roastmarket App
Menü
Mein Konto
Wiederbestellen
Wunschzettel
Warenkorb
Jede Zubereitungsart bietet ihre ganz eigenen Vorzüge, stellt aber auch unterschiedliche Anforderungen an die Bohne. Dabei ergeben sich die wesentlichen Unterschiede vor allem aus der je nach Zubereitung unterschiedlich langen Kontaktzeit zwischen Wasser und Kaffee sowie dem jeweils verwendeten Mahlgrad.
Der Röstgrad der Kaffeebohne hat einen ganz entscheidenden Einfluss auf die grundsätzlich dominanten Aromen des Kaffees. Als Faustregel gilt, je heller, desto fruchtiger, je dunkler, desto süßer.
Etwas zurückhaltender oder doch kräftig-intensiv? Ein Espresso wie beim guten Italiener ist für einige der Inbegriff von Genuss, andere können sich mit derart intensiven Noten hingegen gar nicht anfreunden und ziehen etwa gerade zum Start in den Tag, eindeutig mildere Noten vor.
Vom Geschmack einmal abgesehen, was zeichnet den Wunschkaffee sonst noch aus? Sind es Herkunftsfaktoren, Entstehungsbedinungen oder vielleicht andere Qualitätsmerkmale? Sie entscheiden.
oder