arrow right icon DHL GO GREEN Versand 2-3 Werktage
checkmark icon Kostenloser Kaffee-Versand ab 39,00€
checkmark icon Kostenlose Retoure
checkmark icon
1 Mio. Glückliche Kund*innen
Deutschland DE
arrow left icon
  • Deutschland Deutschland
  • Österreich Österreich
  • Niederlande Niederlande
menu icon
roastmarket - Kaffee online kaufen
arrow left icon
cancel icon
cancel icon

Mein Konto

Anmelden Registrieren
  • Übersicht
  • Meine Bestellungen
  • Mein Benutzerkonto
  • Coffee Club & PLUS
  • Wiederbestellen
  • Freunde werben
  • Hilfe & Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
0

Wunschliste

0

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
open menu
Nur bei uns
Kaffee & Espresso
Marken
Probierpakete
Kaffeemaschinen
Kaffeezubehör
Kaffeewissen
Angebote

Mein Menü

    Home link icon Kaffee & Espresso link icon Espresso
    Kaffee & Espresso
    Espresso
    Cafe Crema
    Filterkaffee
    Kaffeebohnen
    Gemahlener Kaffee
    Kaffeezubereitung
    Säurearmer Kaffee
    Entkoffeinierter Kaffee
    Nachhaltiger Kaffee
    Kaffeefinder
    Kaffees für das Büro
    Kaffee Empfehlungen

    Themen rund um Espresso

    • Espresso und Filterkaffee: Wo liegt der Unterschied?
    • Espresso richtig genießen
    • Perfekter Espresso: die fünf M’s
    • Köstlichen Espresso kaufen
    • Espresso in Getränke-Variationen/a>
    • Der Ursprung des Espresso
    • Espresso Experten-Tipp:
    • Espresso online kaufen bei roastmarket

    Espresso

    Der kleine und konzentrierte Koffeinschub, der aromatisch und intensiv ist. Espresso ist eins der beliebtesten Kaffee-Getränke. Ein köstlicher Espresso ist das Ergebnis hochwertiger Bohnen, einer schonenden Röstung und dem Einsatz einer geeigneten Kaffeemaschine wie einer Siebträgermaschine oder Vollautomat.

    Mehr über Espresso erfahren

    Espresso und Filterkaffee: Wo liegt der Unterschied?

    Im Prinzip starten beide Zubereitungs- und Kaffeearten im gleichen Ursprung. Nur die Verarbeitung und Röstung bestimmt am Ende, ob eine Espressoröstung oder ein Filterkaffee entsteht. Das sind die wichtigsten Kriterien, die Espresso von Filterkaffee unterscheidet:

    1. Espressobohnen: Espressobohnen auf Kaffeewage Oft wird fälschlich angenommen, Espresso und Filterkaffee stammen aus verschiedenen Kaffeebohnen und haben daher Unterschiede im Geschmack. Das ist nicht ganz korrekt. Typisch für Espresso sind dunkel geröstete Bohnen, denn je länger die Röstung, desto weniger Säure und intensiver ist der Geschmack. Robustabohnen werden für Espressoröstungen bewusst häufiger in sogenannten “Espressoblends” vermengt, um die typische Crema und die Intensität im Geschmack zu erzielen. Der Blend aus Arabica und Robustabohnen im Espresso erzielt außerdem eine perfekte Balance im ausgewogen Aroma zwischen den feinen und intensiven Noten. Und apropos intensiv: Robusta enthält üblicherweise doppelt so viel Koffein wie Arabica aber auch reiner 100% Arabica Espresso ist beliebt. Hier entscheidet am Ende immer der persönliche Geschmack. Für Filterkaffee wird hingegen fast ausschließlich Arabica bevorzugt.
    2. Espressoröstung: Das wichtigste Merkmal, das Espresso von Filterkaffee unterscheidet, ist die Röstung: Espressobohnen werden länger geröstet und sind dementsprechend dunkler. Dadurch werden leichte Bitterstoffe freigesetzt und die enthaltene Chlorogensäure reduziert. Wer also speziell nach säurearmen Kaffee sucht, sollte Espresso für sich ausprobieren.
    3. Espresso Zubereitung: Beim klassischen Espresso fließt Wasser in einem Vollautomat oder in der Siebträgermaschine unter einem hohen Brühdruck von circa 9 bar durch fein gemahlenes Kaffeemehl. Der ganze Vorgang dauert nur etwa 25 Sekunden. Durch die Kombination von wenig Wasser und hohem Druck entsteht ein komprimierter Kaffee, der auf die Menge gesehen wesentlich mehr Koffein enthält als Bohnen- oder Filterkaffee. Zudem hat Espresso einen feineren und komplexeren Geschmack, weil die schnelle Durchlaufzeit und der Druck dafür sorgen, dass mehr Röstaromen und Kaffeeöl in die Tasse gelangen.

    Espresso richtig genießen

    Espressobohnen aus Espressomaschine im roastmarket Store

    Espresso ist ein klassisches und beliebtes Espressobar und Gastronomiegetränk. Kein Wunder: Denn er wird mit wenigen Schlücken getrunken und dann geht es weiter – zumindest in Italien. Beim Thema Zucker sind echte Espressokenner positiv eingestellt: Zwar zerstört er die fein komponierte Crema und damit einen wesentlichen Aromaträger, doch ist es in Ordnung, den Espresso zu süßen. Italiener schätzen die entstehende Karamellnote. Keinen Spaß versteht der Espressotrinker beim Thema Milch. Ein wahrer Kenner trinkt ihn schwarz - also komplett ohne Milch.

    Wer in italienischen Gastronomien einen Kaffee bestellt, erhält stets einen Espresso. Soll es eine größere Portion sein, dann sollte man entweder nach einem „caffè doppio“, also einem doppelten Espresso, oder nach einem „caffè lungo“, also einem mit Wasser gestreckten Espresso fragen. Wenn es doch nicht ohne Milch geht, sollten Sie ein „caffè macchiato“ wählen, bei dem der Barista dem Espresso-Shot eine kleine Milchschaumhaube aufsetzt.

    Erfahren Sie auf unserem Youtube-Kanal mehr über die Crema auf Ihrem Espresso!

    Perfekter Espresso: die fünf M’s

    Auch wenn am Ende nur etwa 25 Milliliter in einer Tasse Espresso landen, so benötigt der Weg dahin gewisse Ordnung. Die besten Tipps können unter den sogenannten “5 M” zusammengefasst werden, damit der Espresso schmeckt, wie vom Profi: Mischung, Menge, Mahlgrad, Maschine, Mensch.

    Mischung: Hochwertige Espressobohnen und die richtige Aufbewahrung

    Espresso in Espressotasse

    Hochwertige Espressobohnen sind die Grundlage eines jeden hochwertigen Kaffeegetränks. Diese sollten einen dunklen Röstgrad vorweisen und möglichst schonend per Trommelröstung geröstet werden. Statt günstigen Preisen sollten Sie auf hochwertige Bohnen achten, denn gerade weil der Espresso “pur” ist, schmeckt man die Qualität besonders heraus. Insbesondere Specialty Coffee Espresso von Röstereien mit Liebe zum Produkt werden mit der entsprechenden Trommelröstung behandelt, um einen vollmundigen Geschmack zu erzeugen.

    Die richtige Kaffee Aufbewahrung: Bohnen sollten immer ganz (nicht gemahlen) und luftdicht verschlossen an einem dunklen Ort gelagert werden, um das Aroma lange zu erhalten. Der Kühlschrank ist nicht empfehlenswert!. Es sollte nicht zu warm und nicht zu kalt sein, die Temperatur ist idealerweise konstant.

    Menge: Das beste Verhältnis von Kaffee und Wasser finden

    Je nach Maschine und Zubereitungsart ist es eine Wissenschaft für sich, die richtige Menge Kaffee mit der richtigen Menge Wasser zu kombinieren. Denn nur so entsteht eine dichte Crema und der Kaffee schmeckt konzentriert. Das Istituto Nazionale Espresso Italiano, so etwas wie der Gralshüter des Kaffeegenusses, benennt eine Menge von etwa 7 Gramm Kaffeemehl für einen einfachen Espresso. Präzise Kaffeewaagen helfen bei der richtigen Dosierung.

    Mahlgrad: fein, feiner, am feinsten

    Der richtige Mahlgrad für Espresso ist absolut wesentlich für das fertige Getränk. Ist dieser zu grob, schießt das Wasser zu schnell hindurch und es entsteht eine körperlose Brühe. Ist er zu fein, kommt nur Teer in die Tasse. Die optimale Crema mit perfektem Espresso gelingt in der Kaffeemühle mit einem feinen Mahlgrad, der sich daran erkennen lässt, dass der Espresso gleichmäßig in die Tasse läuft und farblich braun-golden aussieht. Meistens braucht es einige Probierdurchläufe, bis der optimale Mahlgrad für Espresso stimmt und eingestellt ist. Ebenso wichtig ist, dass das Espressopulver mit einem Tamper fest angedrückt ist.

    Maschine: Perfekter Espresso ist Einstellungssache

    Klassischerweise wird der Espresso mit einer Espressomaschine bzw. Siebträgermaschine zubereitet. Aber auch ein hochwertiger Kaffeevollautomat serviert aromatischen Espresso. Am Ende sollten die 25 Milliliter Espresso in der Tasse landen.

    Mensch: Espresso richtig zubereiten und Fehler vermeiden

    Gerade, wenn Vollautomaten ihren Job alleine machen, wundert sich der Mensch am Ende öfter, dass der entstehende Espresso eher fad schmeckt. Das liegt meistens an Kleinigkeiten, die unbeachtet bleiben. Zu den häufigsten Fehlern, die zu vermeiden sind, gehören:

    1. Die Espressobohnen sind alt, wurden vorgemahlen oder waren Sonnenlicht und Temperaturschwankungen ausgesetzt und besitzen nur noch wenig Aroma.
    2. Der Mahlgrad ist falsch eingestellt und der Espresso kommt zu flüssig oder gar nicht aus der Kaffeemaschine.
    3. Die Espressotasse wurde nicht vorgewärmt.
    4. Das Wasser ist zu kalkhaltig bzw. ungefiltert und verändert den Geschmack.
    5. Die Siebträgermaschine ist noch nicht vollständig aufgeheizt, sodass bei falscher Temperatur zu viele Bitterstoffe extrahiert werden.

    Köstlichen Espresso kaufen

    Um Espresso Zuhause zu genießen und Gästen anzubieten, bedarf es neben der richtigen Zubereitung vor allem hochwertiger Bohnen. Viele Kaffeetrinker wählen den Gang zum Supermarkt oder Fachhändler, um unkompliziert die benötigten Kaffeebohnen oder gemahlenen Kaffee zu besorgen. Genießer wissen jedoch, dass die dortige Auswahl - gerade bei Espressobohnen - häufig zu wünschen übrig lässt und es deshalb zahlreiche Vorteile mit sich bringt, Espresso online zu kaufen. Wer qualitativ hochwertigen Espresso kaufen möchte, für den bietet roastmarket die besten Voraussetzungen. Bei uns finden Sie Espressosorten in unterschiedlichsten Variationen: Röstgrade von hell bis dunkel, Herkunftsländer von Nicaragua bis Indonesien und auch zertifizierte Produkte - wie Bio Espresso, Espresso aus Fair Trade oder Espresso aus Direkthandel.

    Daneben können Sie bei uns zwischen reinen Arabica- und Robusta-Röstungen und ideal aufeinander abgestimmte Espresso-Blends wählen. Zudem gibt es hervorragende Espressobohnen kleinerer Spezialitätenröstereien, die mit exquisiten Aromen überzeugen, im Einzelhandel aber oft nur schwer zu finden sind. So ist für jeden Geschmack das Richtige dabei und es lassen sich zudem immer wieder neue Sorten entdecken, die begeistern. Perfekt zum Testen und Entdecken eignen sich unsere unterschiedlichen Espresso Probierpakete als ganze Kaffeebohnen, Kapseln oder auch Pads. Die erlesenen Kaffees verschiedener Röster, egal ob Lavazza, Illy oder Lucaffe, zeigen, wie vielfältig Espresso sein kann.

    Natürlich können Sie Espresso als ganze Bohnen, in Kapseln, vorgemahlen oder als E.S.E.-Pad bei uns im Onlineshop kaufen. Espresso bei roastmarket zu kaufen, bedeutet außerdem, von einer schnellen und einfachen Lieferung innerhalb nur weniger Werktage zu profitieren. Der Genuss selektierter Espressoröstungen ist also nur wenige Klicks entfernt - ganz nach dem Motto: Great Coffee for everyone!

    Espresso in Getränke-Variationen

    Eigentlich braucht ein Espresso keine Abwechslung, wenn er perfekt zubereitet ist. Doch ab und zu wünscht der Gaumen möglicherweise eine Überraschung. Espresso gibt es in vielen verspielten Formen, die durch Milch oder andere Zusätze überraschen. Das sind einige Espresso Rezepte:

    • Espresso Corretto: Zum Espresso wird ein Grappa gereicht.
    • Caffè freddo: Die italienische Eiskaffeevariante besteht aus Espresso und Eiswürfeln und wird stark gesüßt.
    • Cortado: Die spanische Variante des Espresso mit Milch bzw. Milchschaum. Sie umfasst etwa 60 Milliliter Inhalt.
    • Carajillo: Spanischer Corretto, der traditionell mit Anisschnaps getrunken wird.
    • Café leche y leche: Kanarische Variante, die aus einer Mischung von gesüßter Kondensmilch, Espresso und Milchschaum besteht.

    Der Ursprung des Espresso

    • Die Kaffeekultur hat ihren Ursprung in Italien.
    • Die traditionelle Zubereitung des Kaffees dauerte zwei Italienern zu lange.
    • Sie erfanden eine Espressomaschine, die den Kaffee in nur 30 Sekunden zubereitete.

    Kurz vor Beginn des 19. Jahrhunderts gab es in Italien bereits eine lebendige Kaffeekultur. Die Zentren waren Neapel und Mailand. Einem Kaufmann aus Neapel dauerte die traditionelle Zubereitung des Kaffees aber zu lange und so tüftelte er an einer neuen Zubereitung.

    Zusammen mit dem Mailänder Ingenieur Luigi Bezzera entwickelte er eine Maschine, die Wasserdampf mit Hochdruck durch Kaffeepulver schießen ließ – und das in knapp 30 Sekunden. Die erste Espressomaschine war geboren und fand kurz nach 1900 ihren Weg erst in die Mailänder Gastronomie. Der erzeugte “caffè” wurde erst dort, und anschließend in der ganzen Welt, zum beliebten Bargetränk. Unter dem Namen Bezzera werden in Mailand bis heute Espresso- und Siebträgermaschinen produziert.

    Espresso Experten-Tipp:

    Espresso in einer Mokkakanne bzw. einem Espressokocher zubereitet, ist streng genommen kein echter Espresso, denn der Druck des Wassers, das durch den Kochvorgang von unten durch das Sieb nach oben schießt, entspricht nicht den offiziellen Vorgaben (9 bar Brühdruck bei Espressomaschinen). Stattdessen kann das kreierte Kaffeegetränk am ehesten als "Mokka" und intensiver Kaffee bezeichnet werden. Ein echter Espresso wird aber nur in der Siebträgermaschine und im Vollautomaten zubereitet.

    Espresso online kaufen bei roastmarket

    Stöbern Sie bei uns im Onlineshop durch die vielen verschiedenen Espresso-Sorten und finden Sie Röstereien und Sorten, die ganz zu Ihrem Geschmack passen. Sind Sie sich noch unsicher? Dann bestellen Sie einfach ein Espresso Probierpaket mit unseren beliebtesten Bestseller-Espressosorten aus. Oder aber Sie bevorzugen eine Ihnen bereits bekannte Kaffeemarke bzw. Rösterei? Dann filtern Sie nach dieser und bestellen Sie Ihre Lieblings-Espressobohnen ganz bequem und einfach nach Hause.

    Top Kaffee Kategorien arrow right icon
    • Kaffee
    • Kaffeebohnen
    • Bio Kaffee
    • Fairtrade Kaffee
    • Entkoffeinierter Kaffee
    • Säurearmer Kaffee
    • Espresso
    • Espressobohnen
    • Filterkaffee
    • Kaffeebohnen für Vollautomaten
    • French Press Kaffee
    • Kaffee Geschenksets
    Top Kaffeeröstereien arrow right icon
    • Gorilla
    • Dinzler
    • Elbgold
    • Lucaffé
    • Andraschko
    • Mocambo
    • Borbone
    • Tre Forze
    • Lavazza
    • Berliner Kaffeerösterei
    • Speicherstadt Kaffee
    • Supremo
    Top Maschinen und Kaffeebereiter arrow right icon
    • Kaffeemaschinen
    • Espressomaschinen
    • Siebträgermaschinen
    • Kaffeevollautomaten
    • Filterkaffeemaschinen
    • Espressokocher
    • French Press
    • Kaffeemühlen
    • Kaffeebereiter
    • ESE-Padmaschinen
    • Kapselmaschinen
    • Reisekaffeemaschinen
    Top Marken arrow right icon
    • Sage
    • La Marzocco
    • Beem
    • Rocket Espresso
    • ECM
    • Melitta
    • Olympia Express
    • Eureka
    • Bezzera
    • Hario
    • Gaggia
    • Lelit
    roastmarket
    • Magazin
    • Newsletter
    • Jobs
    • Über uns
    • Presse
    • Affiliates
    • Unsere Markenwelt
    • roastmarket 🇦🇹
    • roastmarket 🇩🇪
    • roastmarket 🇳🇱
    Hilfe
    • Hilfe & Kontakt
    • Häufig gestellte Fragen
    • Lieferung & Versand
    • Verträge kündigen
    • Retouren-Portal
    Flagship Store
    • Flagship Store Frankfurt
    • Stephanstraße 1, 60313 Frankfurt am Main
    • Mo - Sa  8:30 bis 18:00 Uhr
    Kundenservice
    • Mo - Fr  09:00 bis 19:00 Uhr
      Sa  10:00 bis 14:00 Uhr
    • T:  069 34876162
      Kontaktformular
    Versand
    Versand DHL Versand DHL GoGreen
    Zahlungsarten
    MasterCard Visa PayPal Amazonpay Sofortueberweisung Vorkasse American Express Klarna Apple Pay
    Komplett sicher
    SSL logo Trustedshops logo

    Folgen Sie uns für mehr Inspiration auf Social Media

    instagram icon tiktok icon youtube icon facebook icon linkedin icon

    Downloaden Sie unsere App

    apple icon android icon

    Impressum | AGB | Datenschutz | Cookies | Verbraucherinformation | Widerrufsbelehrung

    *Das Markenzeichen Nespresso® ist nicht im Besitz der Roast Market GmbH oder anderen dieser Firma angeschlossenen Gesellschaften.
    Sie sind offline. Einige Funktionen sind daher nur eingeschränkt nutzbar
    ✓ In den Warenkorb gelegt
    ✓ Artikel wurden in den Warenkorb gelegt
    close icon
    ,
    Stückzahl:
    Gesamtsumme: NaN
    Weitershoppen
    Zum Warenkorb
    compare icon

    Vergleichen (0)

    close icon