Der Unterschied zwischen Kaffeesirup und Kaffeekonzentrat

Obwohl Kaffeesirup und Kaffeekonzentrate auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, unterscheiden sie sich deutlich in ihrer Zusammensetzung und Wirkung. Sirup zeichnet sich durch einen hohen Zuckeranteil, eine dickflüssige Konsistenz und einen intensiven, süßen Geschmack aus, was sich auch im Kaloriengehalt widerspiegelt. Konzentrate hingegen enthalten meist weniger Zucker und sind dadurch kalorienärmer, außerdem sind sie dünnflüssiger und werden häufig stärker verdünnt verwendet. Ein weiterer entscheidender Unterschied betrifft den Koffeingehalt: Während Sirup in der Regel koffeinfrei ist, können Konzentrate durchaus Koffein enthalten.
Kaffeesirup und Kaffeekonzentrat: Rezepte zum Selbermachen
Wenn du Kaffeesirup oder Kaffeekonzentrat einmal selbst ausprobieren möchtest, brauchst du dafür nur wenige Zutaten und etwas Zeit. Die Rezepte gelingen ganz unkompliziert und der Sirup und das Konzentrat halten sich mehrere Wochen im Kühlschrank. Praktisch ist auch, dass sich der selbstgemachte Kaffeesirup und das Kaffeekonzentrat nicht nur zum Verfeinern von Getränken eignet, sondern ebenso als kleines Mitbringsel für Freunde oder Familie eine schöne Idee ist.
Kaffeesirup Rezept
Sie brauchen:
- 250 ml Wasser 1
- 200 g Zucker 2
- 3 EL Instantkaffee 3
- 1 TL Vanilleextrakt 4
So geht’s:
- Wasser und Zucker in einen Topf geben und unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
- Den Instantkaffee einrühren und die Mischung kurz weiter köcheln lassen.
- Wer möchte, kann jetzt Vanilleextrakt oder ein anderes Aroma wie Mandel- oder Haselnussextrakt einrühren und alles gründlich vermischen.
Im Kühlschrank aufbewahrt bleibt der Sirup mehrere Wochen frisch. Er eignet sich perfekt zum Verfeinern von Kaffeegetränken, für Desserts oder als Topping auf Eis und ist ideal, wenn es im Alltag schnell gehen muss.
Kaffeekonzentrat Rezept
Sie brauchen:
- 100 g grob gemahlener Kaffee 1
- 500 ml kaltes Wasser 2
So geht’s:
- Kaffeepulver mit Wasser in einem Gefäß vermischen.
- Abgedeckt mindestens zwölf Stunden bei Raumtemperatur ziehen lassen.
- Anschließend das Konzentrat durch einen Kaffeefilter oder ein feines Sieb filtern.
Das fertige Kaffeekonzentrat kann im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahrt werden und ist die ideale Basis für Eiskaffee, Iced Latte oder kreative Kaffee-Cocktails. Besonders praktisch: Das Konzentrat ist sofort einsatzbereit, wenn spontaner Kaffeegenuss gefragt ist.
Kaffeesirup und Kaffeekonzentrat: Einsatzmöglichkeiten im Alltag

Kaffeesirup und Kaffeekonzentrat bieten zahlreiche Möglichkeiten, Getränke und Desserts individuell zu verfeinern. Ein Schuss Sirup sorgt im klassischen Kaffee für ein besonderes Aroma, während Kaffeekonzentrat an warmen Tagen die perfekte Basis für Iced Coffee oder kreative Cocktails bildet. Auch Desserts wie Cremes oder Eis lassen sich mit Sirup unkompliziert aufwerten. So werden beide Varianten zu vielseitigen Begleitern, die spontane Genussmomente und besondere Anlässe bereichern.
Süße Kaffee-Rezepte mit Kaffeesirup: Kokos-Vanille-Latte und Praliné-Latte

Mit selbstgemachtem Kaffeesirup lassen sich im Handumdrehen besondere süße Kaffeegetränke zaubern, die für kleine Genussmomente im Alltag sorgen.
Kokos-Vanille-Latte
- Als erstes einen Espresso frisch zubereiten.
- Einen Esslöffel Kaffeesirup, einen Teelöffel Vanillesirup und einen Teelöffel Kokossirup in eine große Tasse geben.
- Den heißen Espresso darüber gießen.
- Alles gründlich verrühren
- Den Rest mit heißer, cremig aufgeschäumter Milch auffüllen.
- Nach Belieben mit etwas Kokosraspeln garnieren.
Praliné-Latte
- Einen Esslöffel Kaffeesirup, einen Teelöffel Haselnusssirup und einen Teelöffel Schokoladensirup in eine Tasse geben.
- Mit frisch gebrühtem Espresso aufgießen.
- Alles gut verrühren
- Mit warmer, aufgeschäumter Milch ergänzen.
- Und dann alles mit einem Hauch Kakaopulver als Topping verfeinern.
Die Kombination aus Kaffeesirup und Espresso sorgt dabei für ein ausgewogenes Zusammenspiel von Süße, Aroma und intensiver Kaffeebasis. Wer es dezenter mag, kann die Menge an Espresso reduzieren oder den Sirup direkt in Milch oder Milchersatz einrühren und so ein milderes, dessertartiges Getränk genießen.
Herbe Kaffee-Inspiration: Orangen-Ingwer-Cold Brew für den Frischekick
Wer es lieber frisch und leicht herbe mag, findet mit dem Orangen-Ingwer-Cold Brew eine spannende Alternative.

- Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
- 100 Milliliter Kaffeekonzentrat in das Glas geben.
- Einen Teelöffel Orangensirup und einen halben Teelöffel Ingwersirup hinzufügen.
- Das Getränk mit kaltem Wasser oder Sprudel auffüllen.
- Mit einer dünnen Scheibe Orange garnieren.
Die Kombination aus fruchtiger Orange, der leichten Schärfe von Ingwer und dem intensiven Kaffeearoma sorgt für einen belebenden, erfrischenden Genuss, der besonders an warmen Tagen überzeugt und neue Energie spendet. So zeigt sich, wie vielseitig Kaffeesirup und Kaffeekonzentrat auch abseits klassischer Süße eingesetzt werden können.
Falls Sie noch Instantkaffee, Kaffeefilter oder Kaffeebohnen zum mahlen suchen, finden Sie hier eine Auswahl in unserem Shop:
Sirup stilvoll servieren und verschenken

Kaffeesirup ist nicht nur im Alltag vielseitig, sondern sorgt auch bei Gästen für einen besonderen Genuss. Wenn du ihn in kleinen Glasflaschen oder Karaffen präsentierst, kann jeder Gast sein Getränk individuell verfeinern und neue Geschmacksrichtungen entdecken. Außerdem macht selbstgemachter Sirup auch als Geschenk Eindruck, besonders wenn er liebevoll verpackt und mit einem Etikett versehen wird. Im Kühlschrank bleibt er lange frisch, sodass er jederzeit griffbereit für spontane Kaffeegenüsse oder als kreative Zutat für neue Rezepte ist.
Fazit: Praktische Alltagsbegleiter für kreativen Kaffeegenuss
Kaffeesirup und Kaffeekonzentrat sind für mich echte Alltagshelden. Besonders das Konzentrat nutze ich sehr gerne, wenn es schnell gehen muss oder ich Lust auf ein erfrischendes, kaltes Getränk habe. Ein Schuss davon im Glas, ein paar Eiswürfel dazu, und schon ist der perfekte Iced Coffee fertig. Darüber hinaus sind Sirup und Konzentrat auch für spontane Gäste oder kreative Rezepte einfach praktisch. Sie bringen Abwechslung in meine Kaffeepause und machen es leicht, immer wieder neue Genussmomente zu entdecken.
(Kaffeesirup-Rezeptidee entdeckt auf TikTok bei der Createrin @sofia_hrdz
Schaut vorbei falls euch weitere Rezepte interessieren)










