Berliner Kaffeerösterei Portugiesischer Espresso dunkel
Anzahl
Es dominieren ausgeprägte Fruchtnoten und komplexe Säuren bei geringen Anteilen an Bitterstoffen.
Mittlere Röstung (American- bzw. City-Roast):
Etwas süßer und weniger sauer als helle Röstungen, mit ausgewogenem Geschmack und vollem Körper.
Dunkle Röstung (French-/Italian):
Schokoladig süßer Körper mit ausgeprägten Röstaromen und Bitterstoffen bei geringem Säureanteil.
Sehr dunkel
Die individuellen Aromen der verwendeten Bohnen prägen die Intensität einer Sorte, die eher leicht und fein (1) oder aber auch besonders intensiv und kräftig (4) schmecken kann.
Eher kräftig
Kaffeebohnen enthalten, wie viele andere Lebensmittel auch, Säure. Der Grad des Säuregehalts hängt von verschiedenen Faktoren wie der Bohnensorte, Anbauhöhe, Herkunft und besonders der Röstung ab.
Sehr wenig
Unsere Zubereitungsempfehlung
Preise und Auszeichnungen

Feinschmecker Rösterei 2018
Diese Rösterei wurde vom Magazin DER FEINSCHMECKER als eine der Top-Adressen im Jahr 2018 ausgezeichnet.
Kurzbeschreibung

- Wuchtiger Arabica Espressoblend mit sehr dunklem Röstprofil
- Schwerer Körper, wenig Säure und intensive Noten von Zartbitterschokolade, schwarzem Pfeffer und Gewürznelke
- Direkt gehandelte Arabicas aus Brasilien, Äthiopien, Indonesien und Kolumbien
- Für den Siebträger, die Herdkanne oder den Vollautomaten und durchsetzungsfähig als Basisespresso in Getränken mit Milch
- Die Berliner Kaffeerösterei kompensiert das im Röstprozess anfallende CO2
Produktbeschreibung
Bei diesem Portugiesen handelt es sich um einen besonders dunklen wie kräftigen Espressoblend aus Arabicabohnen, die aus Brasilien, Äthiopien, Indonesien und Kolumbien stammen. Der Röstgrad ist sehr dunkel, was in einem geringen Säuregehalt im Espresso resultiert. Auffällig sind der schwere und volle Körper und die Wuchtigkeit, mit der er seine Aromen im Mund verbreitet. Diese reichen von intensiven Bitterschokoladenoten bis hin zu Anklängen von schwarzem Pfeffer und Gewürznelke. Eine Süße, die an Melasse erinnert, schwingt dabei subtil mit und rundet den Espresso gekonnt ab. Seine Durchsetzungsfähigkeit verhalf dem Portugiesen im Jahr 2020 auf das Siegertreppchen der deutschen Röstergilde. So konnte sich der Espresso in diesem Jahr die Goldmedaille sichern. Er eignet sich für die Zubereitung mit der Siebträgermaschine, dem Vollautomaten oder der klassischen Herdkanne. Aufgrund seiner Charakterstärke schmeckt er auch wunderbar in Verbindung mit Milch. Die Privatmanufaktur Berliner Kaffeerösterei legt hohen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit und steht in engem Kontakt mit ihren zuliefernden Kaffeebauern. Die importierten Rohbohnen verarbeitet sie nach den Qualitätsbestimmungen der Deutschen Röstergilde. Das im Röstprozess anfallende CO2 wird kompensiert.
Produktdetails
Allgemein | |
---|---|
Herkunftsländer: | Äthiopien, Brasilien, Indonesien, Kolumbien |
Bohnensorte: | Arabica |
Spezialität: | Blend |
Arabica-Anteil (in %): | 100 |
Röstung: | Espresso |
Röststufe: | French Roast (Dunkel) |
Hauptnote Aroma: | Schokoladig, Würzig |
Nebennote Aroma: | Melasse |
Verpackungsart: | Aromaschutztüte |
Kaffeeart: | Espresso |
Herstellungsland: | Deutschland |
Bewertungen
Die Bewertungen wurden bei dem Label „Verifizierter Käufer“ auf ihre Echtheit überprüft. Prüfungsverfahren: Es erfolgt ein Abgleich der bewertenden Produkte mit den von den Kund*innen bestellten Produkten. Klicken Sie hier für weitere Informationen über das Prüfungsverfahren sowie die Bewertungen auf roastmarket.