Koawach

Keine Produkte gefunden!
Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien und versuchen Sie es erneut. Wenn Sie weiterhin nichts Relevantes finden können, besuchen Sie unsere Homepage und probieren Sie einige unserer Bestseller!
Koawach - der Kakaogenuss mit Koffein
Mit der Intention, eine Alternative zu Kaffee zu finden, gründeten Heiko Butz und Daniel Felipe Duarte Torres 2014 das Unternehmen Koawach in Köln. Die Gründer lernten sich während des Studiums in Darmstadt kennen und hatten beide eine Schwäche für Trinkschokolade. Während ihre Kommilitonen hauptsächlich Kaffeetrinker waren, wollten die Gründer dennoch etwas finden, das zwar ähnlich viel Koffein enthält wie Kaffee, jedoch wollten sie nicht auf den süßen Geschmack der Trinkschokolade verzichten. Die ersten Mischungen ihrer Getränke stellten sie in der eigenen WG-Küche her, was ihre Mitbewohner nicht sehr erfreulich fanden, da sich das feine Kakaopulver in der ganzen Küche verteilte. Nach einigen Putzaktionen haben sie nun ihre perfekte Rezeptur gefunden und starten mit ihrem Kakaogetränk mit Koffein voll durch. Das Koffein entnehmen sie übrigens aus der Frucht Guarana.

Das Koffein aus dem Dschungel
Das aus dem Amazonas stammende "Koffein aus dem Dschungel" gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse. Es enthält sogar die fünffache Menge an Koffein im Vergleich zur Kaffeebohne. Sie hat damit nicht nur die höchste Konzentration an Koffein, sondern ist zudem reich an Eiweißen, Fetten und Stärke. Bei der Herstellung wird die geschälte und getrocknete Frucht zu Pulver gemahlen. Genau dieses Pulver gibt es zu kaufen, man findet Guarana aber zum Beispiel auch in Form von Kapseln.
Was zeichnet Koawach aus?
Alle Produkte sind vegan und fairtrade. Sie enthalten keine künstlichen Zusatzstoffe und stammen aus ökologischem Anbau. Kein Wunder, dass die Produkte 2015 mit dem Bio-Zertifikat ausgezeichnet wurden! Eine faire Herstellung ist den Gründern besonders wichtig, weshalb sie eine direkte Handelspartnerschaft zu Guaranabauern in Brasilien aufgebaut haben, denen dadurch eine feste Einnahmequelle garantiert ist. Koawach schmeckt also nicht nur gut, sondern trägt auch einen tollen Beitrag für die Gesellschaft bei.
Die Anfänge von Koawach
Das Startkapital in Höhe von ca. 12.500€ gewannen die Gründer aus Crowdfunding-Kampagnen. Das ermöglichte ihnen neben dem Online-Shop auch einen Offline-Store in Berlin zu eröffnen. Mittlerweile sind die Koawach-Produkte auch in den verschiedensten Super- und Biomärkten, Cafés und natürlich auch online (wie in unserem roastmarket-Shop) zu finden.
Der weitere Weg bei "Die Höhle der Löwen"
Die meisten kennen das Unternehmen sicherlich durch die TV-Sendung "Die Höhle der Löwen". Dort versuchten die Gründer im Oktober 2015 an ein Investment der vier Löwen zu kommen, mit einem Deal von 120.000€ für 10% Unternehmensanteile. Gleich drei Löwen, Frank Thelen, Vural Öger und Judith Williams, waren an dem Unternehmen interessiert, wollten allerdings insgesamt 30% der Anteile. Mit einem Gegenvorschlag von 15% stiegen die drei Löwen letztendlich aus. Am Ende investierte der eigentlich schon ausgestiegene Jochen Schweizer mit 120.000€ für 15% Beteiligung in das Unternehmen. Was viele aber nicht wissen: Der Deal kam am Ende doch nicht zustande, was für die Gründer jedoch kein Nachteil war.
Nach der Sendung gab es nämlich rund 20.000 Bestellungen und das Unternehmen musste ihre Produktion sogar verdoppeln. Mittlerweile werden rund 30.000 Verpackungen produziert und über 500 Bestellungen pro Tag versendet. Die Gründer strebten ein Umsatzziel von 8 Mio. Euro für das Jahr 2017 an.
Fazit: eine tolle Alternative zu Kaffee
Auch wenn man kein Kaffeetrinker ist, muss man auf das Koffein nun nicht mehr verzichten. Denn Koawach enthält sogar durch die Guarana-Frucht noch mehr Koffein als die Kaffeebohne. Eine heiße Trinkschokolade am Morgen ist ein Genuss und wird auch Kaffee-Liebhabern sicherlich schmecken.
Mittlerweile gibt es die Koawach Kakaos in den verschiedensten Varianten. Bei uns finden Sie selbstverständlich die Klassik Variante, die aus 47% Kakao und 10% Guarana besteht. Kakao kann aber sehr vielfältig sein. So bieten wir z.B. auch die Variante mit Zimt und Kardamom oder Vanille an. Die Zimt & Kardamom-Variante schmeckt wie ein Chai-Tee mit extra schokoladigem Geschmack und die Vanille-Variante wurde mit feinem Kokosblütenzucker gesüßt. Sie denken Koawach ist nur etwas für Erwachsene? Stimmt nicht, denn mittlerweile gibt es das Pulver auch in der koffeinfreien Variante, damit ist für jeden etwas dabei.