arrow right icon DHL GO GREEN Versand 2-3 Werktage
checkmark icon Kostenloser Kaffee-Versand ab 39,00€
checkmark icon Kostenlose Retoure
checkmark icon
1 Mio. Glückliche Kund*innen
Deutschland DE
arrow left icon
  • Deutschland Deutschland
  • Österreich Österreich
  • Niederlande Niederlande
menu icon
roastmarket - Kaffee online kaufen
cancel icon
cancel icon

Mein Konto

0

Wunschliste

0

Warenkorb

open menu
Nur bei uns
Kaffee & Espresso
Marken
Probierpakete
Kaffeemaschinen
Kaffeezubehör
Kaffeewissen
Angebote
Home link icon Kaffee & Espresso link icon Kaffee-Herkunftsländer link icon Kaffee aus Kolumbien
Kaffee & Espresso
Espresso
Cafe Crema
Filterkaffee
Kaffeebohnen
Gemahlener Kaffee
Kaffeezubereitung
Säurearmer Kaffee
Entkoffeinierter Kaffee
Nachhaltiger Kaffee
Kaffeefinder
Kaffees für das Büro
Kaffee Empfehlungen

Themen rund um Kaffee aus Kolumbien

  • Kolumbianischer Kaffee: Großer Genuss und fairer Handel
  • Anbaugebiete des Kaffees in Kolumbien
  • Kaffee aus Kolumbien - klassisch und variantenreich
  • Kaffee aus Kolumbien: Fairtrade und Qualitätssicherung
  • Kolumbien - Geographie und Gesellschaft
  • Kaffee aus Kolumbien kaufen bei roastmarket

Kaffee aus Kolumbien

In der idealen Höhenlage Kolumbiens zwischen 1000-2000 Metern reifen vor allem die geschmacklich intensiven Arabica Bohnen heran. Als weltweit zweitgrößter Kaffee- und größter Arabica-Produzent, ist Kolumbien nicht mehr aus dem Kaffeeanbau wegzudenken.

Mehr über Kaffee aus Kolumbien erfahren

Kolumbianischer Kaffee: Großer Genuss und fairer Handel

Der im Anden-Hochland von Kolumbien angebaute Kaffee ist eine Freude für jeden Genießer. Kaffee aus Kolumbien überzeugt mit sortenreiner Qualität und einzigartigen Geschmacksnoten. Das ist nur bei wenigen Kaffeebohnen, die der Weltmarkt handelt, der Fall. Es ist das reiche, runde Aroma, das Kaffeebauern dieses Landes liefern - zumeist mit einer Spur oder je nach Wahl auch mit einer größeren Fülle von nussigen Aromen.

Kolumbien ist der weltweit größte Produzent der Arabica-Sorte von Arabica Kaffee. Viele Jahre lag Kolumbien auf Platz zwei der größten Kaffeeanbau-Nationen. Vietnam verdrängte den lateinamerikanischen Staat 2010 jedoch auf Platz drei. Seitdem liegt Kaffee aus Vietnam hinter dem globalen Spitzenreiter Brasilien auf Platz 2.

Anbaugebiete des Kaffees in Kolumbien

Kolumbiens Kaffee stammt vor allem aus dem Kaffeedreieck, welches sich mit südlicher Tendenz zwischen den Großstädten Medellín und Bogotá befindet. Dort liegen die Departamentos (Verwaltungsbezirke) Risaralda, Caldas und Quindio, die das Zentrum des kolumbianischen Kaffeeanbaus bilden. Dort gedeihen die Kaffeepflanzen in 1000 bis 2000 Metern auf fruchtbarer Vulkanerde im mildem Frühlingsklima.

Kolumbianischer Kaffee wird auch heute noch von traditionellen Familien- und Kleinunternehmen angebaut, zwei Drittel stammen von Plantagen. Im Raum Medellin entsteht der feinste Kaffee Kolumbiens: Er erzielt auf dem Weltmarkt Höchstpreise.

Die Geschichte des kolumbianischen Kaffees beginnt im 19. Jahrhundert, als die Kaffeepflanze durch Siedlungsbewegungen von den französischen Antillen über Venezuela in die Region kam. Quellen der Jesuiten sprechen davon, dass der Kaffeeanbau hier bereits um 1730 begann, möglicherweise besitzt er sogar religiösen Hintergrund: Ein katholischer Pfarrer namens Francisco Romero von Salazar de las Palmas soll als Kaffeefreund den Gläubigen ihre Sünden vergeben haben, wenn sie Kaffee anpflanzten - so jedenfalls geht die Legende. Heute bieten die Kaffeebauern hier drei unterschiedliche Qualitätsstufen an, die im Online-Handel über roastmarket erhältlich sind: Neben dem großbohnigen Supremo und dem weichen, säurebetonten Excelso gibt es die ebenfalls noch hervorragende Durchschnittsqualität. Nach den USA findet kolumbianischer Kaffee die meisten Abnehmer übrigens in Deutschland.

Kaffee aus Kolumbien - klassisch und variantenreich

Kolumbianischer Kaffee bei der Ernte

Die Kaffeebauern aus dem Andenhochland liefern Bohnen von einer Qualität, die dem Endverbraucher viele Zubereitungsmöglichkeiten bietet. Egal ob im Haushalt selbst frisch gemahlen oder schon als Kaffeemehl gekauft, Kaffee aus Kolumbien zeigt sich stets von seiner besten Seite: rein im Geschmack mit dem runden, ausgeprägten Charakter in jeder Variante von mild bis stark. Ob es die klassische, frisch aufgebrühte Tasse aus dem Automaten oder dem kleinen Filter über der Kanne ist oder der Espresso - mit kolumbianischem Kaffee wartet immer ein Genuss auf den Kenner.

Wer kolumbianischen Kaffee ohne Koffein genießen möchte, erhält dennoch die volle Qualität: medium geröstet, mit geringer Stärke und leichtem Citrusaroma. Wer die Tasse mit dem schwarzen Genuss in Sekundenschnelle bevorzugt, greift zum Filterkaffee. Es gibt ihn selbstverständlich auch mit Bohnen aus Kolumbien. Er erinnert dann an den Duft von roten Früchten wie Brombeere, Kirsch sowie Erdbeere und entwickelt den Geschmack von reifem Obst wie rotem Apfel.

Kaffee aus Kolumbien: Fairtrade und Qualitätssicherung

Kolumbianischer Kaffee Fairtrade-Siegel

Das Besondere an den kolumbianischen Kaffeesträuchern ist, dass an ihnen reife wie unreife Früchte gleichzeitig hängen. Deswegen ist die im Kaffeeanbau überwiegend übliche Ernte per Hand hier besonders wichtig. Nachdem das Fruchtfleisch abgequetscht wurde, kommen die Bohnen mit den Fruchtfleischresten in einen Fermatationstank. Dieser 15 bis 36 Stunden lange Gärungsprozess bildet einen weiteren Zwischenschritt auf dem Weg zu dem ganz besonderen Geschmack von kolumbianischem Kaffee. Nach dem Waschen erfolgt dann die Freilufttrocknung der Bohnen. Käufer des Kaffees sind neben Privatfirmen auch Kooperationen in Zusammenarbeit mit dem National Coffee Fund.

In Kolumbien wird Kaffee nach Fairtrade-Prinzipien angebaut: Die Kooperativen garantieren Abnahme-Mengen und einen Mindestpreis, den der Fond unterstützt. Verwalter dieses Fonds ist die Nationale Kaffee-Föderation von Kolumbien. Sie unterstützt die Kaffeebauer auch mit Hinweisen zu Anbau, Ernte und Pflege der dafür genutzten landwirtschaftlichen Flächen. Auch das garantiert die gleichbleibend hohe Qualität von Kaffee aus diesem südamerikanischen Staat. Daher wird in Kolumbien viel Kaffee mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet.

Kolumbien - Geographie und Gesellschaft

Kolumbianischer Kaffee in Tasse

Als drittgrößter Kaffeehersteller der Welt mit Marken von ausgezeichneter Qualität ist Kolumbien immer noch die Nummer eins beim Know-how rund um den Kaffeeanbau. Der meiste Kaffee Kolumbiens ist Arabica-Kaffee. Von den etwa 46 Millionen Einwohnern des Staates leben circa zwei Millionen von diesem Produkt. In Kolumbien wird Kaffee zwischen September und Dezember geerntet. Zwar gilt das Land als die industriell am weitesten entwickelte Nation in den Anden, stützt sich wirtschaftlich aber dennoch stark auf die Bereiche Landwirtschaft und Bergbau. Die Kaffeeproduktion ist ein wichtiger Pfeiler für die ökonomische Stabilität des Landes. Der Nationalverband der Kaffeebauern in Kolumbien kümmert sich auch um gerechte, gesellschaftliche Strukturen und Bildungszugang für die arme Bevölkerung.

Kaffee aus Kolumbien kaufen bei roastmarket

Kolumbianischer Kaffee punktet mit vielfältigen Aromen und nussigen sowie schokoladigen Geschmacksnoten. Die Kaffeebohnen gedeihen in Kolumbien unter idealen Anbaubedingungen, bevor sie handverlesen und besonders schonend geröstet werden. Selbstverständlich können Sie auch hier bei roastmarket eine große Auswahl an Kaffee aus Kolumbien kaufen. Liebhabern von fruchtigen und schokoladigen Noten können wir die Kaffeehausmischung von Wittmann Kaffee empfehlen. Mit süßkaramelligem Aroma begeistert die besondere Sorte von Drago Mocambo, für die ausschließlich fair gehandelte Bio-Bohnen verwendet werden.

Top Kaffee Kategorien arrow right icon
  • Kaffee
  • Kaffeebohnen
  • Bio Kaffee
  • Fairtrade Kaffee
  • Entkoffeinierter Kaffee
  • Säurearmer Kaffee
  • Espresso
  • Espressobohnen
  • Filterkaffee
  • Kaffeebohnen für Vollautomaten
  • French Press Kaffee
  • Kaffee Geschenksets
Top Kaffeeröstereien arrow right icon
  • Gorilla
  • Dinzler
  • Elbgold
  • Lucaffé
  • Andraschko
  • Mocambo
  • Borbone
  • Tre Forze
  • Lavazza
  • Berliner Kaffeerösterei
  • Speicherstadt Kaffee
  • Supremo
Top Maschinen und Kaffeebereiter arrow right icon
  • Kaffeemaschinen
  • Espressomaschinen
  • Siebträgermaschinen
  • Kaffeevollautomaten
  • Filterkaffeemaschinen
  • Espressokocher
  • French Press
  • Kaffeemühlen
  • Kaffeebereiter
  • ESE-Padmaschinen
  • Kapselmaschinen
  • Reisekaffeemaschinen
Top Marken arrow right icon
  • Sage
  • La Marzocco
  • Beem
  • Rocket Espresso
  • ECM
  • Melitta
  • Olympia Express
  • Eureka
  • Bezzera
  • Hario
  • Gaggia
  • Lelit
roastmarket
  • Magazin
  • Newsletter
  • Jobs
  • Über uns
  • Presse
  • Affiliates
  • Unsere Markenwelt
  • roastmarket 🇦🇹
  • roastmarket 🇩🇪
  • roastmarket 🇳🇱
Hilfe
  • Hilfe & Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Lieferung & Versand
  • Verträge kündigen
  • Retouren-Portal
Flagship Store
  • Flagship Store Frankfurt
  • Stephanstraße 1, 60313 Frankfurt am Main
  • Mo - Sa  8:30 bis 18:00 Uhr
Kundenservice
  • Mo - Fr  09:00 bis 19:00 Uhr
    Sa  10:00 bis 14:00 Uhr
  • T:  069 34876162
    Kontaktformular
Versand
Versand DHL Versand DHL GoGreen
Zahlungsarten
MasterCard Visa PayPal Amazonpay Sofortueberweisung Vorkasse American Express Klarna
Komplett sicher
SSL logo Trustedshops logo

Folgen Sie uns für mehr Inspiration auf Social Media

instagram icon tiktok icon youtube icon facebook icon linkedin icon

Downloaden Sie unsere App

apple icon android icon

Impressum | AGB | Datenschutz | Cookies | Verbraucherinformation | Widerrufsbelehrung

*Das Markenzeichen Nespresso® ist nicht im Besitz der Roast Market GmbH oder anderen dieser Firma angeschlossenen Gesellschaften.
✓ In den Warenkorb gelegt
✓ Artikel wurden in den Warenkorb gelegt
close icon
,
Stückzahl:
Gesamtsumme: NaN
Weitershoppen
Zum Warenkorb