arrow right icon DHL GO GREEN Versand 2-3 Werktage
checkmark icon Kostenloser Kaffee-Versand ab 39,00€
checkmark icon Kostenlose Retoure
checkmark icon
1 Mio. Glückliche Kund*innen
Deutschland DE
arrow left icon
  • Deutschland Deutschland
  • Österreich Österreich
  • Niederlande Niederlande
menu icon
roastmarket - Kaffee online kaufen
cancel icon
cancel icon

Mein Konto

0

Wunschliste

0

Warenkorb

open menu
Nur bei uns
Kaffee & Espresso
Marken
Probierpakete
Kaffeemaschinen
Kaffeezubehör
Kaffeewissen
Angebote
Home link icon Kaffee & Espresso link icon Espresso link icon Espresso für Siebträger
Kaffee & Espresso
Espresso
Cafe Crema
Filterkaffee
Kaffeebohnen
Gemahlener Kaffee
Kaffeezubereitung
Säurearmer Kaffee
Entkoffeinierter Kaffee
Nachhaltiger Kaffee
Kaffeefinder
Kaffees für das Büro
Kaffee Empfehlungen

Themen rund um Espresso für Siebträger

  • Wie funktioniert eine Espressomaschine mit Siebträger?
  • So gelingt die Zubereitung des perfekten Espressos mit einer Siebträger-Espressomaschine
  • Qualitativ hochwertige Espressi für eine Maschine mit Siebträger kaufen

Espresso für Siebträger

Mehr über Espresso für Siebträgermaschinen erfahren
 

Espresso für Siebträger

Um den perfekten Espresso mit intensiven Aromen zuzubereiten, ist eine Siebträgermaschine das Gerät der Wahl. Nicht umsonst verwenden Profi-Barista aus aller Welt diese Art der Espressomaschine, um den hervorragenden vollmundigen Geschmack und die tolle Crema eines richtig guten Espressos zur Geltung zu bringen. Allerdings bringt die beste Espressomaschine nichts, wenn kein hochwertiger Espresso verwendet wird, um das Heißgetränk zuzubereiten. Mit exquisiten Produkten, nach detaillierten Kriterien angebaut und von Spitzenröstereien im Trommelröster veredelt, wird der Espresso zu einem ganz besonderen Genuss.

Wie funktioniert eine Espressomaschine mit Siebträger?

Grundsätzlich bleibt auch bei einer Siebträgermaschine das Prinzip der Kaffeeextraktion das Gleiche wie bei anderen Kaffeebereitern. Heißes Wasser wird durch gemahlenen Kaffee gedrückt und entzieht diesem dabei die Geschmacksstoffe, sodass ein aromatisches Heißgetränk entsteht. Wie genau sieht die Funktionsweise allerdings bei einer Espressomaschine mit Siebträger aus und wodurch unterscheidet sie sich von anderen Methoden der Zubereitung eines Espressos? Zunächst wird Wasser mit einer idealen Temperatur benötigt, die bei etwa 90 Grad Celsius liegt. Um dieses zu erzeugen, kommt je nach Maschine ein Wärmetauscher, Gas oder ein beheizter Kessel zum Einsatz. Da dieser Kessel auch für die Leistung der Milchschaumlanze entscheidend ist, mit der leckere Kaffeevariationen mit Milch, etwa ein Cappuccino oder Latte Macchiato, kreiert werden können, sind Qualität und Größe dieses Bauteils nicht unwichtig. Auch das Fassungsvermögen des Wassertanks kann beim Kauf einer Siebträgermaschine berücksichtigt werden, damit einem bei größeren Konsummengen ein zu häufiges Nachfüllen erspart wird. Die Siebträgermaschinen von La Marzocco bieten ein Fassungsvermögen von 2,5 bis 3,5l Wasser.
Espresso aus dem SiebträgerWeiter geht es mit dem Siebträger. In diesen kleinen Behälter wird das Kaffeemehl hineingegeben, durch welches das erhitzte Wasser gepresst wird. Hierbei kann die Maschine mit Siebträger eine ihrer Stärken ausspielen: Eine solche Espressomaschine ist mit ihrer Brühgruppe in der Lage, einen besonders hohen - und notwendigen - Druck von 9 bar hervorzubringen, der für die Zubereitung eines Espressos optimal ist. Mit vielen anderen Kaffeebereitern ist es nicht möglich, diesen Druck zu erzeugen, beim klassischen Filterkaffee zum Beispiel sorgt lediglich die Schwerkraft dafür, dass das Wasser durch den gemahlenen Kaffee diffundiert und dabei den Geschmack über die Aromen extrahiert. Deshalb sind auch verschiedene Mahlgrade nötig, für die Zubereitung mit dem Siebträger wird ein deutlich feinerer Mahlgrad benötigt, als beispielsweise für die French Press oder die Aero Press. Der Kaffeeextrakt, welcher bei der Verwendung von Espressomaschinen mit Siebträger schließlich in die Tasse läuft, ist ein intensiver Espresso mit einer sanften und standhaften Crema, der die facettenreichen Aromen einer hochwertigen Espressoröstung außerordentlich gut zur Geltung bringt und so einen ganz besonderen Kaffeegenuss bereitet.

INFO: Eine Siebträgermaschine zählt zur sogenannten “halbautomatischen” Espressomaschine. In diese Unterkategorie werden die Geräte eingeordnet, weil sie den Kaffee oder Espresso zwar maschinell brühen, jedoch nicht selbstständig mahlen, wie dies zum Beispiel vollautomatische Espressomaschinen oder Kaffeevollautomaten tun. Auch manuelle Espressomaschinen gibt es, zum Beispiel die Handhebelmaschinen, bei denen der Druck, mit dem das Wasser durch das Kaffeemehl gepresst wird, von Hand erzeugt wird.

 

So gelingt die Zubereitung des perfekten Espressos mit einer Siebträger-Espressomaschine

Bevor mit dem eigentlichen Zubereitungsprozess begonnen wird, ist es ratsam, die später verwendete Tasse gut vorzuwärmen. Viele Geräte sind mit einer Warmhaltefläche für Tassen ausgestattet, alternativ ist der Heißwasserspender, den fast jede Maschine mit Siebträger besitzt, wunderbar geeignet, um die Tassen zu erwärmen und somit einem schnellen Auskühlen des Espressos entgegenzuwirken. Als weitere Vorbereitung sollte die Brühgruppe kurz durchgespült werden, um eventuell vorhandene Rückstände vorheriger Kaffeezubereitungen zu entfernen und dadurch einen unerwünschten Geschmack im Espresso zu verhindern. Den gleichen Zweck verfolgt das Säubern des Siebträgers, auch hier sollten keine Restbestände von gemahlenem Kaffee zurückgelassen werden, die das Endergebnis geschmacklich verändern könnten.
Espresso mahlen mit elektrischer Kaffeemühle für den SiebträgerDer entscheidende Faktor beim nächsten Schritt ist der Mahlgrad. Die Espressi in unserem Sortiment erhalten Sie sowohl als ganze Bohnen, als auch gemahlen. Bei letzterer Variante bleibt Ihnen das Einstellen des Mahlgrades erspart, wir nehmen Ihnen diesen Schritt gerne ab und mahlen die hochwertigen Bohnen unmittelbar vor der Lieferung, sodass Sie besonders frisches Kaffeemehl erhalten und den Siebträger sofort befüllen können. Wer jedoch eine Kaffeemühle, egal ob elektrisch oder manuell, sein Eigen nennt, greift auf unsere ganzen Espressobohnen für Siebträgermaschinen zurück. Der Mahlgrad und die Kaffeemenge können mit der eigenen Mühle entsprechend angepasst werden, um zu einem idealen Ergebnis zu kommen.
Nach dem Befüllen des Siebträgers mit etwa 7 bis 8 Gramm Kaffeepulver wird dieses zuerst glatt gestrichen und dann mit einem Tamper, einem Gerät zum Andrücken des gemahlenen Kaffees, verdichtet. Dadurch wird gewährleistet, dass das Wasser gleichmäßig durch das Kaffeemehl gepresst wird und so die Aromen homogen extrahiert werden.
Im Anschluss an das Einhängen des Siebträgers in die Espressomaschine erfolgt der eigentliche Brühprozess. Das Ziel für einen vollmundigen Geschmack und eine optimale Konsistenz ist eine Durchlaufzeit von 25 bis 30 Sekunden, während dieser der Espresso von einer dunklen, sirupartigen Konsistenz über nussbraune Töne bis hin zu einer hellbraunen Färbung wechselt und schließlich mit einer sahnigen Crema garniert wird.

 

Hilfreiche Tipps vom Profi-Barista zur Espresso-Zubereitung mit der Siebträgermaschine gibt es auch in unserem Video. Mit dem passenden Brührezept von Julian Ploch, Gründer der Specialty Coffee Rösterei Hoppenworth & Ploch und leidenschaftlicher Kaffee-Experte, kann der “kleine Italiener” auch zu Hause mehr als genossen werden.

 

Qualitativ hochwertige Espressi für eine Maschine mit Siebträger kaufen

Um einen tollen Espresso zubereiten zu können, der mit seinem Aromenreichtum begeistert, ist ein so hochwertiges und meist relativ teures Gerät wie eine Siebträgermaschine nur ein Faktor. Besonders entscheidend ist außerdem der “Rohstoff”: die Espressobohnen, entweder in gemahlener Form oder als ganze Bohne, um sie mit einer Kaffeemühle zu zerkleinern.
Das ausgesprochen vielfältige Sortiment bei roastmarket hat dabei für jeden Geschmack den passenden Espresso. Sie haben nicht nur die Wahl zwischen verschiedenen Herkunftsländern, von Kolumbien über Äthiopien bis hin zu Indonesien, und Sorten wie Arabica und Robusta, sondern können zudem zertifizierte Espressi für Siebträger entdecken. Hierbei reicht Espressobohnen Siebträger die Auswahl von Bohnen und gemahlenen Produkten aus geprüftem Fairtrade- und Direkthandel bis zu Espressi aus kontrolliert nachhaltigem Bio-Anbau, sodass erstklassiger Genuss und Rücksicht auf Umwelt, Produzenten und Kleinbauern gut in Einklang gebracht werden können. Um das Sortiment abzurunden, können Sie außerdem unterschiedliche Röstungen aus dem Angebot kaufen und mit ihrer Profi-Espressomaschine aufbrühen. Klassische Espressoröstungen sind dabei eher dunkel mit einem höheren Anteil an Bitterstoffen, im Vergleich zu mittlerweile zunehmend hergestellten hellen Röstungen für Espresso, bei denen die Säure etwas mehr zur Geltung kommt. Beide haben jedoch gemein, dass sie als qualitativ hochwertige Kaffees und Espressi im sogenannten Trommelröster veredelt werden. Diese Methode wird üblicherweise von lokalen Spezialitätenröstereien angewandt und stellt einen für die Bohnen besonders schonenden Vorgang dar, bei dem diese für längere Zeit und bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen in der Rösttrommel verweilen, um eine harmonische Balance von Säureanteilen zu Bitterkeit auszubilden.

Stöbern Sie also durch die vielseitigen Espressi für Siebträger und lassen Sie sich inspirieren, um bei der nächsten Zubereitung eines leckeren Espressos mit der Siebträger-Espressomaschine vielleicht Ihr neues Lieblingsprodukt zu entdecken!

Top Kaffee Kategorien arrow right icon
  • Kaffee
  • Kaffeebohnen
  • Bio Kaffee
  • Fairtrade Kaffee
  • Entkoffeinierter Kaffee
  • Säurearmer Kaffee
  • Espresso
  • Espressobohnen
  • Filterkaffee
  • Kaffeebohnen für Vollautomaten
  • French Press Kaffee
  • Kaffee Geschenksets
Top Kaffeeröstereien arrow right icon
  • Gorilla
  • Dinzler
  • Elbgold
  • Lucaffé
  • Andraschko
  • Mocambo
  • Borbone
  • Tre Forze
  • Lavazza
  • Berliner Kaffeerösterei
  • Speicherstadt Kaffee
  • Supremo
Top Maschinen und Kaffeebereiter arrow right icon
  • Kaffeemaschinen
  • Espressomaschinen
  • Siebträgermaschinen
  • Kaffeevollautomaten
  • Filterkaffeemaschinen
  • Espressokocher
  • French Press
  • Kaffeemühlen
  • Kaffeebereiter
  • ESE-Padmaschinen
  • Kapselmaschinen
  • Reisekaffeemaschinen
Top Marken arrow right icon
  • Sage
  • La Marzocco
  • Beem
  • Rocket Espresso
  • ECM
  • Melitta
  • Olympia Express
  • Eureka
  • Bezzera
  • Hario
  • Gaggia
  • Lelit
roastmarket
  • Magazin
  • Newsletter
  • Jobs
  • Über uns
  • Presse
  • Affiliates
  • Unsere Markenwelt
  • roastmarket 🇦🇹
  • roastmarket 🇩🇪
  • roastmarket 🇳🇱
Hilfe
  • Hilfe & Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Lieferung & Versand
  • Verträge kündigen
  • Retouren-Portal
Flagship Store
  • Flagship Store Frankfurt
  • Stephanstraße 1, 60313 Frankfurt am Main
  • Mo - Sa  8:30 bis 18:00 Uhr
Kundenservice
  • Mo - Fr  09:00 bis 19:00 Uhr
    Sa  10:00 bis 14:00 Uhr
  • T:  069 34876162
    Kontaktformular
Versand
Versand DHL Versand DHL GoGreen
Zahlungsarten
MasterCard Visa PayPal Amazonpay Sofortueberweisung Vorkasse American Express Klarna
Komplett sicher
SSL logo Trustedshops logo

Folgen Sie uns für mehr Inspiration auf Social Media

instagram icon tiktok icon youtube icon facebook icon linkedin icon

Downloaden Sie unsere App

apple icon android icon

Impressum | AGB | Datenschutz | Cookies | Verbraucherinformation | Widerrufsbelehrung

*Das Markenzeichen Nespresso® ist nicht im Besitz der Roast Market GmbH oder anderen dieser Firma angeschlossenen Gesellschaften.
✓ In den Warenkorb gelegt
✓ Artikel wurden in den Warenkorb gelegt
close icon
,
Stückzahl:
Gesamtsumme: NaN
Weitershoppen
Zum Warenkorb