Warum selbstgemachter Sirup im Kaffee immer beliebter wird

Immer mehr Kaffeefans setzen auf selbstgemachten Sirup, weil sie damit nicht nur den Geschmack, sondern auch den Zuckergehalt individuell bestimmen können. Dadurch entstehen einzigartige Sorten wie Blutorange-Vanille, Earl Grey oder karamellisierte Banane, die für Abwechslung sorgen und den Kaffee durch den Kaffeesirup zum persönlichen Highlight machen.
Kaffeesirup selber machen: Grundrezept und Varianten
Für das Grundrezept werden Wasser und Zucker erhitzt, bis sich der Zucker auflöst. Wer möchte, gibt zum Beispiel Vanille oder Karamell dazu und lässt alles kurz köcheln. Nach dem Abseihen wird der Sirup in eine saubere Flasche gefüllt. Im Kühlschrank bleibt er etwa zwei bis drei Wochen frisch. Ein Spritzer Zitronensaft kann die Haltbarkeit zusätzlich verlängern. So gelingt im Handumdrehen ein vielseitiger Kaffeesirup, der jeden Kaffee verfeinert. Das folgende Rezept zeigt, wie du Kaffeesirup selber machen kannst und das ganz einfach, schnell und vielseitig.
Kaffeesirup selber machen: Grundrezept und Varianten
Zu den beliebtesten Sirupsorten für Kaffee zählen Vanille- und Karamellsirup. Sie verleihen dem Kaffee eine angenehme Süße und ein vertrautes Aroma.
Vanillesirup Rezept:

Sie brauchen:
- 250 ml Wasser 1
- 200 g Zucker 2
- 1 Vanilleschote 3
So geht’s:
- Wasser und Zucker in einen Topf geben.
- Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
- Mark und Schote zur Zuckerlösung geben.
- Alles unter Rühren aufkochen, dann etwa zehn Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen.
- Die Vanilleschote entfernen, den Sirup abkühlen lassen und in eine saubere Flasche abfüllen.
Karamellsirup Rezept:

Sie brauchen:
- 200 g Zucker 1
- 250 ml heißes Wasser 2
- 1 TL Vanilleextrakt (optional) 3
So geht’s:
- Den Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen, bis er goldbraun karamellisiert.
- Das heiße Wasser vorsichtig dazugeben (Achtung, es kann spritzen!) und gut umrühren.
- So lange köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
- Nach Belieben Vanilleextrakt hinzufügen.
- Den Sirup abkühlen lassen und in eine saubere Flasche füllen.
Kreative Kaffeesirup-Ideen: Fruchtig, würzig und außergewöhnlich
Wer Lust auf neue Geschmackserlebnisse hat, kann mit kreativen Sirupvarianten experimentieren. Saisonale Früchte, exotische Gewürze oder aromatischer Tee bieten unzählige Möglichkeiten, den eigenen Kaffee zu verfeinern.
Karamellisierter Bananensirup:

Sie brauchen:
- 1 reife Banane 1
- 3 EL ungesalzene Butter 2
- 100 g brauner Zucker 3
- 1 Prise Salz 4
- 1 TL Vanilleextrakt 5
- 250 ml Wasser 6
So geht’s:
- Die Banane in Scheiben schneiden.
- Butter in einer Pfanne schmelzen, Bananenscheiben hinzugeben und kurz anbraten.
- Braunen Zucker und Salz darüberstreuen und karamellisieren lassen.
- Vanilleextrakt unterrühren.
- Mit Wasser aufgießen, kurz aufkochen und die Masse durch ein Sieb abseihen.
- Den Sirup abkühlen lassen und abfüllen.
Blutorange-Vanille-Sirup:

Sie brauchen:
- Schale einer Blutorange 1
- 100 g Zucker 2
- 250 ml Wasser 3
- Saft einer Blutorange 4
- 1 TL Vanilleextrakt 5
So geht’s:
- Die Schale der Blutorange mit Zucker vermengen und einige Minuten ziehen lassen, damit sich die ätherischen Öle lösen (Oleo-Saccharum:eine Mischung aus Zitrusschale und Zucker, die besonders aromatisch ist).
- Wasser und den Saft der Blutorange hinzufügen, alles aufkochen und zehn Minuten köcheln lassen.
- Vanilleextrakt unterrühren.
- Den Sirup durch ein Sieb abgießen und abfüllen.
Earl Grey Sirup:

Sie brauchen:
- 250 ml Wasser 1
- 1 EL loser Earl Grey Tee 2
- 100 g Zucker 3
So geht’s:
- Wasser aufkochen, Earl Grey Tee hinzufügen und fünf Minuten ziehen lassen.
- Zucker einrühren und so lange köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Den Tee abseihen und den Sirup abkühlen lassen.
Anwendungstipps und Dosierung: So gelingt der perfekte Kaffeegenuss mit Sirup
Die richtige Menge Sirup ist entscheidend für ein ausgewogenes Kaffeeerlebnis. Für Filterkaffee oder Americano genügt meist ein Teelöffel, während Cappuccino oder Latte Macchiato mit ein bis zwei Teelöffeln Sirup besonders aromatisch werden. Gerade bei intensiven Sorten wie Karamell oder Vanille empfiehlt es sich, zunächst sparsam zu dosieren und den Geschmack nach Belieben anzupassen. Selbstgemachter Sirup eignet sich auch hervorragend als Geschenk. In einem schönen Glasfläschchen mit Etikett wird er zum persönlichen Mitbringsel. Verschiedene Sorten in kleinen Flaschen sorgen für zusätzliche Vielfalt und machen das Geschenk noch besonderer.
Falls Sie noch eine guten Earl Grey für den Sirup oder passende Kaffees für die Perfekte Sirup-Kaffee-Kombi suchen, finden Sie hier eine Auswahl in unserem Shop:
Häufige Fragen zu selbstgemachtem Kaffeesirup: Haltbarkeit, Lagerung und mehr

Selbstgemachter Kaffeesirup hält sich in einer sterilisierten, gut verschlossenen Flasche im Kühlschrank etwa zwei bis drei Wochen. Damit er lange frisch bleibt, empfiehlt es sich, immer einen sauberen Löffel zu verwenden und den Sirup nach jeder Entnahme wieder fest zu verschließen. Wenn du weniger Zucker verwenden möchtest, kannst du auf Alternativen wie Xylit oder Erythrit zurückgreifen. Diese Süßungsmittel lassen sich ähnlich verarbeiten, allerdings können sie die Konsistenz leicht verändern. Viele unserer Sirup-Rezepte sind vegan, zum Beispiel Vanillesirup, Karamellsirup, Blutorange-Vanille-Sirup und Earl Grey Sirup. Der karamellisierte Bananensirup enthält Butter, jedoch kann er durch pflanzliche Alternativen ganz einfach vegan zubereitet werden.
Fazit: Individueller Kaffeegenuss mit selbstgemachtem Sirup
Ich bin selbst ganz gespannt darauf, einige der Kaffeesirup-Rezepte auszuprobieren, weil ich beim Kaffee gerne auf süße Aromen setze. Die Vielfalt an Möglichkeiten macht richtig Lust, eigene Kreationen zu entdecken und den Kaffee immer wieder neu zu genießen. Obwohl ich meist eher die süßen Varianten bevorzuge, finde ich die Ideen für fruchtige oder herbere Sirups verlockend. Deshalb freue ich mich darauf, einmal etwas Neues auszuprobieren. Wer Kaffeesirup selber macht, entdeckt außerdem viele Möglichkeiten, den eigenen Kaffeegenuss kreativ zu gestalten.
(Rezeptideen entdeckt auf TikTok bei der Createrin @sofia_hrdz
Schaut vorbei falls euch weitere Rezepte interessieren)