arrow right icon DHL GO GREEN Versand 2-3 Werktage
checkmark icon Kostenloser Kaffee-Versand ab 39,00€
checkmark icon Kostenlose Retoure
checkmark icon
1 Mio. Glückliche Kund*innen
Deutschland DE
arrow left icon
  • Deutschland Deutschland
  • Österreich Österreich
  • Niederlande Niederlande
menu icon
roastmarket - Kaffee online kaufen
cancel icon
cancel icon

Mein Konto

0

Wunschliste

0

Warenkorb

open menu
Nur bei uns
Kaffee & Espresso
Marken
Probierpakete
Kaffeemaschinen
Kaffeezubehör
Kaffeewissen
Angebote
Home link icon Kaffeemarken link icon Kornkreis
  • Über Kornkreis
  • Kornkreis Lupinenkaffee - koffeinfrei und natürlich
  • Kornkreis - Hochwertige Kaffeealternativen mit Zukunft
  • Süßlupine - lokal, nachhaltig, lecker
  • So wird Lupinenkaffee richtig zubereitet
  • Aromatischer Lupinenkaffee von Kornkreis jetzt im roastmarket Sortiment

Kornkreis

Mehr über Kornkreis erfahren
Zu den Produkten

Kornkreis Lupinenkaffee - koffeinfrei und natürlich

Kornkreis Logo

Sie suchen nach einer koffeinfreien Alternative zum klassischen Bohnenkaffee, möchten aber auch keine Abstriche beim Geschmack und Genuss Ihres Heißgetränks im Alltag machen? Dann probieren Sie doch einmal Lupinenkaffees von Kornkreis aus unserem Sortiment, die mit ihrer leicht-schokoladigen Note die Herzen eines jeden Kaffeeliebhabers gewinnen werden. Da Lupinen in Deutschland und ganz Mitteleuropa wachsen können, ist ihre Verwendung in Kaffeealternativen und anderen Ersatzprodukten nicht nur eine Entscheidung für einen herausragenden Geschmack, sondern auch für ein nachhaltiges, die natürlichen Ressourcen schonendes Getränk, mit dem dank lokaler Herstellung ein wichtiger Beitrag zur Balance des ökologischen Gleichgewichts geleistet wird.

Eine der leckeren Innovationen von Kornkreis ist der Café Pino, eine Kaffeealternative aus Süßlupinensamen, die von Biobauern angebaut und in einer ausgewählten Rösterei veredelt werden. Durch sein volles Aroma, das ganz ohne Koffein auskommt, wird der Lupinenkaffee zu einer der besten heimisch angebauten Alternativen zum Bohnenkaffee.

Kornkreis - Hochwertige Kaffeealternativen mit Zukunft

Kornkreis gründete sich im Jahr 1991 als Erzeugergemeinschaft von verschiedenen Bio-Bauern, die ihre Getreideprodukte lokal auf den Markt bringen wollten. Die rund 50 Bauern aus Bayern und Baden-Württemberg haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Rohstoffe für lokale und ökologisch Wilde Lupinen wachsen in vielen Gärten oder in freier Natur nachhaltige Produkte herzustellen, die mit einer herausragenden Qualität und aromatischem Geschmack überzeugen. Die wertvollen Lebensmittel von Kornkreis werden ausschließlich nach Bioland- und EU-Bio-Richtlinien hergestellt.



Anfangs noch klein und relativ unbekannt, hat sich Kornkreis heute zum wichtigsten Namen im Bereich der hochwertigen und lokalen Produktion von Bio-Erzeugnissen entwickelt. Die Kornkreis-Landwirte sind dabei fest vom biologischen Anbau überzeugt und gehen mit Leidenschaft der stetigen Weiterentwicklung innovativer Produkte nach. Dabei verlieren sie allerdings nie den ökologischen Auftrag aus dem Auge und das Einhalten der strengen Richtlinien mehrerer Bio-Zertifikate ist für sie eine Selbstverständlichkeit. Durch die Mitgliedschaft bei Bioland und FairBio e.V. werden höchste Standards eingehalten und sichergestellt, mit denen selbst herkömmliche Bio-Produkte im Supermarkt sich nicht messen können. Durch den ständigen Wissensaustausch, in dem die Bauern von Kornkreis miteinander stehen, können sie ihre nachhaltigen Anbaumethoden stetig weiterentwickeln und die Qualität des geernteten Getreides verbessern. Auch während der Verarbeitung der Getreideprodukte achtet die Kornkreis Erzeugergemeinschaft dabei auf möglichst schonende, werteerhaltende Prozesse, die Ihnen am Ende eines erstklassiges Produkt mit wunderbar aromatischem Geschmack liefert.

Die Kornkreis Bauern machen ihren Beruf mit echter Leidenschaft und sind sich so auch bei keinem Wetter zu schade, den Acker mit allem zu versorgen, was für den Anbau von gutem Getreide benötigt wird. Wind und Regen als Naturphänomene bringen dabei durch Bestäbung und Feuchtigkeit einen fruchtbaren Boden auf die Äcker und Weiden, der gutes Getreide gedeihen lässt. Auf die Verwendung von Kunstdünger und chemischen Spritzmitteln verzichten sie dabei gut und gerne und erzielen so naturbelassene Produkte, die gut für Mensch und Umwelt sind. Traditionell und naturverbunden, arbeiten die Landwirte aus Oberschwaben, der Schwäbischen Alb und der Ostalb dabei mit zeitgemäßen Ackerbaumethoden, artgerechter Tierhaltung und moderner Technik. So entstehen richtig gute Lebensmittel, die den Produzenten und uns als Genießern gleichermaßen Freude bereiten.

Die Lupinenpflanze als Rohstoff ist dabei besonders geeignet für den nachhaltigen Anbau. Doch was genau sind eigentlich Lupinen? Darüber klären wir Sie gerne auf.

Süßlupine - lokal, nachhaltig, lecker

Lupinen sind Ihnen bestimmt als besonders schöne Blumen im Garten oder auf Wildwiesen schon aufgefallen. Eine Besonderheit der Lupine sind die farbenfrohen Blütenstände, die von blauviolett über rot bis hin zu gänzlich weißen Blüten reicht. Der Name Lupine leitet sich vom lateinischen Wort “lupus” ab, weshalb sie im deutschen Raum auch als Wolfsbohne bekannt ist. Lupinen gehören zur Gattung der Schmetterlingsblütler und somit zur Familie der Hülsenfrüchte, sind also eng mit der Kichererbse, der Erbse und der Erdnuss verwandt.

Da wild wachsende Lupinen viele Bitterstoffe enthalten, die nicht zum menschlichen Verzehr geeignet und sogar potenziell giftig sind, wurden Lupinen lange nur für den Gebrauch in der Tierfutterherstellung verwendet. Die Lupine enthält in ihren Samen viel Eiweiß, was sie zu einer lokal wachsenden Alternative zum importierten Soja macht. Für die Herstellung des aromatischen Lupinenkaffees werden Süßlupinen verwendet, aus denen die Bitterstoffe der wild wachsenden Lupine herausgezüchtet wurden. Als Rohstoff für den Lupinenkaffee von Kornkreis dienen ausschließlich schmalblättrige Süßlupinen, die für einen besonders aromatischen, leicht schokoladigen Geschmack in der Kaffeealternative Sorge tragen.

Der Anbau von Lupinen fördert die biologische Kreislaufwirtschaft und ist für die Bauern nicht nur aufgrund der Nachhaltigkeit eine Freude, sondern auch, weil er sich wirtschaftlich lohnt und deshalb etwas zu einem fairen Lohn beiträgt. Da die Süßlupinen, genau wie die wilden Lupinen, in vielen bunten Farben erstrahlen, sind sie zudem ein echter Hingucker und verschönern unser Landschaftsbild.

So wird Lupinenkaffee richtig zubereitet

Sie möchten nun gerne einmal das leckere Getränk aus hochwertigen Süßlupinen ausprobieren, sind sich aber hinsichtlich der richtigen Zubereitung noch nicht ganz sicher? Kein Problem, wir erklären Ihnen gerne, wie Ihr erster Lupinenkaffee zum aromatischen Genussmittel zubereitet wird.

Kaffeetafel mit Pflanzen Je nach eigenem Gusto können Sie den Lupinenkaffee, ähnlich wie den Bohnenkaffee, mit verschiedenen Aufbrühmethoden zubereiten. Im Vollautomaten können sie je nach Belieben den Mahlgrad von fein bis stark einstellen. Achten Sie hier aber darauf, nicht zu viel Lupinenmehl zu verwenden, da es stark quillen kann und somit den Kaffeekolben ausreizen würde. Auch bei der Zubereitung im Siebträger empfiehlt es sich deshalb, nur circa ⅔ der üblichen Menge Kaffeepulver zu verwenden. Bei der Zubereitung im Handfilter verwenden Sie am besten 25 Gramm gemahlenen Café Pino mit 250ml heißem Wasser. Allgemein können wir Ihnen aber bei allen Zubereitungsmethoden empfehlen, ruhig ein bisschen mit verschiedenen Mengen zu experimentieren. Sie werden erstaunt sein, welch außergewöhnliches Aroma und tolle Crema der Lupinencafé von Kornkreis entwickeln kann.

Aromatischer Lupinenkaffee von Kornkreis jetzt im roastmarket Sortiment

Ab jetzt finden Sie den qualitativ erstklassigen Café Pino von Kornkreis sowohl in gemahlener Form, als auch in ganzen Bohnen bei den Kaffeealternativen im roastmarket Sortiment. Bestellen Sie noch heute dieses leckere koffeinfreie Kaffeegetränk und profitieren Sie von einer schnellen Lieferung innerhalb von ein bis zwei Werktagen zu sich nach Hause oder ins Büro.

Top koffie categorieën arrow right icon
  • Koffie
  • Koffiebonen
  • Biologische koffie
  • Fairtrade koffie
  • Cafeïnevrije koffie
  • Koffie zonder bittere smaak
  • Espresso
  • Filterkoffie
  • Koffiebonen voor volautomatische machines
  • French Press koffie
Top koffiebranders arrow right icon
  • Gorilla
  • Dinzler
  • Elbgold
  • Lucaffé
  • Andraschko
  • Mocambo
  • Borbone
  • Tre Forze
  • Lavazza
  • Berliner Kaffeerösterei
  • Speicherstadt Kaffee
  • Supremo
Topmachines en koffiezetapparaten arrow right icon
  • Koffiezetapparaat
  • Pistonmachine
  • Filterkoffiemachines
  • Koffiemolens
  • Koffiezetapparaat
  • Capsule machines
Top merken arrow right icon
  • Sage
  • La Marzocco
  • Beem
  • Rocket Espresso
  • ECM
  • Melitta
  • Bialetti
  • Moccamaster
  • Gaggia
  • Delonghi
roastmarket
  • Nieuwsbrief
  • Werken bij
  • Over ons
  • Druk op
  • Onze merkwereld
  • roastmarket 🇦🇹
  • roastmarket 🇩🇪
  • roastmarket 🇳🇱
Help
  • Veelgestelde vragen
  • Levering & verzending
  • Retourportaal
Klantenservice
  • Ma - Vr  09:00 bis 19:00 Uhr
    Zat  10:00 bis 14:00 Uhr
  • T:  +31 970 1025 6426
    E:  service@roastmarket.nl
Verzenden
Versand DHL
Betaalmethoden
MasterCard Visa PayPal Vorkasse American Express IDEAL
Volledig veilig
SSL logo Trustedshops logo

Volg ons op sociale media voor meer inspiratie

instagram icon

Gebruikersvoorwaarden | Algemene voorwaarden | Privacyverklaring | Cookies | Consumenteninformatie | Herroepingsrecht

*Het handelsmerk Nespresso® is geen eigendom van roastmarket of andere bedrijven die gelieerd zijn aan dit bedrijf.
✓ Toegevoegd aan winkelwagen
✓ Er zijn artikelen aan de winkelwagen toegevoegd
close icon
,
aantal stukken:
Totaal: NaN
Doorgaan met winkelen
Zie winkelwagen