Warum ist das Frankfurt Coffee Festival ein Muss für Kaffeefans?

Drei Tage lang wurde die Klassikstadt in Frankfurt zum Treffpunkt für alle, die Kaffee lieben und leben. Ich war mittendrin und habe die besondere Atmosphäre sofort gespürt. Überall gab es neue Trends, spannende Bohnen und innovative Maschinen zu entdecken. Über 80 Aussteller, von Röstereien bis zu Maschinenherstellern, präsentierten ihre Produkte und Ideen. Besonders beliebt waren die Workshops. Latte Art selbst ausprobieren und Tipps von Baristas bekommen macht einfach Spaß. Auch der Umgang mit Espressomaschinen wurde praxisnah erklärt. Mein persönliches Highlight war der Brewers Cup und die Deutsche Cuptasting-Meisterschaft der SCA (Specialty Coffee Association). Hier traten die besten Kaffeebereiter:innen Deutschlands gegeneinander an. Die Vielfalt auf dem Festival war beeindruckend. Du konntest klassischen Espresso probieren, ausgefallene Signature Drinks testen und nachhaltiges Zubehör entdecken. Überall wurde gefachsimpelt, probiert und diskutiert. Für mich war das Festival die perfekte Gelegenheit, neue Lieblingssorten zu finden und die Leidenschaft für Kaffee mit anderen zu teilen.
Unser roastmarket Stand: Von Aufbau bis Espresso Martini

Schon der Aufbau war für unser Team ein kleines Abenteuer. Überall stapelten sich Kisten, Banner mussten gesucht und Kaffeetüten sortiert werden. Ich liebe diesen Moment, wenn der Stand noch leer ist und sich langsam in einen echten Treffpunkt für Kaffeefans verwandelt. Gemeinsam haben wir dekoriert, alles schön angerichtet und natürlich noch einen letzten Team-Check gemacht. Dann ging es endlich los. Die ersten Gäste kamen, stellten Fragen und nahmen am Gewinnspiel teil.
Ein echtes Highlight war unser Quarantini x roastmarket Set: Gemeinsam mit Quarantini Gin haben wir einen Espresso Martini Set entwickelt, den Besucher:innen vor Ort probieren konnten. Der Mix aus Espresso und Gin kam super an und sorgte für viele begeisterte Gesichter. Dazu gab es unser Aroma Typ-Sticker und ein Quiz, bei dem jeder seinen persönlichen Kaffeetyp herausfinden konnte.
Produkte zum Probieren, die auch auf dem Frankfurt Coffee Festival an unserem Stand waren.
Trends, Vielfalt und neue Ideen: Was das Frankfurt Coffee Festival besonders macht

Das Frankfurt Coffee Festival lebt von Innovation und Gemeinschaft. 2025 wurde mit FCF-Share ein neues Standkonzept vorgestellt. Es bietet Ausstellern mehr Flexibilität und Vielfalt. Ein echter Gewinn für kleine Röstereien und Start-ups. Die Seminarräume und Festival Bühne boten zudem spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen und Einblicke in die internationale Kaffeeszene. Besonders faszinierend war die Kombination aus traditionellen Zubereitungen, modernen Gadgets und kreativen Drinks wie Espresso Martini oder Cold Brew-Varianten. Das kulinarische Angebot rundeten Food Trucks und Streetfood ab. Für uns war es inspirierend zu erleben, wie lebendig und offen die Kaffeekultur in Deutschland heute ist. Community und Austausch stehen hier klar im Mittelpunkt.
Schaut euch unser Reel über das Frankfurt Coffee Festival an! Hier seht ihr noch mehr Einblicke, wie das Wochenende für uns aussah.
Mein persönliches Festival-Highlight: Teamspirit, Kaffee und neue Begegnungen

Für mich persönlich war das Frankfurt Coffee Festival ein echtes Erlebnis. Die Energie am Stand, das gemeinsame Anpacken im Team und die vielen Gespräche mit Besucher:innen haben gezeigt, wie viel Leidenschaft in der Kaffeewelt steckt. Besonders in Erinnerung bleibt der Moment, als wir mit dem Team abends zusammenstanden, auf einen erfolgreichen Tag angestoßen und einfach die Festival-Atmosphäre genossen haben. Es sind diese Begegnungen und die geteilte Begeisterung, die das Festival so besonders machen. Wer Lust auf neue Trends, spannende Menschen und echten Kaffeegenuss hat, sollte sich das nächste Frankfurt Coffee Festival nicht entgehen lassen. Wir sehen uns 2026!









