Kaffeeherkunftsländer und ihre Besonderheiten
Was sind die größten Kaffeeherkunftsländer? Belegt ist, neben vielen Mythen, die sich um den Kaffee ranken, dass die Kaffee-Pflanze aus Äthiopien stammt.... mehr
Was sind die größten Kaffeeherkunftsländer? Belegt ist, neben vielen Mythen, die sich um den Kaffee ranken, dass die Kaffee-Pflanze aus Äthiopien stammt.... mehr
Für den Kaffee, der mit einem Syphon hergestellt wird, sind viele Bezeichnungen gebräuchlich: So wird er „Vakuum-Kaffee“, „Syphon-Kaffee“, „Vacpots“, „Perkolator“ und „Sintrax“... mehr
Bei dieser Variante handelt es sich weltweit um eine der seltensten Kaffeesorten. Der Excelsa Kaffee gilt besonders deswegen als Rarität, da er... mehr
Der Single Estate Coffee verkörpert die höchste Qualität von Kaffee. Es handelt sich hierbei um Rohkaffeebohnen, die von einer einzigen Farm oder... mehr
„Kaffeegürtel“, so heißt die Gesamtheit der tropisch-äquatorialen Länder, in denen Kaffee wegen des dort herrschenden Klimas vorzüglich gedeiht. Auf dem Globus betrachtet,... mehr
Wenn der Fachmann von „Kaffeeveredelung“ spricht, dann meint er häufig das Rösten. Denn erst durch diesen Vorgang bekommen die Kaffeebohnen ihr unverwechselbares... mehr
Haben Sie auch schon einmal die Erfahrung gemacht, dass Ihr Kaffee einen eher bitteren als den gewohnt aromatischen Geschmack hatte? Das muss... mehr
Die Slow-Food-Bewegung wurde 1986 vom Italiener C. Petrini in Abgrenzung zum bereits damals populären Fast-Food angestoßen. Im Jahr 1992 entdeckte dann Deutschland... mehr
Über 80 Prozent der Deutschen zwischen 18 und 64 Jahren trinken täglich mindestens eine Tasse Kaffee. Das Genussmittel gehört damit eindeutig zu... mehr