arrow right icon DHL GO GREEN Versand 2-3 Werktage
checkmark icon Kostenloser Kaffee-Versand ab 39,00€
checkmark icon Kostenlose Retoure
checkmark icon
1 Mio. Glückliche Kund*innen
Deutschland DE
arrow left icon
  • Deutschland Deutschland
  • Österreich Österreich
  • Niederlande Niederlande
menu icon
roastmarket - Kaffee online kaufen
cancel icon
cancel icon

Mein Konto

0

Wunschliste

0

Warenkorb

open menu
Nur bei uns
Kaffee & Espresso
Marken
Probierpakete
Kaffeemaschinen
Kaffeezubehör
Kaffeewissen
Angebote
Home link icon Tee link icon Nachhaltiger Tee link icon Bio-Tee
Bio-Tee
  • Die nachhaltige Wohltat
  • Genuss mit vielen weiteren Vorteilen
  • Die Bio-Zertifizierung
  • Die Qualität des Bio-Tees
  • Klischees rund um den Bio-Tee
  • Und der Preis?
  • Bio-Tee ist nicht gleich Bio-Tee

Bio-Tee

Mehr über Bio-Tee erfahren

Bio-Tee - Die nachhaltige Wohltat

Ob Fleisch, Gemüse oder Getränke: Dass Bio-Produkte eindeutig auf dem Vormarsch sind, ist keine Frage. Daher wollen wir die heutige Aufmerksamkeit einmal auf den Bio-Tee legen. Gründe, die für den Genuss dieses Getränkes sprechen, gibt es viele, insbesondere, da „Nachhaltigkeit“ und „Umweltbewusstsein“ immer mehr in den Fokus der Gesellschaft rücken.

Genuss mit vielen weiteren Vorteilen

So bringt die Bio-Tee-Gaumenfreude eine Menge Vorteile mit sich. Unter anderem weil der Tee aus ökologischer Landwirtschaft stammt, die auf Herbizide, Pestizide, synthetischen Dünger und viele weitere Stoffe verzichtet, die der Natur schaden. Auch verändertes Saatgut befindet sich nicht in echtem Bio-Tee. Darüber hinaus kommt bei ökologischem Anbau, der auf ganzheitliche Betriebsabläufe setzt, keine Monokultur infrage. Stattdessen setzen Bio-Bauern auf die Vorteile der sogenannten „Kreislaufwirtschaft“, durch die ein Gleichgewicht zwischen Boden, Pflanzen und Tieren hergestellt wird. Um dies zu erreichen nutzen Bio-Landwirte natürliche Methoden, die dazu führen, dass die Böden fruchtbar bleiben und der Humusgehalt auf den Feldern erhöht wird. Weiterhin wird bei einem solchen Anbau auf Grund der besonderen Bodenlockerung und einer gezielten Grunddüngung weniger für das Klima schädliches CO2 freigesetzt, als dies bei herkömmlichen Anbaumethoden der Fall ist. Da der natürliche Aufbau der Bodenschichten durch diese schonende Anbauweise erhalten bleibt, kann der Boden auch seine Aufgaben als Wasserspeicher und Trinkwasserfilter weitaus besser erfüllen. Diese biologische Anbauweise nutzt unsere natürlichen Lebensressourcen daher besonders verantwortungsbewusst, was sich wiederum auf die Qualität und Güte der so behandelten Lebensmittel auswirkt, die weitaus höhere Nährwertstoffe aufweisen, als dies bei Lebensmitteln aus konventionellem Anbau der Fall ist.

Die Bio-Zertifizierung

Für Bio-Produkte gibt es einheitliche Mindestanforderungen, die gesetzlich in der EG-Öko- Verordnung (EG) Nr. 834/2007 festgelegt sind. Nur Produkte, die diese Kriterien erfüllen, dürfen das Bio-Siegel tragen. Der Gebrauch dieses Siegels wird durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz überwacht. Damit Sie, als Verbraucher, sofort erkennen können, dass es sich um ein biologisch angebautes Lebensmittel handelt, muss das EU-Bio-Siegel (viereckig) auf allen Bio-Lebensmitteln abgebildet sein. Neben dem europäischen Siegel können die Produkte auch mit dem deutschen Bio-Siegel (sechseckig) versehen sein. Jeder Bio-Händler ist verpflichtet, sich zertifizieren und anschließend mindestens einmal im Jahr von einer staatlich zugelassenen Öko-Kontrollstelle überprüfen zu lassen. Hierzulande ist die BCS Öko-Garantie GmbH dafür zuständig.
Weiterhin sind die Anforderungen an ökologische Landwirtschaft in den Richtlinien der „International Federation of Organic Agriculture Movements“, kurz „IFOAM“ genau festgelegt.

Die Qualität des Bio-Tees

Die Qualität des Bio-Tees gilt als sehr hoch. Zwar wird auch die Qualität von herkömmlichem Tee regelmäßig überprüft, allerdings geht es hier darum, dass vorgegebene Höchstmengen von schädlichen Substanzen nicht überschritten werden. Beim Bio-Tee dagegen sollen diese schädlichen Substanzen erst gar nicht verwendet werden. Die Kontrolle der Qualität von Tee im Allgemeinen umfasst auch Kontrollen direkt vor Ort im Anbaugebiet.

Klischees rund um den Bio-Tee

Gerade was die Qualität betrifft, gibt es viele Vorurteile. Hier die am häufigsten genannten:

  • Bio-Tee sei nicht so lange haltbar
  • Der Geschmack von Bio- Tee ließe zu wünschen übrig


Was das erste „Argument“ betrifft, so ist zu bemerken, dass Bio-Tees keine Konservierungsmittel enthalten, so dass es vorkommen kann, dass diese schneller verderben als herkömmliche Tee-Sorten. Allerdings muss das nicht unbedingt ein Nachteil sein, da wertvolle Inhaltsstoffe bei jedem Tee im Lauf einer zu langen Lagerung verloren gehen. Ein relativ schneller Verbrauch des Tees ist immer ratsam, wenn Sie in den Genuss wertvoller Inhaltsstoffe kommen möchten. Daher kaufen Sie Tee- Sorten generell am besten in kleinen Mengen, die Sie in ziemlich kurzer Zeit dann auch verbrauchen können.
Der Geschmack ist immer eine vollkommen individuelle Empfindung. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass sich Bio-Tee von herkömmlichen Tee-Sorten unterscheidet. Aber die generelle Aussage, dass Bio-Tee an und für sich nicht gut schmecke, ist schlichtweg nicht richtig.

Und der Preis?

Bezüglich des Preises müssen Sie bei Bio-Tee meist etwas tiefer in die Tasche greifen. Geschuldet ist dies dem erhöhten Aufwand bei der Kontrolle des Anbaus und dem Verzicht auf Herbizide & Co. Jedoch sind die Preis-Unterschiede zwischen dem Bio-Produkt und herkömmlichem Tee weitaus geringer, als dies häufig angenommen wird. Zudem werden viele Bio-Teesorten fair gehandelt, was wiederum Vorteile für das sozial Umfeld der Plantagenarbeiter mit sich bringt.

Bio-Tee ist nicht gleich Bio-Tee

Leider kommt es nicht selten vor, dass Hersteller konventioneller Tee-Sorten versuchen, sich am Bio- Trend zu bereichern. Oftmals nutzen diese nämlich irreführende Bezeichnungen auf Kosten der Verbraucher. So sind Formulierungen wie etwa „aus alternativer Haltung“, „ohne Spritzmittel“, „unter ständiger Kontrolle“ sowie „aus Vertragsanbau“ keine Garantie dafür, dass es sich bei solchen Tees auch wirklich um Bio-Tees handelt. Zwar versichern Begriffe wie „naturrein“ oder „natürlich“, dass ein solcher Tee keine Zusatzstoffe enthält, jedoch muss der biologische Anbau damit nicht auch zwangsläufig gegeben sein.
Achten Sie vielmehr bei Ihrem Kauf von Bio-Tee darauf, dass diese mit echten Bio-Siegeln versehen sind. Denn wenn auf der Verpackung klar erkennbar „Bio“ oder „Öko“ steht, dann ist auch Bio drin! Dies bedeutet nämlich, dass die gesetzlichen Vorgaben der EG- Öko- Verordnung erfüllt sind. Die Ware muss außerdem das EU-Bio-Logo in Form eines stilisierten Blattes aus zwölf weißen Sternen auf grünem Grund tragen. Manche Tees führen gleichzeitig auch das deutsche Bio-Siegel, ein weiß- grünes Sechseck mit der Aufschrift „Bio“.

Fotos: chalabala – stock.adobe.com.



roastmarket ist zertifiziert gem. DE-ÖKO-007

Top Kaffee Kategorien arrow right icon
  • Kaffee
  • Kaffeebohnen
  • Bio Kaffee
  • Fairtrade Kaffee
  • Entkoffeinierter Kaffee
  • Säurearmer Kaffee
  • Espresso
  • Espressobohnen
  • Filterkaffee
  • Kaffeebohnen für Vollautomaten
  • French Press Kaffee
  • Kaffee Geschenksets
Top Kaffeeröstereien arrow right icon
  • Gorilla
  • Dinzler
  • Elbgold
  • Lucaffé
  • Andraschko
  • Mocambo
  • Borbone
  • Tre Forze
  • Lavazza
  • Berliner Kaffeerösterei
  • Speicherstadt Kaffee
  • Supremo
Top Maschinen und Kaffeebereiter arrow right icon
  • Kaffeemaschinen
  • Espressomaschinen
  • Siebträgermaschinen
  • Kaffeevollautomaten
  • Filterkaffeemaschinen
  • Espressokocher
  • French Press
  • Kaffeemühlen
  • Kaffeebereiter
  • ESE-Padmaschinen
  • Kapselmaschinen
  • Reisekaffeemaschinen
Top Marken arrow right icon
  • Sage
  • La Marzocco
  • Beem
  • Rocket Espresso
  • ECM
  • Melitta
  • Olympia Express
  • Eureka
  • Bezzera
  • Hario
  • Gaggia
  • Lelit
roastmarket
  • Magazin
  • Newsletter
  • Jobs
  • Über uns
  • Presse
  • Affiliates
  • Unsere Markenwelt
  • roastmarket 🇦🇹
  • roastmarket 🇩🇪
  • roastmarket 🇳🇱
Hilfe
  • Hilfe & Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Lieferung & Versand
  • Verträge kündigen
  • Retouren-Portal
Flagship Store
  • Flagship Store Frankfurt
  • Stephanstraße 1, 60313 Frankfurt am Main
  • Mo - Sa  8:30 bis 18:00 Uhr
Kundenservice
  • Mo - Fr  09:00 bis 19:00 Uhr
    Sa  10:00 bis 14:00 Uhr
  • T:  069 34876162
    Kontaktformular
Versand
Versand DHL Versand DHL GoGreen
Zahlungsarten
MasterCard Visa PayPal Amazonpay Sofortueberweisung Vorkasse American Express Klarna
Komplett sicher
SSL logo Trustedshops logo

Folgen Sie uns für mehr Inspiration auf Social Media

instagram icon tiktok icon youtube icon facebook icon linkedin icon

Downloaden Sie unsere App

apple icon android icon

Impressum | AGB | Datenschutz | Cookies | Verbraucherinformation | Widerrufsbelehrung

*Das Markenzeichen Nespresso® ist nicht im Besitz der Roast Market GmbH oder anderen dieser Firma angeschlossenen Gesellschaften.
✓ In den Warenkorb gelegt
✓ Artikel wurden in den Warenkorb gelegt
close icon
,
Stückzahl:
Gesamtsumme: NaN
Weitershoppen
Zum Warenkorb