Slow-Food-Coffee – Der Lifestyle-Trend
Die Slow-Food-Bewegung wurde 1986 vom Italiener C. Petrini in Abgrenzung zum bereits damals populären Fast-Food angestoßen. Im Jahr 1992 entdeckte dann Deutschland... mehr
Erfahren Sie mehr über die köstliche Welt von Kaffee & Co.
Die Slow-Food-Bewegung wurde 1986 vom Italiener C. Petrini in Abgrenzung zum bereits damals populären Fast-Food angestoßen. Im Jahr 1992 entdeckte dann Deutschland... mehr
“Vill du fika?” ist ein Satz, der in Schweden mehr beinhaltet, als die simple Einladung zur gemeinsamen Kaffeepause. Bei der schwedischen Fika... mehr
Die Third Wave Coffee bzw. Dritte Welle Kaffee Bewegung entstand in den USA der 90er Jahre. Hierbei wird der Weg des Kaffees... mehr
Microlot Kaffeeplantagen bilden das Gegenteil der großen Kaffeeplantagen mit ihrem industriell geprägten Kaffeeanbau. Das Wort bedeutet sinngemäß kleines Lot – wobei Lot... mehr
Die Kaffeebohne ist Grundlage für viele Kreationen und Kaffee-Trends rund um das schwarze, heiße Genussgetränk. Heiß muss es allerdings nicht in jedem... mehr
Es ist die Crema, die aus einem Espresso für den Kaffeeliebhaber erst den kompletten Genuss macht. Dabei handelt es sich um den... mehr
Darfs ein Tipp für Zwischendurch sein?
Ganz gleich, ob vollmundiger Kaffee, aromatischer Espresso oder cremiger Cappuccino: Auf Knopfdruck mahlt der Vollautomat die Bohnen frisch, damit sich ihr einzigartiges... mehr
Ganz gleich, ob vollmundiger Kaffee, aromatischer Espresso oder cremiger Cappuccino: Auf Knopfdruck mahlt der Vollautomat die Bohnen frisch, damit sich ihr einzigartiges... mehr
Nach den Kaffee-Pads und -Kapseln kehrt nun wieder der gute, alte Filterkaffee zurück ins Herz der deutschen Kaffeegenießer. Doch dabei wird nicht... mehr