arrow right icon DHL GO GREEN Versand 2-3 Werktage
checkmark icon Kostenloser Kaffee-Versand ab 39,00€
checkmark icon Kostenlose Retoure
checkmark icon
1 Mio. Glückliche Kund*innen
Deutschland DE
arrow left icon
  • Deutschland Deutschland
  • Österreich Österreich
  • Niederlande Niederlande
menu icon
roastmarket - Kaffee online kaufen
cancel icon
cancel icon

Mein Konto

0

Wunschliste

0

Warenkorb

open menu
Nur bei uns
Kaffee & Espresso
Marken
Probierpakete
Kaffeemaschinen
Kaffeezubehör
Kaffeewissen
Angebote
Home link icon Kaffee & Espresso link icon Kaffee-Herkunftsländer link icon Kaffee aus Guatemala
Kaffee & Espresso
Espresso
Cafe Crema
Filterkaffee
Kaffeebohnen
Gemahlener Kaffee
Kaffeezubereitung
Säurearmer Kaffee
Entkoffeinierter Kaffee
Nachhaltiger Kaffee
Kaffeefinder
Kaffees für das Büro
Kaffee Empfehlungen
Themen rund um Kaffee aus Guatemala

  • Vorzüge von Kaffee aus Guatemala
  • Anbau von Kaffee in Guatemala
  • Kaffee: Sorten und Erntezeit
  • Was macht den Kaffee aus Guatemala so besonders?
  • Nachhaltiger Anbau von Kaffee in Guatemala
  • Für welchen Einsatz eignen sich die Kaffeebohnen aus Guatemala?
  • Kaffee aus Guatemala kaufen bei roastmarket

Kaffee aus Guatemala

Der bevölkerungsreichste Staat Zentralamerikas ist auch einer der größten Kaffeeproduzenten weltweit. Ein würziges Aroma, ein ausgewogener Geschmack, sowie die einzigartige Rauchnote machen diesen Kaffee aus.

Mehr über Kaffee aus Guatemala erfahren

Vorzüge von Kaffee aus Guatemala

Kaffeesack mit Kaffee aus Guatemala

Viele Kaffeetrinker schätzen bei ihrem Lieblingsgetränk einen ausgewogenen Geschmack und einen individuellen Charakter, der einen Wiedererkennungswert besitzt. Kaffee aus Guatemala vereint diese Anforderungen wunderbar und ist daher nicht ohne Grund auf der ganzen Welt beliebt.

Anbau von Kaffee in Guatemala

Das mittelamerikanische Land Guatemala blickt auf eine lange Tradition des Kaffeeanbaus zurück. Trotz des lange anhaltenden Bürgerkriegs ab Mitte des 20. Jahrhunderts und der damit verbundenen flächendeckenden Zerstörung ganzer Landstriche sind viele Anbaugebiete verschont geblieben, was fast an ein Wunder grenzt. Neben der Textilindustrie und dem Tourismus stellt die Landwirtschaft die dritte wichtige Säule in der Wirtschaft Guatemalas dar. Nicht umsonst sprachen die indianischen Ureinwohner vom "Land der Bäume", wenn sie von ihrer Heimat redeten. Tatsächlich sind die Bedingungen für Kaffeeanbau in Guatemala exzellent, der nährstoffreiche Vulkanboden aktiver Vulkane sorgt für ein unvergleichliches Aroma und die Nähe zur Küste begünstigt das Klima zusätzlich. Die Anbaugebiete des Kaffees befinden sich zum größten Teil im südwestlichen Abschnitt des Landes, wo die Kaffeepflanzen innerhalb der Hochlagen ein ideales Klima vorfinden und prächtig gedeihen. Das Klima an den zerklüfteten Steilhängen ist dabei sehr wechselhaft, mit vielen heißen Tagen und kühlen Nächten, wodurch die Kaffeebohnen aus Guatemala eine feine Würze und milde Säure entwickeln. Die Arabica-Bohnen aus der Region Antigua haben sich einen besonders guten Ruf erarbeitet und werden unter den weltweit hochwertigsten Bohnen gehandelt. Huehuetenango klingt erstmal nach einem unaussprechlichen Namen, ist aber der Name der höchstgelegenen Anbaufläche Guatemalas an der Grenze zu Mexiko. Dort gibt es keinen vulkanischen Boden und nur wenig Regen, weshalb die Ernte erst spät stattfindet. Der Geschmack des Kaffees aus Huehuetenango ist dafür aber besonders fruchtig und blumig und gilt damit als einer der komplexesten und besten Kaffees aus Guatemalas.

Guatemala Kaffee: Sorten und Erntezeit

Kaffeeernet in Guatemala

In den Hochlagen des Landes wird hauptsächlich Arabica-Kaffee angebaut, mit Ausnahmen weniger Gebiete, in denen auch Robusta-Kaffee wächst. Die Hauptblüte des Kaffees ist im Zeitraum zwischen Januar und März, die Haupternte findet zwischen August und April statt. Die Kaffeebohnen werden in Guatemala werden größtenteils von Hand gepflückt. Die erfahrenen Kaffeebauern pflücken jeweils nur die vollreifen Kaffeekirschen und lassen die nicht ganz reifen Früchte hängen, um diese später abzuernten. Im Gegensatz zur maschinellen Ernte, bei der sämtliche Kirschen gleichzeitig abgeerntet werden, dauert die Ernte zwar wesentlich länger, die Kirschen sind jedoch auch reifer, was sich letztlich positiv auf die Qualität des Guatemala Kaffees auswirkt. Nach einer nassen Aufbereitung und Trocknung werden die Bohnen in Säcke von 60 Kilogramm verpackt und in die ganze Welt verschifft. Teilweise erfolgt die Röstung auch bereits im Ursprungsland, was allerdings eher seltener der Fall ist.

Was macht den Kaffee aus Guatemala so besonders?

Der Kaffee aus Guatemala besitzt durch die nährstoffreichen Vulkanböden, auf denen die Pflanzen wachsen, ein unverwechselbare Geschmacksfülle, die Kaffeetrinker auf der ganzen Welt schätzen. Das anmutig-würzige Aroma und der ausgewogene Geschmack werden um eine feine Säure- und leichte Rauchnote ergänzt, die den Charakter und das Markenzeichen des Kaffees aus Guatemala ausmachen. Oftmals finden sich auch feine Geschmacksnuancen von Schokolade im Kaffee wieder. Insgesamt ist der Kaffee, trotz seines herzhaften Geschmacks, ein eher milder Kaffee. In Guatemala finden sich Berghänge und Tiefebenen, auf denen Kaffee angebaut wird. All diese verschiedenen landschaftlichen Bedingungen schaffen führen zu verschiedenen Mikroklimata, deren Eigenschaften den Geschmack des dort angebauten Kaffees beeinflussen.

Nachhaltiger Anbau von Kaffee in Guatemala

Kaffeebohnen und Kaffeepulver im umgefallenen Glas

In vielen Plantagen Guatemalas erfolgt der Kaffeeanbau nachhaltig mit Schonung der zur Verfügung stehenden Ressourcen. Dies schafft nur Gewinner entlang der Lieferkette: Die Bauern werden fair entlohnt und können über die Verwendung von Gewinnen in sozialen Projekten eigenständig entscheiden, die Unternehmen erzielen attraktive Renditen und die Verbraucher erhalten ein hochwertiges Produkt, bei dessen Konsum sie ein gutes Gewissen haben können. Es gibt verschiedene Farmen in Guatemala, die Kaffee in Bio-Qualität herstellen oder sogar mit einem Umweltzertifikat (Beispiel: Rainforest Alliance) ausgezeichnet wurden.

Für welchen Einsatz eignen sich die Kaffeebohnen aus Guatemala?

Da die Bohnen einen vergleichsweise milden Geschmack, aber dennoch ein facettenreiches Aroma aufweisen, kommen sie für viele Kaffeekreationen in Betracht. Der Espresso erhält nicht so starke Bitternoten, was ihm ein sehr wohlschmeckendes Aroma verleiht. Sehr gerne wird der milde Kaffee auch einfach als Filterkaffee getrunken, der durch Zugabe von etwas Milch oder Zucker verfeinert werden kann. In Kaffeevollautomaten erfreuen sich geröstete Bohnen aus Guatemala einer großen Beliebtheit, da sie aufgrund ihres milden Geschmacks eine Vielzahl von Konsumenten ansprechen. Kaffeeneulinge lieben den milden und ausgewogenen Kaffee und finden schnell einen Bezug zu dem beliebten Getränk. Aber auch erfahrene Kaffeegenießer finden in einem breiten Sortiment an Kreationen ein geeignetes Getränk, um sich in einer kreativen Pause einem Geschmackserlebnis hinzugeben. Auch der Einsatz in Kapselmaschinen ist im Büroalltag kaum wegzudenken, da Konsumenten auf Knopfdruck ihr gewünschtes Produkt erhalten und aufwändige Reinigungsmaßnahmen entfallen.

Kaffee aus Guatemala kaufen bei roastmarket

Sind Sie auch schon neugierig auf den Kaffeegeschmack aus Mittelamerika und möchten ihn in der eigenen Kaffeemaschine Zuhause oder als Mitbringsel für Freunde oder die Familie ausprobieren? Probieren nun auch Sie den einzigartigen Geschmack von Kaffee aus Guatemala und kaufen Sie Guatemala Kaffee bei roastmarket. Testen Sie auch die roastmarket Origins aus verschiedenen Herkunftsländern.

Top Kaffee Kategorien arrow right icon
  • Kaffee
  • Kaffeebohnen
  • Bio Kaffee
  • Fairtrade Kaffee
  • Entkoffeinierter Kaffee
  • Säurearmer Kaffee
  • Espresso
  • Espressobohnen
  • Filterkaffee
  • Kaffeebohnen für Vollautomaten
  • French Press Kaffee
  • Kaffee Geschenksets
Top Kaffeeröstereien arrow right icon
  • Gorilla
  • Dinzler
  • Elbgold
  • Lucaffé
  • Andraschko
  • Mocambo
  • Borbone
  • Tre Forze
  • Lavazza
  • Berliner Kaffeerösterei
  • Speicherstadt Kaffee
  • Supremo
Top Maschinen und Kaffeebereiter arrow right icon
  • Kaffeemaschinen
  • Espressomaschinen
  • Siebträgermaschinen
  • Kaffeevollautomaten
  • Filterkaffeemaschinen
  • Espressokocher
  • French Press
  • Kaffeemühlen
  • Kaffeebereiter
  • ESE-Padmaschinen
  • Kapselmaschinen
  • Reisekaffeemaschinen
Top Marken arrow right icon
  • Sage
  • La Marzocco
  • Beem
  • Rocket Espresso
  • ECM
  • Melitta
  • Olympia Express
  • Eureka
  • Bezzera
  • Hario
  • Gaggia
  • Lelit
roastmarket
  • Magazin
  • Newsletter
  • Jobs
  • Über uns
  • Presse
  • Affiliates
  • Unsere Markenwelt
  • roastmarket 🇦🇹
  • roastmarket 🇩🇪
  • roastmarket 🇳🇱
Hilfe
  • Hilfe & Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Lieferung & Versand
  • Verträge kündigen
  • Retouren-Portal
Flagship Store
  • Flagship Store Frankfurt
  • Stephanstraße 1, 60313 Frankfurt am Main
  • Mo - Sa  8:30 bis 18:00 Uhr
Kundenservice
  • Mo - Fr  09:00 bis 19:00 Uhr
    Sa  10:00 bis 14:00 Uhr
  • T:  069 34876162
    Kontaktformular
Versand
Versand DHL Versand DHL GoGreen
Zahlungsarten
MasterCard Visa PayPal Amazonpay Sofortueberweisung Vorkasse American Express Klarna
Komplett sicher
SSL logo Trustedshops logo

Folgen Sie uns für mehr Inspiration auf Social Media

instagram icon tiktok icon youtube icon facebook icon linkedin icon

Downloaden Sie unsere App

apple icon android icon

Impressum | AGB | Datenschutz | Cookies | Verbraucherinformation | Widerrufsbelehrung

*Das Markenzeichen Nespresso® ist nicht im Besitz der Roast Market GmbH oder anderen dieser Firma angeschlossenen Gesellschaften.
✓ In den Warenkorb gelegt
✓ Artikel wurden in den Warenkorb gelegt
close icon
,
Stückzahl:
Gesamtsumme: NaN
Weitershoppen
Zum Warenkorb