Kaffee online kaufen








- Röstgrad
-
Zurück
- Säure
-
Zurück
- Preis / kg
-
- Marke
-
- 7Gr. Caffè (6)
- Aus unserer Werbung (33)
- Bialetti (1)
- Blaser Café (12)
- bloomix (1)
- Caffè A. Nannini (13)
- Caffè Corsini (15)
- Caffè del Faro (6)
- Caffè Vergnano (6)
- Café Royal (4)
- Concept-Art (1)
- Costadoro (4)
- Dallmayr (10)
- Danesi Caffè (15)
- Dinzler (17)
- DK Verlag (1)
- Drago Mocambo (19)
- Elbgold (27)
- Emilo (13)
- Fortezza (11)
- Gorilla (27)
- Gräfe und Unzer Verlag (1)
- Hagen Kaffeehaus (4)
- Hannoversche Kaffee Manufaktur (14)
- Hario (2)
- Hausbrandt (11)
- Hoppenworth & Ploch (13)
- Illy (8)
- Izzo (6)
- Julius Meinl (4)
- Kimbo (14)
- Komet (4)
- Käfer (3)
- La Brasiliana (8)
- Langen Kaffee (4)
- Lavazza (14)
- Lebensbaum (3)
- Lucaffé (16)
- Mamis Caffè (8)
- Maria Sole (10)
- Mauro (4)
- Mille Soli (6)
- Minges (15)
- Miscela d'Oro (6)
- Motta (1)
- Murnauer (12)
- New York (16)
- Passalacqua (2)
- Pellini (8)
- Public Coffee Roasters (7)
- Riva Verlag (1)
- roastmarket (3)
- Rösttrommel Kaffeerösterei (3)
- Saquella Caffè (15)
- Schamong (9)
- Schreyögg (17)
- Schwarzwild (18)
- Schwiizer Schüümli (5)
- Segafredo (5)
- Speicherstadt (51)
- Supremo (22)
- Tre Forze (6)
- Vee's (6)
- Zicaffè (3)
- Intensität
-
Zurück
- Farbe
-
Zurück
- Aroma
-
- Floral (53)
- Fruchtig (193)
- Kräuterartig (9)
- Leicht Pflanzlich (18)
- Malzig (41)
- Nussig (160)
- Röstig (38)
- Schokoladenartig (258)
- Süßlich (171)
- Würzig (85)
- Mahlgrad
-
Zurück
- Röstung
-
Zurück
- Zertifizierung
-
Zurück
- Bohnensorte
-
Zurück
- Herkunftsländer
-
- Afrika (101)
- Anbaugebiete rund um den Äquator (101)
- Asien (106)
- Brasilien (157)
- Costa Rica (42)
- Dom. Rep (8)
- El Salvador (17)
- Guatemala (73)
- Hawaii (2)
- Honduras (29)
- Indien (160)
- Indonesien (38)
- Jamaika (8)
- Java (8)
- Kamerun (8)
- Kenia (20)
- Kolumbien (79)
- Kongo (6)
- Lateinamerika (286)
- Malawi (2)
- Mexiko (29)
- Mittelamerika (219)
- Mittelmeerraum (3)
- Nicaragua (15)
- Panama (2)
- Papua-Neuguinea (5)
- Peru (16)
- St. Helena (1)
- Sumatra (19)
- Südamerika (203)
- Tansania (3)
- Thailand (1)
- Togo (7)
- Uganda (2)
- USA (1)
- Vietnam (8)
- Äthiopien (51)
- Zusammensetzung
-
Zurück
- Packungsgröße
-
Zurück
Ihre Auswahl:
- Ganze Bohne Filter löschen
-
Gorilla Superbar Crema 1kgArabica/Robusta ● Espresso13,89 € ab: 13,49 €ab 9 Cent pro Tasse
13,89 € je kg Kaffee(643) -
Gorilla Bar Crema 1kgArabica/Robusta ● Espresso12,89 € ab: 12,49 €ab 9 Cent pro Tasse
12,89 € je kg Kaffee(235) -
Gorilla Crema No.1 1kgArabica ● Espresso13,99 € ab: 13,49 €ab 9 Cent pro Tasse
13,99 € je kg Kaffee(246) -
Speicherstadt Indien Monsooned MalabarArabica ● Kaffee5,90 €ab 17 Cent pro Tasse
23,60 € je kg Kaffee(148) -
Speicherstadt Orang UtanArabica ● Kaffee6,90 €ab 19 Cent pro Tasse
27,60 € je kg Kaffee(161) -
Speicherstadt Schümli Café CrèmeArabica/Robusta ● Kaffee6,50 €ab 18 Cent pro Tasse
26,00 € je kg Kaffee(114) -
Speicherstadt Il Gusto Espressomischung BioArabica/Robusta ● Espresso6,90 €ab 19 Cent pro Tasse
27,60 € je kg Kaffee(123) -
Drago Mocambo Brasilia 1kgArabica/Robusta ● Espresso14,90 € ab: 13,70 €ab 10 Cent pro Tasse
14,90 € je kg Kaffee(208) -
Speicherstadt Brasilien Doce DiamantinaArabica ● Kaffee5,90 €ab 17 Cent pro Tasse
23,60 € je kg Kaffee(86) -
Gorilla Kaffee Probierpaket 3kgArabica/Robusta ● Espresso
40,77 €
39,55 €ab 9 Cent pro Tasse
13,18 € je kg Kaffee(217) -
Gorilla Kaffeehaus Mischung 1kgArabica ● Kaffee14,89 € ab: 14,39 €ab 10 Cent pro Tasse
14,89 € je kg Kaffee(150) -
TESTSIEGER Probierpaket 1,5kgArabica/Robusta ● Espresso/Kaffee
40,35 €
37,69 €ab 18 Cent pro Tasse
25,13 € je kg Kaffee(316) -
Supremo Italia D'Oro Nr. 6 PalermoArabica/Robusta ● Espresso5,80 €ab 16 Cent pro Tasse
23,20 € je kg Kaffee(60) -
Supremo India RoyaleArabica/Robusta ● Espresso6,40 €ab 18 Cent pro Tasse
25,60 € je kg Kaffee(113) -
Speicherstadt Hamburger Hafen Kaffeemischung BioArabica ● Kaffee6,90 €ab 19 Cent pro Tasse
27,60 € je kg Kaffee(64) -
Lucaffé Espresso Bar 1kgArabica/Robusta ● Espresso16,50 € ab: 15,35 €ab 11 Cent pro Tasse
16,50 € je kg Kaffee(96) -
Speicherstadt Orang Utan EspressoArabica ● Espresso6,90 €ab 19 Cent pro Tasse
27,60 € je kg Kaffee(77) -
Gorilla Café CremeArabica ● Kaffee15,00 € ab: 14,69 €ab 10 Cent pro Tasse
15,00 € je kg Kaffee(141) -
Speicherstadt Mexico La Selva BioArabica ● Kaffee6,90 €ab 19 Cent pro Tasse
27,60 € je kg Kaffee(64) -
Speicherstadt Forte EspressomischungArabica/Robusta ● Espresso5,90 €ab 17 Cent pro Tasse
23,60 € je kg Kaffee(82) -
Tre Forze Espresso Caffè 1kgArabica/Robusta ● Espresso27,90 € ab: 27,29 €ab 19 Cent pro Tasse
27,90 € je kg Kaffee(94) -
Gorilla Monsoon 1kgArabica ● Kaffee16,99 €ab 12 Cent pro Tasse
16,99 € je kg Kaffee(68) -
Gorilla Espresso Delicato 1kgArabica/Robusta ● Espresso14,99 € ab: 14,79 €ab 10 Cent pro Tasse
14,99 € je kg Kaffee(113) -
Speicherstadt Honduras Aprolma BioArabica ● Kaffee6,90 €ab 19 Cent pro Tasse
27,60 € je kg Kaffee(73) -
Elbgold Espresso ClassicoArabica ● Espresso7,90 €ab 22 Cent pro Tasse
31,60 € je kg Kaffee(59) -
Drago Mocambo Gran Bar 1kgArabica/Robusta ● Kaffee17,90 € ab: 16,70 €ab 12 Cent pro Tasse
17,90 € je kg Kaffee(81) -
Drago Mocambo Brasilia 250gArabica/Robusta ● Kaffee4,10 € ab: 3,69 €ab 10 Cent pro Tasse
16,40 € je kg Kaffee(42) -
Elbgold Espresso NeunbarArabica ● Espresso7,90 €ab 22 Cent pro Tasse
31,60 € je kg Kaffee(55) -
Lucaffé Decaffeinato 700gArabica ● Espresso16,50 € ab: 15,35 €ab 11 Cent pro Tasse
23,57 € je kg Kaffee(35) -
Dinzler Il Espresso GustosoArabica/Robusta ● Espresso6,90 €ab 19 Cent pro Tasse
27,60 € je kg Kaffee(38) -
Gorilla Superbar CremaArabica/Robusta ● Espresso4,95 €ab 14 Cent pro Tasse
19,80 € je kg Kaffee(43) -
Elbgold Guatemala El MorenoArabica ● Kaffee8,20 €ab 23 Cent pro Tasse
32,80 € je kg Kaffee(55) -
Hausbrandt Nonnetti 1kgArabica/Robusta ● Espresso21,90 € ab: 20,39 €ab 14 Cent pro Tasse
21,90 € je kg Kaffee(65) -
Speicherstadt Honduras 18 Conejo Bio Demeter KaffeeArabica ● Kaffee7,50 €ab 21 Cent pro Tasse
30,00 € je kg Kaffee(14) -
Lucaffé Mr. Exclusive 100% Arabica 1kgArabica ● Espresso22,90 € ab: 21,30 €ab 15 Cent pro Tasse
22,90 € je kg Kaffee(70) -
Tre Forze Espresso Caffè 250gArabica/Robusta ● Espresso8,70 € ab: 8,37 €ab 23 Cent pro Tasse
34,80 € je kg Kaffee(33)
Die Historie von Kaffee
Um die heutige Kaffeekultur zu verstehen, lohnt ein kleiner Blick in die Geschichte von Kaffee:
- Viele Legenden ranken sich um die Entdeckung der Wirkung von Kaffeebohnen. Fest steht aber, dass das Heißgetränk vermutlich seinen Ursprung in Äthiopien hat, und zwar in der namensgebenden Region Kaffa. Dort wurde Kaffee laut Quellen bereits im 9. Jahrhundert genossen.
- Die Kaffeebohnen wurden und werden hier noch heute in einer großen Pfanne geröstet, gemörsert, anschließend mit Wasser und Zucker aufgekocht und dann serviert. Kaffee aus Äthiopien gilt als äußerst intensiv und nichts für schwache Gemüter.
- In Arabien entstanden erste wirtschaftlich genutzte Anbaugebiete. Die Stadt Mokka, Ursprung der typischen Zubereitungsart und der kräftigen Bohnenmischung, war für lange Zeit das einzige Zentrum des Kaffeehandels in der bekannten Welt.
- Kaffeehäuser kamen im 16. Jahrhundert zunächst im arabischen Raum und etwa ein Jahrhundert später auch in Europa in Mode.
- Dichterfürst Goethe war vom Kaffee angetan und schlug vor, die Bohne bzw. deren Inhaltsstoffe zu destillieren.
- Kaffee galt als Privileg und Zeichen einer gutbürgerlichen oder adligen Herkunft. Wer es sich zeitlich und finanziell leisten konnte, traf sich nachmittags zum Kaffeeklatsch im örtlichen Kaffeehaus.

Die drei Wellen des Kaffeekonsums
Mit der Liberalisierung von Kaffee – etwa um 1930 – setzte ein beispielloser Siegeszug des Getränks ein. Rückblickend teilen Experten diese Entwicklung bis zur heutigen Kaffeekultur in drei Wellen ein, die bezeichnend dafür sind, wie sich der Kaffee und sein Stellenwert verändert haben.
- Die First Wave, also die erste Welle, datiert etwa auf den Zeitraum zwischen 1950 und 1980, als Kaffee zum wahren Massenprodukt wurde. Dabei ging es weniger um eine aromatisch einwandfreie Zubereitung, als um das fertige Produkt, das schnell und unkompliziert in die Tasse gelangen sollte.
- In der Second Wave von ca. 1980 bis (je nach Erdteil) in die 2000er-Jahre wurde es schick, Kaffee in möglichst aufregenden Varianten und mit vielen Zutaten zu genießen. Dies ging einher mit dem Emporkommen der italienischen Eiscafés und der zahlreichen Varianten von To-Go-Coffee. Auch Kapseln, Kaffeepads und andere Convenience-Entwicklungen in Sachen “Coffee” schlugen in diese Kerbe.
- Die Third Wave, in der wir uns aktuell befinden, feiert die Rückbesinnung auf qualitativ hochwertige Rohstoffe sowie auf die Zubereitungsart für perfekten, ursprünglichen Kaffee. Milchschaum und Sirup werden zugunsten feiner Drips, gekonnter Extraktionsmethoden und idealer Zubereitung für einen reinen Kaffeegeschmack ignoriert. Genießer behandeln Kaffee, als Heißgetränk Nummer 1 neben Tee, inzwischen wie guten Wein und wollen alles über Kaffeesorten Röstungen, Mischungen und die Anbaumethoden wissen.
Robusta oder Arabica? Zutaten für perfekten Kaffee
Beim Thema Kaffee hält sich seit Jahren hartnäckig ein Gerücht: Nur, wenn 100% Arabica für die Bohnen oder das Mehl zum Einsatz kommen, zeigt der aufgebrühte Kaffee sein ganzes Können. Robusta, die zweite große Sorte, wird dagegen als minderwertiges Füllprodukt abgetan – ein großer Fehler!
- Robusta als typische Tiefland-Bohne besitzt eine geringe Säure und einen erdigen Grundton. Arabicabohnen, die auch im Ursprungsland des Kaffees, in Äthiopien angebaut werden, zeigen weiche, duftige Noten, die der Gaumen als am wenigsten herausfordernd oder störend empfindet. Ein bisschen Robusta in der Bohnenmischung sorgt also manchmal für ein viel intensiveres Aromenspiel.
- Während Arabica von Natur aus milder ist, ist eine Robusta-Bohne eher kräftig und weist einen höheren Koffeingehalt auf. Hier findet somit jeder seinen passenden Muntermacher.
- Bohnenmischungen mit Robusta-Beigabe zeigen in der Zubereitung mit einer Siebträgermaschine eine stabilere, überzeugendere Crema, die entscheidenden Einfluss auf die Aromenvielfalt des Endproduktes hat.
- Kaffees aus 100% Arabica stellen eine wohlschmeckende Entscheidung für den täglichen Kaffeegenuss dar. Robusta-Mischungen bieten eine spannende Herausforderung für den Gaumen und damit für angehende Gourmets.
- Die perfekte Mischung gibt es nicht – hier muss jeder seinen Favoriten finden. Die Kaffeewahl hängt zudem stark von der Zubereitungsmethode ab. Je länger das Wasser mit dem Kaffeepulver in Kontakt ist, desto milder sollte die Mischung sein.
TIPP: Es lohnt sich, einmal einen 100 %-igen Robusta-Kaffee zu verkosten, um den Unterschied zum Arabica kennenzulernen.
Methoden zur Zubereitung von Kaffee – ein Überblick
Bei der Zubereitung des perfekten Kaffees hat jeder so seine Vorlieben – und die Auswahl an verschiedenen Methoden ist groß. Hier sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten mit einigen Tipps aufgelistet.
Kaffeevollautomat – der Selbermacher
Ein Kaffeevollautomat übernimmt alle Schritte der Kaffeezubereitung auf Knopfdruck: vom Mahlen der Kaffeebohnen bis zur Dosierung und der richtigen Wassertemperatur. Dabei müssen Kaffeetrinker selbst nichts tun, sollten aber beim Kauf der Maschine bedenken, dass ein hochwertiges Produkt auch hochwertige Hilfsmittel benötigt. Mit anderen Worten: Um aus einem Kaffeevollautomaten einen guten Kaffee zu erhalten, müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen. Und: Einstellmöglichkeiten sind zwar vorhanden, aber durch die Automatisierung durchaus begrenzt.
Filtermaschine – der Klassiker
Filtertüte und Wasser rein, schon blubbert die klassische Kaffeemaschine los und liefert im Idealfall ein anständiges, aromatisches Produkt. Arabica-Bohnen haben sich für diese Zubereitungsform etabliert, geht es doch hier vor allem um den Koffeinkick in mehr als einer Tasse. Darunter leidet jedoch oft die Aromenvielfalt, die Sie mit einigen Tricks, wie dem Anfeuchten des Filters, durchaus verbessern können. Filtermaschinen sind ebenso praktisch wie günstig (auch beim Preis pro Tasse) und somit für viele Menschen unersetzlich. Allerdings fehlt auch hier die aromatische Vielfalt und damit ein Stück Genuss.
Handfilter und French Press – zurück zum Ursprung
Symbol für die Third-Wave-Bewegung ist der klassische Aufsatzfilter, durch den Kaffee von Hand aufgegossen wird – ursprünglich, simpel und äußerst günstig. Moderne Kaffeefilter aus Porzellan bringen dabei kleine Verbesserungen in der Handhabung mit, doch hat sich nichts daran geändert, dass mit dieser Methode viele Experimente in Sachen Extraktionszeit, Dosierung und Aroma möglich sind.
Hier steht die Zubereitung selbst im Vordergrund. Zwischen dem perfekten Rohstoff und gekonnter Handarbeit nimmt keine Maschine dem Produkt etwas von seiner geschmacklichen Vielfalt. Allerdings können Sie hier auch leicht viele Fehler machen, und ein schlechtes Rohprodukt rächt sich in der Tasse bzw. am Gaumen sofort.
Ähnlich verhält sich dies auch bei der French Press. Diese wird häufig verwendet, aber aufgrund schwebender Teile im Endprodukt und anderer Zubereitungseinschränkungen eher eine robuste Art der händischen, ursprünglichen Kaffeezubereitung darstellt.
Kapsel- und Padmaschinen – für Singles mit bewegtem Leben
Der Siegeszug der Kapsel- und Padmaschinen erklärt sich aus dem Wunsch moderner Singles, Kaffee möglichst einfach und schnell und mit geringer Eigeninitiative zu genießen – und das bei aromatisch hochwertigen Ergebnissen. Während Kapselmaschinen mit einem recht hohen Druck arbeiten können und so auch Espressi mit Crema und andere Spezialitäten ermöglichen, sind E.S.E.-Padmaschinen auf aromatische Filterkaffees spezialisiert.
Beide Zubereitungsmethoden bieten eine vielfältige Auswahl an Zubehör und Kaffeeröstungen, die Ergebnisse sind geschmacklich wirklich überzeugend. Allerdings sind die Maschinen in der Anschaffung und im Unterhalt recht preisintensiv, bei Kapseln legen Sie sich zudem auf ein System fest. Der Müll und damit die Umweltbelastung ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Wer allerdings nur ab und zu eine Tasse Kaffee trinkt und sich keine Gedanken um die richtigen Handgriffe machen will, liegt mit einer solchen Maschine richtig.
Siebträgermaschinen – das Profispielzeug
Auch wenn der Preis einer Kaffeemaschine nicht unbedingt Rückschlüsse auf das Endprodukt zulässt, so ist dies bei einer Siebträgermaschine doch ein wenig der Fall. Um mit dem Siebträger tolle, vielseitige Kaffeeprodukte hinzubekommen, müssen Sie tief in die Tasche greifen. Denn nur, wenn das Gerät in Sachen Brühtemperatur und Druck Profiansprüchen genügt, lohnt sich eine Investition überhaupt.
Eine Siebträgermaschine ist deswegen eher etwas für Kaffeebars und die Gastronomie, da diese Geräte auch immer eine gewisse ausladende Größe mitbringen und spezielle Anschlüsse benötigen. Auch der Mensch an der Maschine sollte sein Handwerk beherrschen, denn bei all den Knöpfen und Einstellungen braucht es Übung. Und während ein Siebträger einem Espresso alles mitgeben kann, was er braucht, fallen die Kaffeevarianten – zum Beispiel als Lungo – nicht unbedingt besser aus als ihre gefilterten Freunde.
Kaffeemühlen und Co.: was perfekter Kaffee braucht
Um Kaffee zu kochen, der diesen Namen auch verdient, braucht es das richtige Zubehör und ein paar Tricks im Ärmel. Hier sind die wichtigsten Zutaten aufgelistet:
1. Die perfekte Kaffeemühle
Kaffeekenner haben ein ehernes Gesetz: Nur frisch gemahlener Kaffee ergibt guten Kaffee. Die Investition in eine Kaffeemühle lohnt also in jedem Fall. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Mühle beim Mahlen nicht warm wird und so die Kaffeebohnen quasi nachröstet. Das geht auf Kosten des Aromas und der Güte.
Weiterhin sollte das Mahlergebnis zwar unterschiedlich fein sein können, aber immer gleichmäßig sein.
Nur so kann das Wasser den Kaffee homogen extrahieren – egal, bei welcher Zubereitungsmethode. Mühlen
mit Scheibenmahlwerk sind hier klar im Vorteil gegenüber Modellen mit Schlag- oder Kegelmahlwerk.
Allerdings arbeitet ein Kegelmahlwerk sehr aromaschonend. Schlagmahlwerke tragen ihren Nachteil bereits im Namen.
Wenn es eine elektrische Mühle sein soll, spielen der Motor und dessen Erhitzung eine wichtige Rolle. Bei der
Handvariante ist hingegen Geduld und Muskelkraft gefragt.
2. Die perfekte Dosierung und der perfekte Mahlgrad
Der Mahlgrad und die Mehldosierung hängen natürlich entscheidend davon ab, welches Endprodukt in der Tasse landen soll. Bei Filtermaschinen oder der Handfilterung empfiehlt sich eine Mahlung von 0,3 bis 0,5 Millimeter, bei einer Dosierung von etwa sechs bis sieben Gramm Kaffeemehl pro Tasse. Hier müssen Rohprodukte, Mahlergebnis und die Maschine bzw. die Handhabung einfach ausprobiert und nach und nach abgestimmt werden.
3. Das perfekte Wasser
Kaffee kochen ist eigentlich eine falsche Bezeichnung, denn wer das Kaffeemehl mit kochendem Wasser überbrüht, kann das Ergebnis eigentlich gleich in den Ausguss kippen. Perfekter Kaffee wird mit Wasser nicht über ungefähr 95 Grad zubereitet, eher noch etwas kälter. Wenn der Kaffee mit dem Wasser vor der eigentlichen Extraktion kurz quellen kann, bringt das die Aromen noch stärker hervor. Hier ist natürlich die Handfilterung wieder im Vorteil.
Kaffee im Gesundheitscheck: Teufelszeug oder Kickstarter?
In schöner Regelmäßigkeit kommen neue Studien auf den Markt, die Kaffee wahlweise als Teufelszeug oder als Gesundheitshelfer bezeichnen. Aber was stimmt denn nun? Einige Infos zum Kaffee:
- Eine normale Tasse Kaffee enthält zwischen 30 und 100 Gramm Koffein. Dabei kommt es ganz auf die Zubereitung an.
- 100 Gramm Kaffee haben nur etwa 2 Kalorien.
- Bei Schwangeren entscheidet der allgemeine körperliche Zustand, ob Kaffee in geringen Mengen erlaubt ist. Höchstens zwei Tassen am Tag sind auch in der Stillzeit kein Problem. Wer nicht auf heiße Muntermacher verzichten will, kann zum Beispiel auf Getreidealternativen zurückgreifen – diese gaukeln dem Gehirn eine Kaffeezufuhr vor. Auch Tee enthält Koffein, Schwarzer Tee kommt auf etwa 20 Gramm pro 100 Milliliter.
- Kaffee soll nach aktuellen Erkenntnissen beim Abnehmen helfen können. Das Koffein zügelt den Appetit, ist ein Kreislaufmotor und regt die Verdauung an – darum auch der Kaffee nach dem Essen. Die Fatburnerqualitäten können sich aber nur entwickeln, wenn Sie nach dem Kaffeetrinken eine sportliche Phase einlegen. Es muss ja nicht gleich ein Dauerlauf sein.
- Kaffee bzw. Koffein erhöht den Blutzuckerspiegel und sorgt für eine stärkere Insulinproduktion.
Von kurios bis köstlich: neue Trends in Sachen Kaffee
Das Angebot vielseitiger Kaffeebars treibt manchmal seltsame und kuriose Blüten, wenn es um außergewöhnlichen Kaffeegenuss geht. Doch hier gilt wie so oft: Probieren geht über studieren!
Bulletproof Coffee
Erst vor kurzem war Bulletproof Coffee in aller Munde – zumindest als Gesprächsthema. Denn Filterkaffee mit Butter zu verköstigen, klingt für viele einfach unvorstellbar. Aber: Das Butter-Koffeingemisch soll erstens absolut wach machen und zweitens beim Abnehmen helfen, denn nach wenigen Schlucken Fettkaffee ist man erst einmal für viele Stunden bedient. Gewöhnungsbedürftig ist das auf jeden Fall, aber Ausprobieren schadet hier nicht.
CoffTea
Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis jemand auf die Idee kommt, Kaffee und Tee zu mischen. Allerdings ist der Name irreführend, denn hier werden die Schalen der Kaffeekirschen wie ein Tee aufgegossen – und haben ganz schön Kraft.
Cold Brews
Der klassische Eiskaffee ist längst passé – jetzt sind Cold Brews bzw. Cold Drips angesagt. Bis zu 12 Stunden tropft zimmerwarmes Wasser genau kalkuliert im Dripper durch das Kaffeemehl. Das Ergebnis ist weicher und viel harmonischer als einfach kalter Kaffee. Gemischt mit Eiswürfeln und nur wenigen Ergänzungen wird daraus ein modernes Erfrischungsgetränk.
Light Roasts
Statt dunkler, satter Röstungen sind jetzt die hellen Varianten schwer in Mode, nach skandinavischer Herstellungsart. Der Gaumen wird hier gleichzeitig von der großen Aromenvielfalt gekitzelt, allerdings auch von einer stärkeren Säure herausgefordert – dies ist also eine Typ-Frage.
Kleinstauflagen
Was dem Bierliebhaber sein Craft-Beer, ist dem Kaffeekenner sein Micro Roast. Kleinstauflagen in Sachen Röstungen bieten immer wieder neue Geschmackserlebnisse und lassen tolle Experimente zu. Hierbei lohnt es sich auch immer, bei den Traditionsröstern ins Sortiment zu schauen, denn an diesen gehen Trends auch nicht spurlos vorüber.
Kaffee kaufen bei roastmarket
Das vielfältige Sortiment von roastmarket beinhaltet nicht nur verschiedene Kaffeesorten unterschiedlicher Herkunftsländer, wie Äthiopien oder Indonesien, sondern auch verschiedene Röstgrade, Zusammensetzungen und Zertifizierungen. Schonend geröstete Kaffees mit einem ausgeglichenen Geschmack gibt es für alle Zubereitungsmethoden, egal ob Espressokocher oder Vollautomat, wahlweise als ganze Kaffeebohnen oder frisch gemahlen im passenden Mahlgrad, beispielsweise auch spezielle Espressoröstungen kleiner, lokaler Röstereien sind im Angebot. Die Filtermethoden sowie die zahlreichen Kundenbewertungen helfen, um den neuen Lieblingskaffee zu finden, den Sie dann einfach in der gewünschten Packungsgröße ab 250 Gramm bestellen können. Entdecken Sie also die reichhaltige Auswahl hochwertiger Kaffeespezialitäten im Shop von roastmarket.
Beliebte Artikel aus unserem Magazin
Latte Art: Kaffee wird zur Kunst Den Vollautomat richtig einstellen Die perfekte Kaffeemühle finden Hochland-Kaffee: Großer Genuss Welche Bohnen im Vollautomaten Die beliebtesten Kaffees der Welt Die exklusivsten Kaffees der Welt Perfekte Cappuccino-Zubereitung So geht optimale Kaffeedosierung Der Kaffeevollautomat-Test 2018 Trendkaffee Espresso-Macchiato Beste Bohnen für Vollautomaten