arrow right icon DHL GO GREEN Versand 2-3 Werktage
checkmark icon Kostenloser Kaffee-Versand ab 39,00€
checkmark icon Kostenlose Retoure
checkmark icon
1 Mio. Glückliche Kund*innen
Deutschland DE
arrow left icon
  • Deutschland Deutschland
  • Österreich Österreich
  • Niederlande Niederlande
menu icon
roastmarket - Kaffee online kaufen
cancel icon
cancel icon

Mein Konto

0

Wunschliste

0

Warenkorb

open menu
Nur bei uns
Kaffee & Espresso
Marken
Probierpakete
Kaffeemaschinen
Kaffeezubehör
Kaffeewissen
Angebote
Home link icon Kaffee & Espresso link icon Kaffee-Herkunftsländer link icon Kaffee aus El Salvador
Kaffee & Espresso
Espresso
Cafe Crema
Filterkaffee
Kaffeebohnen
Gemahlener Kaffee
Kaffeezubereitung
Säurearmer Kaffee
Entkoffeinierter Kaffee
Nachhaltiger Kaffee
Kaffeefinder
Kaffees für das Büro
Kaffee Empfehlungen
Themen rund um Kaffee aus El Salvador:
  • Ein kleines Land mit großartigem Kaffee
  • Ein Land voller Widersprüche
  • Die Kaffee Tradition
  • Das Aroma der Kaffeebohnen
  • Die traditionelle Zubereitung
  • Fair Trade und Bio
  • Kaffee aus El Salvador online bestellen

Kaffee aus El Salvador

Das kleinste Land Mittelamerikas ist bekannt für exzellenten Kaffee und die damit verbundene Tradition. Die vielen Sonnenstunden und der vulkanische Boden prägen das runde und intensive Aroma der angebauten Arabica Bohnen.

Mehr erfahren

El Salvador: Kleines Land mit großartigem Kaffee

Kaffee wird in vielen Regionen der Welt angebaut. Doch die Kaffeesorten aus El Salvador sind etwas ganz besonderes. Denn die klimatischen Bedingungen und nährstoffreiche Boden sorgen nicht nur für einen hohen Ertrag, sondern für einen intensiven und kaum zu vergleichenden Geschmack. Dank der langen Kaffeetradition des Landes sind sowohl die Kaffeebohnen als auch die Röstungen optimal aufeinander abgestimmt, um einen perfekten und runden Kaffeegenuss zu ermöglichen.

Ein Land voller Widersprüche

El Salvador ist das kleinste Land Mittelamerikas. Dennoch liegt die Einwohnerzahl mit über 7 Millionen Einwohnern extrem hoch. Lange Zeit war die Region darüber hinaus ein Synonym für Gewalt, die Drogenmafia und marodierende Jugendbanden. Dieses Bild wandelt sich allmählich. Verantwortlich ist unter anderem der Kaffee. Denn viele Genießer nutzen die Reisemöglichkeiten um den Anbau und die Röstung mit eigenen Augen zu erleben. Viele der großen und bekannten Kaffeeproduzenten des Landes haben diesen Trend erkannt und fördern den zaghaft entstehenden Kaffee-Tourismus mit verschiedenen Angeboten. So lernen Besucher nicht nur die perfekte Röstung der Kaffeebohnen, sondern werden auch in die Kunst der richtigen Kaffeeherstellung eingewiesen. Diese Coffee-Touren beginnen oftmals in der Finca eines Produzenten, welcher die kleinen Gruppen in privatem Ambiente in die traditionelle Herstellung leckeren Kaffees einweist. Diese Tradition Salvadors wird den Touristen und Besuchern in direktem Kontakt nahegebracht. Ohne teure Maschinen oder komplizierte Mechanismen lernen die Besucher in der Finca des Produzenten, wie ein leckerer und reiner Kaffee entsteht, welcher problemlos mit den Röstungen in den besten Cafés der Welt mithalten kann. Wer sich online umschaut, findet viele Artikel über diese Besuche in El Salvador und kann sich selber ein Bild von Land und Leuten machen.

Die Kaffeetradition von El Salvador: Körper und Geist in Harmonie

Die klimatischen Bedingungen sind für den Kaffeeanbau bestens geeignet. Die vielen Sonnenstunden, die oftmals kräftigen Winde und der nahrhafte Boden, welcher oftmals mit vulkanischer Asche durchwirkt ist, sorgen für die perfekten Aufzuchtbedingungen. Nachgewiesen ist die Kaffeeproduktion in El Salvador seit dem 18. Jahrhundert. Hierbei beziehen sich die Angaben auf die gezielte Pflanzung in größerem Ausmaß. Die Kaffeepflanzen waren in diesem Land viel länger bekannt und wurden für den persönlichen Genuss deutlich früher verwendet. Viele der großen Kaffeeproduzenten des Landes blicken auf eine lange Tradition zurück und können ihre Wurzeln über viele Generationen von Kaffeeproduzenten zurückverfolgen. Dies merken Kunde und Besucher nicht nur am Stolz, mit welchem viele der Kaffeeproduzenten ihre Ware beschreiben, sondern auch an der Qualität der angebotenen Kaffeebohnen und Röstungen. So finden sich beispielsweise in der Region Santa Tesca viele der traditionellsten Anbau-Gebiete der Region, welche bereits seit mehr als 200 Jahren durchgängig in Betrieb einer Familie sind.

Das Aroma der Kaffeebohnen aus El Salvador

Während in vielen Ländern sowohl Arabica als auch Robusta- Kaffeebohnen angebaut werden, beschränkt sich die Produktion in El Salvador ausschließlich auf die geschmackvollen Arabica-Bohnen. Diese erhalten durch das Klima des Landes und die Böden ein rundes und intensives Aroma. Oftmals bekommen die Bohnen durch die gezielte Röstung verschiedene Geschmacksnuancen, welche von nussig bis schokoladig reichen und dem Kaffee-Endprodukt ein verführerisches und vielfältiges Aroma verschaffen. Traditionell werden die Kaffeebohnen in El Salvador dunkel geröstet. Dies ist bei vielen, schlechten Kaffeesorten oftmals ein Mittel um den Geschmack zu übertünchen. Beim Kaffee aus El Salvador intensiviert diese Röstung nochmals das kräftige Aroma der Kaffeebohnen, so dass die Arabica Bohnen sogar für einen Espresso genutzt werden können. Dies ist äußerst selten, verzeihen diese Kaffeebohnen deutlich weniger Fehler. Aus diesem Grund sollte der Genießer wissen, wie Espresso oder andere Kaffeespezialitäten aus Mittelamerika optimal zubereitet werden. Dies senkt die Gefahr den guten Kaffee durch schlechtes Handling weniger lecker zu erleben. Gelingen Kaffee oder Espresso optimal, so kann sich der Kaffee-Gourmet auf ein rundes, aromatisches und erstaunlich vielfältiges Geschmackserlebnis einstellen. Eine solche Geschmacksexplosion ist mit nur wenigen anderen Produkten erreichbar.

Die traditionelle Zubereitung der Kaffeesorten

Ähnlich wie in Honduras oder Panama hat der Kaffee eine lange Tradition. Während diese Länder jedoch auch Tee in großen Mengen produzieren, hat man sich in El Salvador voll und ganz der Kaffeeproduktion verschrieben. Dies liegt nicht zuletzt an der geringen Größe des Landes, welche die Produktionsflächen beschränkt. Zunächst einmal ist die Röstung in vielen Fällen weniger entscheidend für einen gelungenen Kaffee aus dieser Region. Aus diesem Grund bestimmen die Produzenten der einzelnen Kaffeesorten oftmals die Röstung, ohne Rücksicht auf den Massenmarkt oder die Gaumen der Kunden zu nehmen. Denn die Erfahrung hat gezeigt, welche Röstverfahren für welche Produkte optimal sind. Dementsprechend gewöhnungsbedürftig ist der Kaffee aus El Salvador für den ungeübten Gaumen oftmals. Die Vielschichtigkeit der Geschmacksrichtungen und die oftmals nach Zitrone schmeckende Säure, sind den hiesigen Konsumenten oftmals unbekannt. Durch den Mahlgrad der Arabica-Kaffeebohnen lässt sich das Aroma noch weiter verfeinern. Hier muss jeder Kaffeegenießer durch experimentieren die eigene, perfekte Größe für sich finden. Wichtig ist ebenfalls die Temperatur des Wassers. Dieses darf auf keinen Fall zu heiß sein, da ansonsten die Bitterstoffe im Kaffee schnell überhand nehmen würden. Eine Temperatur um die 90 Grad Celsius hat sich allgemein als optimal durchgesetzt. Die fehlenden Robusta-Elemente machen den Kaffee somit deutlich anfälliger für Fehler in der Herstellung.

Fairtrade und Bio: In El Salvador oftmals eine Selbstverständlichkeit

Insgesamt gibt es circa 23.000 Kaffeeproduzenten in dem kleinen Land. Da der Kaffee eines der Hauptexportgüter des Landes darstellt, sollte man meinen, dass diese Produzenten von ihren Produkten gut leben können. Allerdings gab es einige Einschnitte in den letzten Jahren, welche Handel und Versand haben absacken lassen. Aus diesem Grund sind immer mehr Kaffeehersteller aus El Salvador dazu übergegangen ihren Kaffee nach Bio-Richtlinien anzubauen und eine Fairtrade-Bezeichnung zu erhalten. Die fair gehandelten Kaffeebohnen unterstützen somit direkt die Kaffeebauern vor Ort und sorgen für einen Wiederaufbau der durch Erdbeben und Wirtschaftskrisen gebeutelten Region. Darüber hinaus haben sich viele Hersteller zusammengeschlossen um noch bessere Produkte auf den Markt zu bringen. Vor allem im Bereich Bio-Produktion hat sich einiges getan. Eine der beliebtesten und bekanntesten Sorten in diesem Bereich ist die Kaffeesorte "La Cortadora". Diese wird von einer Gemeinschaft produziert, in welcher beinahe zwei Drittel der Belegschaft von Frauen gestellt werden. Fair, biologisch und enorm lecker drängen die Kaffeespezialitäten aus El Salvador immer weiter auf unseren Markt. Für 2016 wird eine hervorragende Ernte erwartet. Wir dürfen gespannt sein.

Warum diese Kaffeesorten online kaufen?

Es gibt viele Gründe den Kaffee aus El Salvador online zu bestellen. Zum einen kann ein schneller und direkter Versand garantiert werden. Die Frische des Produktes spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Besonders ein solcher Nischen-Kaffee wird in herkömmlichen Geschäften kaum angeboten, oder wartet in den Regalen sehr lange auf einen Käufer. In einem Onlineshop hingegen können die Produkte frisch bezogen werden. Die Lagerung der Kaffeebohnen erfolgt in speziellen, abgedunkelten Lagerflächen mit exakter Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Dies kann in einem normalen Ladenlokal kaum erreicht werden. So erhalten die Kunden den optimalen Coffee ganz nach Ihrem Geschmack. Service und Kontakt sind ebenfalls ein wichtiger Faktor. Bei Fragen zum Produkt stehen den Kunden auf einer gut sortierten Online-Plattform direkte Ansprechpartner zur Seite. Darüber hinaus bieten Newsletter eine gute Möglichkeit, um über Neuerungen auf dem Kaffeemarkt auf dem Laufenden zu bleiben. Ein Blick in Impressum, AGB und die Erklärung zum Datenschutz runden das Bild ab. Wer leckeren und aromatischen Kaffee aus El Salvador genießen möchte, sollte auf die Angebote im Internet achten. Hier finden sich traditionelle Hersteller und Produkte aus der Region, welche auch einen Gourmet problemlos verblüffen können.

Top koffie categorieën arrow right icon
  • Koffie
  • Koffiebonen
  • Biologische koffie
  • Fairtrade koffie
  • Cafeïnevrije koffie
  • Koffie zonder bittere smaak
  • Espresso
  • Filterkoffie
  • Koffiebonen voor volautomatische machines
  • French Press koffie
Top koffiebranders arrow right icon
  • Gorilla
  • Dinzler
  • Elbgold
  • Lucaffé
  • Andraschko
  • Mocambo
  • Borbone
  • Tre Forze
  • Lavazza
  • Berliner Kaffeerösterei
  • Speicherstadt Kaffee
  • Supremo
Topmachines en koffiezetapparaten arrow right icon
  • Koffiezetapparaat
  • Pistonmachine
  • Filterkoffiemachines
  • Koffiemolens
  • Koffiezetapparaat
  • Capsule machines
Top merken arrow right icon
  • Sage
  • La Marzocco
  • Beem
  • Rocket Espresso
  • ECM
  • Melitta
  • Bialetti
  • Moccamaster
  • Gaggia
  • Delonghi
roastmarket
  • Nieuwsbrief
  • Werken bij
  • Over ons
  • Druk op
  • Onze merkwereld
  • roastmarket 🇦🇹
  • roastmarket 🇩🇪
  • roastmarket 🇳🇱
Help
  • Veelgestelde vragen
  • Levering & verzending
  • Retourportaal
Klantenservice
  • Ma - Vr  09:00 bis 19:00 Uhr
    Zat  10:00 bis 14:00 Uhr
  • T:  +31 970 1025 6426
    E:  service@roastmarket.nl
Verzenden
Versand DHL
Betaalmethoden
MasterCard Visa PayPal Vorkasse American Express IDEAL Apple Pay
Volledig veilig
SSL logo Trustedshops logo

Volg ons op sociale media voor meer inspiratie

instagram icon

Gebruikersvoorwaarden | Algemene voorwaarden | Privacyverklaring | Cookies | Consumenteninformatie | Herroepingsrecht

*Het handelsmerk Nespresso® is geen eigendom van roastmarket of andere bedrijven die gelieerd zijn aan dit bedrijf.
✓ Toegevoegd aan winkelwagen
✓ Er zijn artikelen aan de winkelwagen toegevoegd
close icon
,
aantal stukken:
Totaal: NaN
Doorgaan met winkelen
Zie winkelwagen