- Beschaffenheit: Ganze Bohne
Dunkel
Intensiv
Sehr wenig


- Geschmack: Fruchtig, Schokoladig, Süßlich
- Sorte: Arabica
- Beschaffenheit: Ganze Bohne
Dunkel
Eher kräftig
Wenig


- Geschmack: Nussig, Schokoladig
- Sorte: Arabica/Robusta
- Beschaffenheit: Ganze Bohne
Mittel
Mittel
Sehr wenig
Specialty Coffee: Spezialitätenkaffees für besondere Genussmomente
Besondere Momente sollten Sie mit einem besonderen Kaffee genießen. Doch wie lassen sich auch für unerfahrene Kaffeegenießer wirklich gute Bohnen erkennen? Zum Beispiel an der Bezeichnung “Spezialitätenkaffee”. Diese, auch als Specialty Coffee bezeichneten, Kaffeesorten sind in aller Munde - und das zu Recht, denn ein solcher Kaffee tut alles dafür, Ihnen von der Kaffeebohne bis zum Aufbrühen den perfekten Genuss zu liefern.

Was ist Specialty Coffee?
Specialty Coffee (auch Spezialitätenkaffee) ist eine Bezeichnung, die hohe Erwartungen weckt. Der Begriff stammt ursprünglich von Erna Knutsen (1921-2018), der Grand Dame der Kaffeebranche, die ihn 1978 auf einer internationalen Kaffeekonferenz einführte. Mittlerweile ist Speciality Coffee zum Synonym für ausgezeichneten Kaffee geworden. Und tatsächlich erfüllt dieser Kaffee die hohen Erwartungen, die sein Name bei Kaffeegenießern weckt: Die Kaffeebohnen stammen aus einem genau definierten, ökologisch nachhaltigen Anbaugebiet mit einem bestimmten Mikroklima. Sie zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus und werden mit höchster Sorgfalt verarbeitet und geröstet. Um sein volles Geschmackspotenzial zu entfalten, muss der Kaffee mit dem nötigen Fingerspitzengefühl gemahlen und perfekt aufgebrüht serviert werden. Nur wenn ein Kaffee diese Qualitäts- und Güte-Merkmale erfüllt und sie von A bis Z transparent macht, darf er sich Spezialitätenkaffee (Specialty Coffee) nennen. Welchen Anforderungen er im Einzelnen genügen muss, hat die Specialty Coffee Association of America (SCA) festgelegt.
Wer ist die Specialty Coffee Association (SCA)?
Die Specialty Coffee Association (SCA) ist ein 1982 in den USA gegründeter Mitgliedsverband von Tausenden Kaffeeprofis und Organisationen, die sich dem Spezialitätenkaffee gewidmet haben. Ihre Mitglieder kommen aus über 100 Ländern weltweit. Die SCA strebt eine faire und nachhaltige Kaffeebranche an, in der alle Beteiligten gefördert werden, um besseren Kaffee zu produzieren. Mit anderen Worten: An jedem Punkt des Produktionsprozesses gibt es Optimierungsmöglichkeiten, die zur Qualitätssteigerung des Kaffees beitragen. Die Bezeichnung Spezialitätenkaffee dürfen nur Kaffees tragen, die bei qualifizierten Testungen mindestens 80 von 100 möglichen Punkten erreicht haben. Das schaffen nur die wenigsten Bohnen, Schätzungen zufolge dürfen sich nur etwa 5% aller Kaffeesorten Spezialitätenkaffee nennen.
Die Vergabe der Punkte erfolgt nach einem strengen Protokoll und verschiedenen Prüfkriterien. Hierzu gehören neben dem Duft/Aroma, Geschmack und Nachgeschmack auch Säure und Süße, Körper, Gleichgewicht und Gleichmäßigkeit sowie die Reinheit und der Gesamteindruck. Bei einem der professionellen Kaffeeverkostung, dem sogenannten Cupping, ähnlichen Test wird die Qualität der Kaffees von Barista und anderen ausgewiesenen Experten bewertet, welche die Einhaltung der von der Specialty Coffee Association festgelegten Standards individuell überprüfen.

Darüber hinaus sind der SCA auch andere Faktoren wie die Transparenz der Lieferkette, ein ökologisch nachhaltiger Anbau sowie die Löhne der Kaffeebauern und die Förderung sozialer Projekte im Ursprungsland wichtig. Für jeden, der an der Herstellung des Kaffees beteiligt ist, ist Kaffee eine Herzensangelegenheit, die mit viel Engagement und Leidenschaft verfolgt wird. Hierzu gehören auch regelmäßige Weiterbildung und der Austausch von Wissen. Zudem wird bei der SCA Research die Kaffeeindustrie genauer beleuchtet, um Statistiken, Trends und andere wertvolle Informationen aufzudecken.
Die hohen Ansprüche und Standards der SCA teilen alle Röstereien, die sich dem Specialty Coffee verschrieben haben, wie zum Beispiel CrossCoffee aus Bremen, deren Spezialitätenkaffee Sie im umfangreichen Sortiment im roastmarket Shop entdecken können.
Spezialitätenkaffee CrossCoffee aus Bremen
Die Kleinrösterei von der Weser gehört zu den ersten Kaffeeröstereien, die sich auf Specialty Coffee spezialisiert haben. Sie legen großen Wert auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der gesamten Produktion. Aus einigen wenigen handverlesenen Sorten Rohkaffee, entlocken die Inhaber jedem Kaffee viel Zeit, Mühe und Liebe ein ebenso einzigartiges wie außergewöhnliches Geschmacksprofil, das sich bei jedem Schluck entfaltet.

Fazit: Außerordentliche Qualität bei Kaffeebohnen der SCA Member
Wenn Sie das Besondere lieben und Ihnen neben dem perfekten Genuss auch Nachhaltigkeit und Transparenz wichtig sind, ist Spezialitätenkaffee genau das Richtige für Sie. Denn mit dem Kauf von Specialty Coffees erhalten Sie nicht nur einen wirklich außergewöhnlichen Kaffeegenuss, sondern unterstützen auch die Anliegen der Hersteller und Röstereien bezüglich Nachhaltigkeit, Qualität und Leidenschaft für Kaffee. Wenn Sie in den Genuss echter Specialty Coffees kommen möchten, lassen Sie sich vom vielfältigen Angebot im Shop von roastmarket inspirieren und entdecken Sie Kaffees als ganze Bohnen oder frisch gemahlen, die von Experten bewertet viele Punkte erreichen konnten haben und somit durch eine beeindruckende Qualität und vor allem erlesene Aromen begeistern.