Röstergilde – Goldmedaille
Die Deutsche Röstergilde ist ein Verband, der sich für die Interessen der handwerklichen Kaffeeröstereien einsetzt und dem ca. 80 Kaffeeröster angehören. Die... mehr
Die Deutsche Röstergilde ist ein Verband, der sich für die Interessen der handwerklichen Kaffeeröstereien einsetzt und dem ca. 80 Kaffeeröster angehören. Die... mehr
Der neueste Trend bei der Kaffeezubereitung nennt sich Soft Brew. Bei diesem “sanften Brühen” werden Tradition und modernste Technik miteinander verknüpft, um... mehr
Microlot Kaffeeplantagen bilden das Gegenteil der großen Kaffeeplantagen mit ihrem industriell geprägten Kaffeeanbau. Das Wort bedeutet sinngemäß kleines Lot – wobei Lot... mehr
Der Caffè Corretto ist eine Espressovariante, bei der es sich übersetzt um einen veredelten Espresso handelt. Zur Veredelung dienen nämlich hochwertige Spirituosen.... mehr
Woher stammt die French Press? Die French Press wurde vermutlich um 1850 in Frankreich erfunden. Das erste Patent dafür sicherte sich allerdings... mehr
Die Kaffeebohne ist Grundlage für viele Kreationen und Kaffee-Trends rund um das schwarze, heiße Genussgetränk. Heiß muss es allerdings nicht in jedem... mehr
Kaffeeanbau in europäischen Breitengraden ist möglich – natürlich nicht draußen, wächst der Kaffee doch fast ausschließlich rund um den Äquator. Das warme,... mehr
Die Kaffeesteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für den deutschen Fiskus: Sie spült jährlich etwa eine Milliarde Euro in die öffentlichen Kassen. Wer... mehr
Im In- und Ausland gilt Deutschland als Land der Biertrinker. Dabei liegt ein ganz anderes Getränk beim Konsum auf dem Spitzenplatz und... mehr