Was ist Matcha? Das grüne Trendpulver aus Japan im Kurzportrait

Vielleicht hast du Matcha schon auf Social Media entdeckt oder im Café um die Ecke gesehen, denn das grüne Pulver ist gerade wirklich überall präsent. Aber was steckt eigentlich dahinter? Matcha ist fein gemahlener grüner Tee, der ursprünglich aus Japan stammt und dort seit Jahrhunderten für die traditionelle Teezeremonie verwendet wird. Mich fasziniert immer wieder, wie intensiv grün und aromatisch dieses Pulver ist. Vor der Ernte werden die Teeblätter beschattet, wodurch sie ihre leuchtende Farbe und ein besonders frisches, leicht herbes Aroma erhalten. Kein Wunder, dass das Trendgetränk aktuell so gefeiert wird. Mit Matcha kommt Abwechslung ins Glas und jeder Kaffeegenuss zuhause bekommt einen echten Wow-Effekt.
Inspiration aus der Community: Der Matcha Trend im Überblick

Auf Social Media zeigen Home Baristas und Foodies, wie vielseitig sich Matcha und Fruchtpürees kombinieren lassen. Farbige Schichten, wie leuchtendes Grün über sonniges Gelb bis hin zu sattem Rot, machen sofort Lust aufs Ausprobieren, denn sie sehen nicht nur schön aus, sondern bringen auch Abwechslung ins Glas. Außerdem ist die Zubereitung überraschend einfach, sodass sie auch ohne Barista-Ausbildung gelingt. Wer Lust hat, kann die Drinks individuell anpassen, indem klassische Milch, pflanzliche Alternativen oder kreative Fruchtvarianten jeweils für neue Geschmackserlebnisse sorgen. Am Ende gilt: Erlaubt ist, was schmeckt.
Rezept: Sommerlicher Matcha-Frucht-Drink
Drei Komponenten bilden die Basis für das Trendgetränk: Fruchtpüree (z. B. Mango oder Erdbeere), Eiswürfel und cremig aufgeschlagene Milch. Abgerundet wird alles mit einer Schicht frisch angerührtem Matcha. Ein dreischichtiger Drink ist nun das Ergebnis, der nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugt.

So einfach geht’s:
- Ein Glas wählen und großzügig Mangopüree oder Erdbeerpüree hineingeben.
- Eiswürfel darauf schichten.
- Langsam Milch oder eine pflanzliche Alternative einfüllen, sodass sich die Schichten absetzen.
- Zum Schluss vorsichtig den aufgeschlagenen Matcha darüber gießen. Tipp: Ein intensiver Matcha sorgt für kräftige Farbe und ein spannendes Aroma.
Auch die Mengen lassen sich je nach Geschmack variieren, sodass jeder selbst entscheiden kann, wie intensiv das Aroma sein soll. Wer es besonders fruchtig mag, nimmt einfach mehr Püree, während für eine cremige Note Vollmilch oder eine Barista-Edition von Hafer- oder Mandeldrink empfohlen wird.
Geschmackserlebnis: Schichten oder Rühren?

Ob der Drink direkt geschichtet oder vor dem Trinken umgerührt wird, bleibt Geschmackssache. Beim Umrühren verbinden sich Matcha, Milch und Frucht zu einem harmonischen Ganzen. Wer die Schichten einzeln genießt, erlebt erst die herbe Frische des Matcha, dann die cremige Milch und zum Schluss die süße Frucht. Beide Varianten bieten ein spannendes Geschmackserlebnis und somit perfekt für den Sommernachmittag auf dem Balkon oder als Highlight beim nächsten Kaffeeklatsch.
Kreative Varianten & Tipps
Das Grundrezept lässt sich beliebig abwandeln, denn statt Mango oder Erdbeere passen auch Blaubeeren, Johannisbeeren oder exotische Früchte wie Ananas und Maracuja. Wer mag, kann die Drinks mit frischen Früchten, Minze oder essbaren Blüten garnieren.
Für das perfekte Ergebnis empfiehlt es sich, hochwertige Zutaten zu verwenden. Frischer Matcha in Bio-Qualität bringt nicht nur intensive Farbe, sondern auch ein feines, leicht herbes Aroma. Bei den Fruchtpürees lohnt sich ein Blick auf regionale und saisonale Produkte.
Das passende Equipment für dein Sommergetränk

Mit dem richtigen Zubehör gelingt der Trenddrink noch leichter. Ein Milchaufschäumer sorgt für cremigen Schaum, während ein Matcha-Besen das Pulver perfekt auflöst. Stylische Gläser und wiederverwendbare Trinkhalme machen das Getränk zum Blickfang. Wer Lust auf mehr Home-Barista-Feeling hat, findet bei roastmarket eine große Auswahl an Zubehör. Von Matcha-Sets und hochwertigen Milchaufschäumern bis hin zu Strohhalmen, die das Getränk aufpeppen:
Produkttipp:
Video-Inspiration: Schritt-für-Schritt zum Trendgetränk
Für alle, die das Rezept live sehen möchten, gibt es hier das passende YouTube-Video. Dort erfährst du, wie das sommerliche Schichtgetränk mit Mango, Erdbeere und Matcha entsteht, welche Varianten möglich sind und wie du das perfekte Geschmackserlebnis kreierst.
Fazit: Sommergenuss im eigenen Home Café
Als Erfrischung am Nachmittag, Highlight beim Brunch oder kreatives Getränk für Gäste bringen die sommerlichen Matcha-Frucht-Drinks Farbe und Genuss direkt in dein Home Café. Ich liebe es, wie schnell die Zubereitung geht und wie einfach sich die Drinks nach Lust und Laune variieren lassen. Mit ein wenig Experimentierfreude und verschiedenen Früchten wird jeder Moment zum sommerlichen Genuss. Mach es dir zuhause gemütlich, probiere neue Kreationen aus und genieße den Sommer ganz entspannt in deiner eigenen kleinen Café-Oase.