Ovomaltine

Filtern nach:
Keine Produkte gefunden!
Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien und versuchen Sie es erneut. Wenn Sie weiterhin nichts Relevantes finden können, besuchen Sie unsere Homepage und probieren Sie einige unserer Bestseller!
Nicht irgendein Kakao
Im Jahre 1904 wurde das Unternehmen in der Schweiz gegründet, jedoch nicht mit der Absicht, irgendein Kakaogetränk zu sein. Der Chemiker Dr. Georg Wander wollte eine Ernährungsergänzung bieten und entwickelte ein lösliches Getränk bestehend aus Malzextrakt. 1904 startete das Schweizer Unternehmen und das erste offizielle Produkt kam auf den Markt. Beworben wurde das Getränk damals als “Kraft-Nährmittel”, welches durch ein natürliches Verfahren hergestellt wird. Es wurde zunächst als medizinisches Präparat verkauft, doch später entdeckten auch viele weitere Menschen und vor allem Sportler das leckere Getränk für sich.
Das Sortiment
Das Ovomaltine-Pulver gibt es ganz klassisch schon seit über 150 Jahren und genau dieses Gemisch aus Kakao und Malz finden Sie mit gleicher Rezeptur auch heute noch. Den Klassiker finden Sie, natürlich bei uns, auch in der Schoko-Variante mit echter Schweizer Schokolade. Die Pulver werden lediglich mit warmer oder kalter Milch angerührt und sind sofort genießbar. Ovomaltine beschränkt seine Produkte jedoch nicht nur auf die Pulver. 1948 erweiterte das Unternehmen sein Sortiment und brachte den Choc Ovo auf den Markt, einem Schokoriegel mit Ovomaltine. Im Jahre 2000 brachte man ein Müsli auf den Markt und 2005 letztendlich die Crunchy Cream - einen leckeren Brotaufstrich, den Sie auch bei uns finden! Die Idee für die Crunchy Cream bekam das Produktionsteam durch ihre treuen Fans, denn diese haben immer wieder das leckere Pulver auf ihr Brot gestreut. Der Brotaufstrich ist, wie der Name verrät, unglaublich knusprig und schokoladig im Geschmack und für alle Ovomaltine-Fans ein Muss!
Über 150 Jahre Ovomaltine
In den 80er Jahren warb die Marke mit dem Slogan “Hesch dini Ovo hüt scho gha?”. Das heutige Motto des Schweizer Unternehmens lautet “Mit Ovomaltine kannst Du’s nicht besser. Aber länger.” 2015 feierte Ovomaltine sein 150-jähriges Bestehen und erweitert sein Sortiment auch heute immer wieder. Mittlerweile gibt es Ovomaltine auch in Keksen oder als ganze Tafel Schokolade und die Makre ist in über 100 Ländern weltweit vertreten.
Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit steht bei Ovomaltine ganz weit oben. Das Unternehmen wurde nicht nur in der Schweiz gegründet, sondern produziert bis heute immer noch regional! Der Kakao ist UTZ-zertifiziert, was für nachhaltigen Kakaoanbau steht. UTZ Certified steht dabei für einen besseren Anbau und faires Einkommen für Kakaobauer und deren Familien. Die Kartonverpackungen sind FSC-zertifiziert, was wiederum für eine nachhaltige Waldwirtschaft steht. Ovomaltine arbeitet zudem mit Organisationen zusammen, die Klimaschutz und erneuerbare Energien unterstützen.
Die Herstellung
Die Gerstenkörner werden zunächst gemahlen und mit Wasser vermischt. Hinzu kommen Milch und Kakao. Die Zutaten werden solange vermischt, bis eine homogene Masse entsteht und eine zähflüssiger Dicksaft entsteht. Dieser wird anschließend bei ca. 45- 50 Grad Celsius getrocknet und gemahlen, wodurch letztendlich das Pulver entsteht, das schließlich abgefüllt oder zu weiteren Ovomaltine-Produkten verarbeitet wird.