arrow right icon DHL GO GREEN Versand 2-3 Werktage
checkmark icon Kostenloser Kaffee-Versand ab 39,00€
checkmark icon Kostenlose Retoure
checkmark icon
1 Mio. Glückliche Kund*innen
Deutschland DE
arrow left icon
  • Deutschland Deutschland
  • Österreich Österreich
  • Niederlande Niederlande
menu icon
roastmarket - Kaffee online kaufen
cancel icon
cancel icon

Mein Konto

0

Wunschliste

0

Warenkorb

open menu
Nur bei uns
Kaffee & Espresso
Marken
Probierpakete
Kaffeemaschinen
Kaffeezubehör
Kaffeewissen
Angebote
Home link icon Kaffee & Espresso link icon Kaffee Empfehlungen link icon Milder Kaffee
Kaffee & Espresso
Espresso
Cafe Crema
Filterkaffee
Kaffeebohnen
Gemahlener Kaffee
Kaffeezubereitung
Säurearmer Kaffee
Entkoffeinierter Kaffee
Nachhaltiger Kaffee
Kaffeefinder
Kaffees für das Büro
Kaffee Empfehlungen Kaffee NeuheitenExklusiver KaffeeItalienischer KaffeeRegionaler KaffeePrämierte KaffeesSpecialty CoffeeMilder Kaffee
Kaffee mild
  • Die Kaffees
  • Das Röstverfahren
  • Die Mischung macht's
  • Kaffee aus Kolumbien
  • Kaffee aus Brasilien
  • Milder Kaffee
  • Die Zubereitung
  • Die häufigsten Fehler

Milder Kaffee

Kaffee zählt zu den aromatischsten Getränken überhaupt. Über 800 verschiedene Geschmackskomponenten lassen das einzigartige Aroma entstehen. Wer einen milden Kaffee bevorzugt, dennoch nicht auf ein kräftiges Aroma verzichten möchte, sollte ausschließlich Bohnen verwenden, die in einem langsamen Verfahren geröstet wurden.

Mehr erfahren

Milde Kaffees

Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken der Welt. Das Heißgetränk, das aus der Kaffeepflanze gewonnen wird, ist in vielen Ländern sogar zu einem historischen Traditionsgut avanciert. Dennoch gilt: Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Neben sehr kräftigen und geschmacksintensiven Sorten sind es vor allem milde Kaffees, die immer beliebter werden. Verständlich, überzeugen die milden Röstungen doch durch ein ungemein rundes und fein abgestimmtes Aroma. 
ber was genau macht einen milden Kaffee aus? Hier sind genau drei Dinge entscheidend:

1. Röstdauer

Wer einen milden Kaffee bevorzugt, sollte darauf achten, ausschließlich Sorten zu erwerben, die im Langzeit-Röstverfahren, beispielsweise im Trommelröster, geröstet wurde.

2. Kaffeebohnen

Die Kaffeemischung sollte aus säurearmen Bohnen bestehen. Hier existieren zahlreiche Sorten, die diese Vorgaben erfüllen.

3. Zubereitung

Kaffeebohnen sollten immer frisch sein. Keinesfalls darf ein bereits länger abgekühlter Kaffee erneut erhitzt werden.

Übrigens: Wer es besonders mild möchte, sollte auf Espresso umsteigen. Diese Kaffeeart weist einen sehr geringen Säureanteil und weniger Koffein als Filterkaffee auf. Dadurch ist Espresso extrem harmonisch und vollmundig.

Der Einfluss des Röstverfahrens

Wer einen milden Kaffee bevorzugt, dennoch nicht auf ein kräftiges Aroma verzichten möchte, sollte ausschließlich Bohnen verwenden, die in einem langsamen Verfahren geröstet wurden. Als ideal kann hier das Trommelröstverfahren genannt werden. Aufgrund der langen Röstdauer wird der Säureanteil in der Bohne kontinuierlich abgebaut - aromatechnisch ein entscheidender Vorteil gegenüber Kaffeesorten aus Großröstereien, die sich häufig des schnellen Schockröstverfahrens bedienen. Hier wird lediglich die Oberfläche der Bohne behandelt, die Säure im Inneren bleibt bestehen.

Die Mischung macht's - milde Kaffeesorten

Wer eine milde Kaffeeröstung bevorzugt, kommt nicht um die präzise Auswahl der optimalen Kaffeebohne herum. Bereits durch den Kauf des richtigen Rohkaffees kann das Wohlbefinden nach einer aromatischen Tasse des geliebten Heißgetränks erheblich verbessert werden. Ein entscheidender Faktor ist beispielsweise das Herkunftsland, denn je nachdem, wo die Kaffeepflanze angebaut wird, unterscheidet sich auch der Säureanteil der Bohne.

Kolumbien

Kaffeebohnen aus Kolumbien enthalten einen sehr hohen Säureanteil. Eine Mischung mit einem zu großen Anteilen aus kolumbischen Anbauprodukten sollte daher vermieden werden.

Brasilien

Rohkaffee aus Brasilien ist der Kontrast zum kolumbianischen Produkt. Die Bohnen sind sehr säurearm und daher besonders mild und appetitlich. In Kombination mit einem Langzeit-Röstverfahren also perfekt für den empfindlichen Kaffeetrinker oder für Espresso-Mischungen geeignet. Ein Verzicht auf das besondere Aroma ist der Erwerb eines brasilianischen Rohkaffees aber nicht. Auch hier sind schokoladene oder nussige Aromen zu finden.

Die Bezeichnung "mild" wird im Zusammenhang mit Kaffee häufig missverstanden. Viele Kaffeetrinker vermuten hinter milden Sorten ein geschmacksneutrales und langweiliges Getränk. Dem ist jedoch keineswegs so. Durch die richtige Mischung kann ein milder Kaffee erreicht werden, der keine Intensität im Geschmack und Aroma einbüßt sondern genaupo harmonisch ausbalanciert ist. So sollte darauf geachtet werden, dass der Großteil der Mischung aus milden Bohnen, gerne auch Bio-Kaffeebohnen, zum Beispiel aus Brasilien, besteht. Um ein kräftiges Aroma zu erreichen, ist eine kleine Beimischung aus Kenia oder auch Kolumbien perfekt. Eine solche Mischung aus leichtem und kräftigem Rohkaffee garantiert den perfekten Kaffeegenuss. Weitere Beigaben, beispielsweise Bohnen aus Honduras, die für ihren schokoladenen Charakter bekannt sind, runden die Mischung ab.


Wichtig: Es existieren auch Arabica, die einen sehr hohen Säureanteil besitzen. Gleiches gilt für entkoffeinierten Kaffee. Hier gehen im Herstellungsprozess viele Aromen verloren, was zur Folge hat, dass säurehaltige Rohkaffees beigemischt werden, um den Geschmack zu verbessern.

Milder Kaffee und der Geschmack

Kaffee zählt zu den aromatischsten Getränken überhaupt. Über 800 verschiedene Geschmackskomponenten lassen das einzigartige Aroma entstehen (im Vergleich: Wein enthält nur 400 verschiedene Geschmackskomponenten).

Bevor der Kaffee jedoch in unseren Tassen landet, haben viele Faktoren Einfluss auf seinen Geschmack. Neben der Kaffeesorte, Arabica ist in der Regel milder als Robusta-Kaffee, sind es vor allem das Anbaugebiet und die Witterungsbedingungen während der Wachstums- und Ernteperiode, die eine wichtige Rolle spielen. Insbesondere das Klima beeinflusst den Rohkaffee von Jahr zu Jahr. Ähnlich wie auch beim Wein kann eine Ernte aus der gleichen Region im einen Jahr anders schmecken als die Ernte im Jahr darauf. Wie wichtig die Röstung nach der Ernte für milden Kaffee ist, wurde bereits hinreichend erörtert.

Nachdem die Kaffeebohne geerntet und geröstet wurde, erfolgt der Transport zum Endverbraucher. Er ist das letzte Puzzleteil für die perfekte Kaffeemischung, denn auch die Zubereitung hat einen entscheidenden Einfluss auf das Aroma des Kaffees.

Die richtige Zubereitung eines aromatischen und milden Kaffees

Kaffeepulver in die Maschine füllen, Wassertank auffüllen, Knopf drücken, fertig. So einfach stellen sich viele Kaffeetrinker die Zubereitung des geliebten Heißgetränks vor. Wer jedoch viel Wert auf das besondere Geschmacks-Erlebnis legt, muss drei wichtige Grundregeln beachten, die einen aromatisch-milden Kaffee garantieren:

  1. Ähnlich wie bei nahezu jedem anderen Nahrungsmittel, gilt auch für Kaffeebohnen: Möglichst frisch. Hier scheint der Online-Shop nahezu prädestiniert, denn nur beim Internet-Direktversand ist die Kaffeebohne wirklich frisch und steht nicht bereits seit vielen Wochen im Lager bzw. Verkaufsregal.
  2. Den größten Anteil an einer Tasse Kaffee trägt das Wasser. Daher kann es durchaus lohnenswert sein, hier auf bestmögliche Qualität zu setzen. Wasser mit einem hohen Kalkanteil sollte nicht verwendet werden.
  3. Sauberkeit ist bei der Kaffeeherstellung das A und O. Maschinenteile, die mit Kaffeebestandteilen in Berührung kommen, sollten regelmäßig gereinigt werden, um Fette und Öle zu entfernen.

Die häufigsten Geschmacksfehler und ihre Ursachen:

Wenig bis kein Aroma

  1. Kaffeebohnen zu alt oder nicht in verschlossenem Behältnis gelagert
  2. Dosierung zu niedrig
  3. Espresso: Brühdruck zu niedrig

Zu viel Säure

  1. Falsche Kaffeemischung mit zu schnellem Röstverfahren verwendet
  2. Zu grobes Mahlen
  3. Wasser zu sauer

Verfälschter Geschmack

  1. Maschine oder Bohnenbehälter nicht gereinigt
  2. Schlechte Bohnenqualität
  3. Anteile von Maschinenpfleger (Maschine nach Reinigung nicht genügend klargespült)

Wenig bis keine Crema

  1. Kaffee nach dem Brühen zu lange gelagert
  2. Zu grobes oder zu feines Mahlen
  3. Maschine oder Tasse verunreinigt
  4. Bohnenmischung zu alt
Top Kaffee Kategorien arrow right icon
  • Kaffee
  • Kaffeebohnen
  • Bio Kaffee
  • Fairtrade Kaffee
  • Entkoffeinierter Kaffee
  • Säurearmer Kaffee
  • Espresso
  • Espressobohnen
  • Filterkaffee
  • Kaffeebohnen für Vollautomaten
  • French Press Kaffee
  • Kaffee Geschenksets
Top Kaffeeröstereien arrow right icon
  • Gorilla
  • Dinzler
  • Elbgold
  • Lucaffé
  • Andraschko
  • Mocambo
  • Borbone
  • Tre Forze
  • Lavazza
  • Berliner Kaffeerösterei
  • Speicherstadt Kaffee
  • Supremo
Top Maschinen und Kaffeebereiter arrow right icon
  • Kaffeemaschinen
  • Espressomaschinen
  • Siebträgermaschinen
  • Kaffeevollautomaten
  • Filterkaffeemaschinen
  • Espressokocher
  • French Press
  • Kaffeemühlen
  • Kaffeebereiter
  • ESE-Padmaschinen
  • Kapselmaschinen
  • Reisekaffeemaschinen
Top Marken arrow right icon
  • Sage
  • La Marzocco
  • Beem
  • Rocket Espresso
  • ECM
  • Melitta
  • Olympia Express
  • Eureka
  • Bezzera
  • Hario
  • Gaggia
  • Lelit
roastmarket
  • Magazin
  • Newsletter
  • Jobs
  • Über uns
  • Presse
  • Affiliates
  • Unsere Markenwelt
  • roastmarket 🇦🇹
  • roastmarket 🇩🇪
  • roastmarket 🇳🇱
Hilfe
  • Hilfe & Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Lieferung & Versand
  • Verträge kündigen
  • Retouren-Portal
Flagship Store
  • Flagship Store Frankfurt
  • Stephanstraße 1, 60313 Frankfurt am Main
  • Mo - Sa  8:30 bis 18:00 Uhr
Kundenservice
  • Mo - Fr  09:00 bis 19:00 Uhr
    Sa  10:00 bis 14:00 Uhr
  • T:  069 34876162
    Kontaktformular
Versand
Versand DHL Versand DHL GoGreen
Zahlungsarten
MasterCard Visa PayPal Amazonpay Sofortueberweisung Vorkasse American Express Klarna
Komplett sicher
SSL logo Trustedshops logo

Folgen Sie uns für mehr Inspiration auf Social Media

instagram icon tiktok icon youtube icon facebook icon linkedin icon

Downloaden Sie unsere App

apple icon android icon

Impressum | AGB | Datenschutz | Cookies | Verbraucherinformation | Widerrufsbelehrung

*Das Markenzeichen Nespresso® ist nicht im Besitz der Roast Market GmbH oder anderen dieser Firma angeschlossenen Gesellschaften.
✓ In den Warenkorb gelegt
✓ Artikel wurden in den Warenkorb gelegt
close icon
,
Stückzahl:
Gesamtsumme: NaN
Weitershoppen
Zum Warenkorb